W3-Kooperative
Kritische Kooperative
Kritische Revue: Krisis

Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen

■ Norbert
Warum wir mit „unserer Wirtschaft“ weder eine nachhaltige Gesellschaft noch die Verkehrswende erreichen werden Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann Donnerstag, 2. November 2023, 19.30 Uhr, Karlsruhe Cafe Noir, Schauenburgstr. 5, 76135 Karlsruhe Eine Veranstaltung von Solidarische Perspektiven Immer noch mehr Autos, noch mehr Plastik im Meer, noch höhere Finanzgebirge, noch mehr (...)
Kritische Revue: A Contretemps

Penser un processus révolutionnaire

■ F.G.
Un spectre ne hante plus le monde, celui du communisme… Et pourtant personne ne peut en conclure que la société se soit apaisée, que les conflits se soient dilués, que la paix sociale règne dans un esprit partagé d'équité et de liberté, qu'un bouleversement social ne soit plus impérieusement à l'ordre du (...)
Kritische Revue: Keimform.de

Principles AKUT/Grundsätze AKUT

■ Simon Sutterlütti
[Deutsch weiter unten] AKUT was founded. These are its principles: The Association Critique Utopia Transformation (AKUT) develops possibilities for a society free of domination and deals with the ways to get there. At the moment we are working in three fields: joint theoretical work on utopia and transformation, educational work (brochures, videos, conferences, workshops) and (...)
Kritische Revue: hagerhard –

Glaub ans Glück

■ hagerhard
ah wahnsinn was diese woche zu bieten hatte. die kurz-fassung: fpö-politiker besuchen die taliban die övp startet eine kampagne – glaub an österreich die övp verwendet in sujets für diese kampagne rubel als zahlungsmittel das SORA-institut verschickt ein strategiepapier für die spö unabsichtlich an 800 personen der ORF entzieht SORA den auftrag für die hochrechnungen bei wahlen. ein video zeigt (...)
Kritische Revue: agora42

LEBEN IN DER KLIMAKRISE – Editorial zu Ausgabe 4/2023 | Frank Augustin

■ Eneia Dragomir
Der Beitrag LEBEN IN DER KLIMAKRISE – Editorial zu Ausgabe 4/2023 | Frank Augustin erschien zuerst auf agora42.
Kritische Revue: Geschichten aus (...)

GAG418: Das älteste Gewürz der Welt

■ Richard
Eine Geschichte über Senf und seinen Siegeszug im 19. Jahrhundert Der Beitrag GAG418: Das älteste Gewürz der Welt erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Kritische Revue: Palim Psao

Communisme de guerre : vous en reprendrez bien une louche ?, par Sandrine Aumercier

■ Palim-Psao
Communisme de guerre : vous en reprendrez bien une louche ? * Sandrine Aumercier Une partie de la gauche s’est convertie les dernières années à la défense d’un état d’exception permanent pour circonvenir les risques planétaires croissants, au premier...
Kritische Revue: A Contretemps

Bal tragi-comique à Saint-Imier

■ F.G.
■ La période estivale est toujours pleine de surprises. Positives ou négatives. Ça dépend du bon ou du mauvais vent qui souffle, du plaisir ou de l'ennui qui naît du temps libéré de l'habitude, des rencontres que l'été favorise ou contrarie, du ressenti caniculaire, de la douleur que l'on peut éprouver – (...)
Kritische Revue: Geschichten aus (...)

FGAG11: Samuel Pepys, Lady Six Sky und Daniel singt

■ Richard
Der Einlauf von Pepys, die Frauen bei Ibn Fadlan und eine Gesangseinlage von Daniel Der Beitrag FGAG11: Samuel Pepys, Lady Six Sky und Daniel singt erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Kritische Revue: hagerhard –

ned scho wieda …

■ hagerhard
dieses ist der 2. streich – doch der 3. folgt sogleich … und dann der 4., der 5. usw. aber alles der reihe nach. da war ja vom kurzem die premiere von „kurz – der film“ als wär das nicht an sich schon peinlich genug gewesen und eine steigerung kaum für möglich gehalten wurde, zeigt sich – der kurz der kann. Wer Umfragen kauft der kauft auch Kinokarten. der „falter“ recherchiert und deckt auf: (...)
Kritische Revue: Geschichten aus (...)

GAG417: Auf der Suche nach den Quellen des Nils

■ Daniel
Eine Geschichte über indigene Begleiter und europäische Forschungsreisende. Der Beitrag GAG417: Auf der Suche nach den Quellen des Nils erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Kritische Revue: Keimform.de

Erstes Freiraumfest Graz: 15.-21. Oktober ’23

■ Marcus Meindel
Eine ganz herzliche Einladung an euch alle, am allerersten Grazer Freiraumfest teilzunehmen. »Nicht-kommerziell & selbstorganisiert: Das Festival von unten«: Das Freiraumfest mag nicht als Commons-Festival gelabelt sein, aber wäre es das, würde es sich nicht verkehrt anfühlen. Freiraumfest bedeutet hier, dass es eine Woche lang verdichtetes Programm in den selbstorganisierten Spaces gibt und dann (...)
Streifzüge, Jahrgang 2023

Partei der Patscherten

So recht vom Fleck kommt die SPÖ nicht. Der Startbonus des neuen Parteivorsitzenden, Andreas Babler, hat sich bereits verflüchtigt. Während die Nehammer-ÖVP mit ihrer Kampagne „Glaub an Österreich“ durchaus ambitioniert (wenn auch zusehends rechts und autoritär) wirkt und auch die Kickl-FPÖ glaubwürdig einen „heißen Herbst“ verspricht, weiß die SPÖ nicht so recht, was sie anstellen soll, um adäquat (...)

Streifzüge, Heft 87

Wo blieb der Aufschrei?

Im Zusammenhang mit der Pandemiepolitik wurde in Wissenschaft, Medien und Literatur häufig und mit Recht auf den von Michel Foucault geprägten Begriff der Biopolitik zurückgegriffen. Foucaults Diskurstheorie jedoch wurde in diesem Zusammenhang kaum beachtet. Seine Beschreibung der Materialität der Diskurse, die keineswegs nur im virtuellen Raum existieren, sondern sich zu Praktiken, Gesetzen, (...)

Streifzüge, Streifzüge

Das „Spielfeld“ und das Kapital

Bemerkungen zu einigen Verfallserscheinungen der bürgerlichen Gesellschaft

1. Man könnte, wenn man denn will, den Gesellschaftskomplex analytisch in verschiedene „Strukturen“ zerlegen, die sich, auf die eine oder andere Art, aufeinander beziehen und aus denen in ihrer Gesamtheit das „Gebäude“ der bürgerlichen Gesellschaft (oder auch jeder sonstigen historischen Ordnung) besteht: die Infrastruktur, also die Sphäre der Produktion, die sich, wie man weiß, heute im (...)

FORVM, Zur Zeitgeschichte der Zukunft

Nationalismus

Versuch einer Annäherung

Sich einem bestehenden Begriff neu anzunähern bedeutet zugleich, sich von dessen bisherigem Verständnis zu entfernen. Das Deutsche liebt es, in räumlichen Metaphern zu formulieren – enträumlicht gesprochen: Begriffe neu zu klären, bedeutet zugleich Kritik bestehender Vorurteile, die Orientierung und damit Praxis behindern: das, ganz allgemein gesprochen, so schöne wie unabgeschlossene, sogar (...)

Streifzüge, Jahrgang 2023

Ein Desaster

Nach den Anschlägen am 11. September gab es in ideologiekritischen Kreisen einen Bruch – die intellektuelle Bilanz ist ernüchternd, fortan herrschte Bekenntniszwang. An den 11. September 2001 erinnere ich mich, als wäre es gestern gewesen: Auf dem Weg zu meinem Lieblingssport in Berlin-Wilmersdorf kam ich auf der Blissestraße wie immer an dem über die Bezirksgrenzen bekannten Eissalon Monheim (...)

LICRA, LICRA

3,5 Grad Schande

Die erste Lüge, die ich in Österreich lernte, war konstitutiver Natur: Österreich sei das erste Opfer der Nationalsozialisten gewesen – und Egon Friedell habe auch wirklich nur Passanten zur Seite treten lassen wollen ... Zwar versicherte man mir, dass sich heutzutage niemand vernünftiges zu solch einer Anmaßung mehr versteige. Aber ich komme nicht umhin, hinter einem über Generationen hinweg (...)

Streifzüge, Heft 87

Euphorischer Überhang

Mein Kontakt zu ihm hatte sich zufällig ergeben. Stefan Meretz, wollte André Gorz 2003 zu einem Ökonux-Kongress in Deutschland einladen. Da bekam er zwar eine Absage – Gorz wollte seine kranke Frau nicht mehr verlassen – aber es entstand ein reger Briefwechsel, der sich dann auch bald auf mich ausweitete und bis zu Gorzens Freitod im Herbst 2007 andauerte. Nachzulesen ist dieser Briefwechsel auch (...)

Kritisches Archiv
MOZ, Nummer 42
Juni
1989
Verzweifelte Gefechte auf dem Wiener Votivplatz

Räterepublik am Ende

Sonntag 15. Juni 1919: Ein riesiges Aufgebot an Wachmannschaften, beritten wie zu Fuß, hatte an neuralgischen Punkten Stellung bezogen. Volkswehrbataillone, mit Sturmhauben ausgerüstet, marschierten durch die Straßen und besetzten Staatsämter und Hauptzollamt, Urania und Burgtheater. Bankinstitute (...)

MOZ, Nummer 42
Juni
1989

Über den Fußball kann man nur Positives sagen

Eine Begeisterung für den Fuballsport, so wie sie die richtigen Fans haben, die ihre Mannschaft anfeuern und sich freuen mit dem Sieg ihrer Mannschaft und leiden mit der Niederlage ihrer Mannschaft, diese Begeisterung kann doch nie Gewalt sein. Nur Leute, die dem Fußballsport nicht positiv (...)

MOZ, Nummer 42
Juni
1989

Kultstätten und Brennpunkte der Aggression und des Kampfes

Wir können sicher beobachten, daß in den Stadien die Gewalt nicht geboren und auch nicht gezüchtet wird. Als ob es diese Gewalt und Aggression nicht auch außerhalb eines Wettkampfes gäbe? In den Sportstätten wird Aggression kultiviert, gebündelt und — dies ist das eigentlich Entfremdende — nur von den (...)

MOZ, Nummer 42
Juni
1989

Wiener Tschuschenkapelle

(MOZ) Insidern ist die Tschuschenkapelle schon durch Auftritte in verschiedenen Besetzungen bekannt. Nun präsentiert sich die Gruppe um den in Wien lebenden jugoslawischen Sänger Slavko Ninic als Trio. Gitarre (S. Ninic), Kontrabaß (C. Petschina) und Mandoline, Bouzouki oder Ud (arabische, (...)

MOZ, Nummer 42
Juni
1989

Danke, Otelo

(CEDRI, ANNA, MOZ) Otelo Saravia de Carvalho, Stratege der unblutigen „Revolution der Nelken“ (25. April 1974), die die fast 50 Jahre dauernde Diktatur in Portugal beendet hat (siehe Interview in MOZ Nr. 35, Seite 31-33), ist frei! Mitte Mai wurde er aus dem Militärgefängnis in Tomar entlassen, (...)

MOZ, Nummer 42
Juni
1989
Gentechnologie:

Resolution des Widerstandes

Vor eineinhalb Monaten fand in Comilla, Bangladesh, eine achttägige Internationale Frauenkonferenz über Gen- und Fortpflanzungstechnologien statt. 150 Frauen aus aller Welt berichteten über die medizinisch-technologischen Entwicklungen und diskutierten deren Ursachen und Folgen — wie etwa (...)

Aktualitäten
Jungle World
4. Oktober 2023

Homestory #40/23

■ Jungle World
2023/40 | Homestory | Russischer Bär, polnische Gans Putins Propagandist Wladimir Solowjow verschluckt sich an seinem Metaphernsalat. Pipa hingegen, die plüschige Kuschelgans aus Polen, macht es (...)
Telepolis
4. Oktober 2023

Qual der Wahl: Sind Jugendliche gar nicht „woker“?

■ heise online
"U18-Wahl" in Bayern: Ergebnis zeigt kein völlig anderes Kräfteverhältnis als bei Erwachsenen. Allerdings wäre der Koalitionspoker spannender, wenn die Jugend entscheiden (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
4. Oktober 2023

Bewegung bei Kinder fördern

■ Aylin Yilmaz
Bildungs- und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander hat am 3. Oktober bei einer Pressekonferenz einen neuen Bewegungsschwerpunkt für Kindergärten und Krabbelstuben vorgestellt. Dieser soll (...)
Jungle World
4. Oktober 2023

Im Schweiße meines Angesichts

■ Vera Dracke
2023/39 | Hotspot | Ein Hoch auf die Trägheit Die sogenannte ­Generation Z alarmiert wegen ihres Eigensinns die Arbeitgeber. Wenn ihr vorgeworfen wird, keinen Bock mehr auf Arbeit zu haben, weckt (...)
Telepolis
4. Oktober 2023

Bye-bye, Glitzer: Warum das EU-Verbot von Mikroplastik nicht (...)

■ heise online
Mikroplastik – Teilchen mit erheblicher Wirkung. Inzwischen sind sie überall und könnten sogar das Wetter beeinflussen. Doch wie wirksam ist das Verbot wirklich?
Telepolis
4. Oktober 2023

Vorwurf an Elon Musk: Neue Phase des antisemitischen Diskurses (...)

■ heise online
Rabbiner und jüdische Intellektuelle rufen Disney, Apple und Amazon zum Boykott von X auf. Von der Plattform gehe eine Gefahr für Juden und andere aus. Was Musk zum Antisemitismus-Vorwurf (...)
Jungle World
4. Oktober 2023

Gequeertes Deutschland

■ Marco Ebert
2023/39 | dschungel | Benno Gammerl zeigt mit seinem Buch »Queer« die Geschichtslosigkeit der Queer Theory auf Der Historiker Benno Gammerl hat mit »Queer« ein Grundlagenwerk zur queeren Geschichte (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
4. Oktober 2023

Leistbares Wohnen | Youki 2023

■ Aylin Yilmaz
Leistbares Wohnen in Oberösterreich In Anwesenheit der Bürgermeisterin von Leonding, Sabine Naderer-Jelinek, und des Bürgermeisters von Altmünster am Traunsee, Martin Pelzer, präsentierten (...)
Telepolis
4. Oktober 2023

Chaos in US-Kongress zeigt: Republikaner sind eine Aufstandsbewegung,

■ heise online
Kevin McCarthy wurde von den eigenen Leuten in die Wüste geschickt. Es zeigt die Macht der Trump-Anhänger, ihren Willen zur Zerstörung. Was kommt jetzt?
Telepolis
4. Oktober 2023

Nach Atom-Ausstieg: Wer ist Deutschlands größter Stromlieferant?

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Deutschland ist wieder Netto-Stromimporteur. Eine populäre Erzählung sagt, dass wir vor allem französischen Atomstrom einkaufen. Die Realität ist (...)
Moment
4. Oktober 2023

Karl Nehammer, die Hamburger und die rohe Bürgerlichkeit: (...)

■ Natascha Strobl
Karl Nehammer zieht gegen arme Kinder vom Leder und die ÖVP verteidigt es. Das ist Teil einer Weltsicht: rohe Bürgerlichkeit. Natascha Strobl analysiert.
Untergrund-Blättle
4. Oktober 2023

Thesen zur Aktualität des Antifaschismus

Faschismus und Antifaschismus sind aktuell in der Diskussion. Aus guten Gründen. Kein Kiez für Nazis. Foto: Timothy Vollmer (CC-BY 2.0 cropped) Ulrich Schneider hat sich im Lauf seines Artikels (...)
Stoppt die Rechten
4. Oktober 2023

Der Nazi-Waffendealer und die österreichischen „Bandidos“ in der (...)

■ root
Der riesige Waffen- und Suchtgiftfund samt NS-Devotionalien im Umfeld von Neonazis und „Bandidos“ MC hat in Oberösterreich zu einem Sicherheitsgipfel mit flachen Ergebnissen geführt. Dabei gäbe es (...)
Telepolis
4. Oktober 2023

Ukraine-Krieg: Ist die Verweigerung von Waffenlieferungen (...)

■ heise online
In Deutschland sind einst friedensbewegte Kreise entsetzt: In den USA und der Slowakei sollen Militärhilfen beendet werden. Was wäre eine wirklich internationalistische (...)
Untergrund-Blättle
4. Oktober 2023

Griechenland unter Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis

Wenn sogar ein Leitmedium wie Der Spiegel einen Kommentar unter der Uberschrift, Angriffe auf Rechtsstaat und Pressefreiheit — Griechenlands Weg in die Autokratie” [1] veroffentlicht, wird es fur (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
4. Oktober 2023

YOUKI 2023

■ Marina Wetzlmaier
Zum 25. Mal findet in Wels das Internationale Jugend Medien Festival YOUKI statt. Von 10 bis 14. Oktober gibt es Filmscreenings, Konzerte, Workshops und Talks für Schüler:innen, junge Erwachsene (...)
Telepolis
4. Oktober 2023

Das Metaversum liegt im Koma

■ heise online
Es ist das neue Grenzland, das es zu erobern gilt, so das Versprechen. Das ist gescheitert. Ob Apple mehr Erfolg hat? Es gibt zwei kognitive Probleme.
Jungle World
4. Oktober 2023

Geburtshilfe für die AfD

■ Korbinian Gmeinwieser
2023/39 | Inland | Was die Freien Wähler mit der Entstehung der AfD zu tun hatten Bei der bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober stehen sich Freie Wähler und AfD als Konkurrenten gegenüber. Die (...)
Telepolis
4. Oktober 2023

Huawei und Taiwan: Ein unsichtbares Bündnis für Chinas (...)

■ heise online
Unterstützt der Inselstaat heimlich Chinas umstrittenen Technikboom? Diese Frage werfen neue Recherchen auf. Wie Chinas Chipproduktion trotz Sanktionen (...)
amerika21
4. Oktober 2023

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen billigt Einsatz einer (...)

China und Russland enthalten sich. Kenia wird Polizeieinsatz leiten. Journalist aus Haiti: Mission ist "echtes Rezept für ein Desaster" New York. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO) (...)
amerika21
4. Oktober 2023

Peru: Proteste in Arequipa gegen Bergbaukongress für Tía (...)

Arequipa. Der Bergbaukongress "Perumin 36" in der peruanischen Stadt Arequipa ist von Demonstrationen begleitet worden. Etwa 40 Personen reisten aus ländlichen Gebieten an, um gegen... weiter (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
4. Oktober 2023

Göppingen gegen die AfD: Zusammen an der roten Linie

Der AfDler Hans-Jürgen Goßner schikaniert die Grüne Ayla Cataltepe. Seit Jahren, bei jeder Gelegenheit. Nach einer Eskalation auf dem Stadtfest im gemeinsamen Wahlkreis Göppingen reagiert nun die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
4. Oktober 2023

Love hurts

"Die Liebe ist ein seltsames Spiel", das wusste schon Connie Francis in den 1960ern. Am vergangenen Samstag gab es auf dem Stuttgarter Schlossplatz jede Menge Anlass, den Uralt-Schlager vor sich (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
4. Oktober 2023

Razzia bei rechtsextremer Artgemeinschaft: Hass in Hesselbronn

Die Artgemeinschaft ist ein rassistischer Verein mit Nähe zum Rechtsterror. Ein Mitglied war Stephan Ernst, Mörder des CDU-Politikers Walter Lübcke. Auf das bundesweite Verbot des Vereins folgte (...)
Jungle World
3. Oktober 2023

Wiedervereinigung: Rüben und Jauche

■ Elke Wittich
2023/40 | dschungel | Safari im äußersten Westen Die Kolumnistin erinnert sich, dass es tief im Westen bereits eigene Problemregionen gab, die »Deutsche Einheit« also schon deswegen gar nicht (...)
ReseauMutu
3. Oktober 2023

Affaire du « 8 décembre » : le droit au chiffrement et à la vie (...)

Un article de la Quadrature du Net qui fait le point sur le procès de l'affaire du 8 décembre. L'un des aspects inquiétants de ce procès : la criminalisation de la sécurité numérique. Les audiences se (...)
Pressenza — International Press (...)
3. Oktober 2023

Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation

■ INFOsperber
Michael von der Schulenburg für die Onlinezeitung Infosperber Wollen wir den Krieg in der Ukraine friedlich beenden, gibt es zu diesem Friedensvorschlag keine Alternativen. upg. Der noch beratend (...)
ReseauMutu
3. Oktober 2023

Affaire "Lafarge". Les moyens d’enquête utilisés et (...)

Suite aux 35 arrestations des 5 et 20 juin dernier, les entretiens menés avec les arrêté.e.s ont en partie révélé l'ampleur de ce que l'État est prêt à déployer pour traquer celleux qui s'opposent au (...)
Telepolis
3. Oktober 2023

Ostbeauftragter der Bundesregierung: Anwalt oder Richter?

■ heise online
Auch in Westdeutschland gibt es "abgehängte" Regionen. Allerdings ist die strukturelle Benachteiligung Ostdeutscher gut belegt. Über ein Amt, das hinterfragt werden (...)
ReseauMutu
3. Oktober 2023

Lafarge, Daesh et la DGSE. La raison d’Etat dans le chaos (...)

Ce mardi 19 septembre avait lieu une audience à la cour de cassation concernant dans cadre de l'affaire Lafarge en Syrie dans laquelle le cimentier et ses dirigeants sont par ailleurs accusé de (...)
Stoppt die Rechten
3. Oktober 2023

FPÖ-ler auf Neonazi-Rettungsmission bei den Taliban

■ SST
Der blaue Ausflug nach Afghanistan zeitigt eine kleine Konsequenz und eine bizarre Erkenntnis: Kassegger legt eines seiner Ämter zurück, Mölzer gibt versuchte Neonazi-Rettung zu. Es wirkt wie ein (...)
Overton Magazin
3. Oktober 2023

Prognose für die Wahlen in Bayern und Hessen

■ Walter Mohr und Frank Püschel
Die drei im Bund regierenden Ampelparteien und die Linke werden Verluste erleiden, während AfD und FW zulegen. Der Beitrag Prognose für die Wahlen in Bayern und Hessen erschien zuerst auf (...)
Telepolis
3. Oktober 2023

Irak, Syrien, Afghanistan, Ukraine: „Luftangriffe wurden fast nie (...)

■ heise online
Bei einem Raketeneinschlag in der Ostukraine wurden viele Zivilisten getötet. Der Fall ist schwer zu untersuchen. Das liegt auch am Völkerrecht, erklärt Andreas (...)
Overton Magazin
3. Oktober 2023

Hang zum Rechtskonservativen: In Bayern konnten die Unter-18-Jährigen

■ Florian Rötzer
Bei den simulierten Landtagswahlen des Bayerischen Jugendrings können in Wahllokalen alle Kinder und Jugendlichen wählen. Mitgemacht haben 60.000 und in den ländlichen Gebieten CSU, AfD und Freie (...)
Pressenza — International Press (...)
3. Oktober 2023

Kanadisches Parlament applaudiert ukrainischem Nazi-Veteranen

■ Redazione Italia
Ein großer Skandal wurde in Kanada während Zelenskys Besuch am 22. September durch die Ehrung eines Nazi-Veteranen im Parlament ausgelöst. Das Simon-Wiesenthal-Zentrum forderte sofort eine (...)
Telepolis
3. Oktober 2023

Sechs Kinder und Jugendliche gegen 32 Regierungen

■ heise online
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich mit Klimaschutz. Es könnte einer der bahnbrechendsten Prozess aller Zeiten werden. Worum es geht.
Untergrund-Blättle
3. Oktober 2023

Jörg Djuren: Anarchistische Analysen zur Gegenwart

Jörg Djuren gab 2019 eine Sammlung von 16 Aufsätzen heraus, welche er vor über 20 Jahren verfasst hat. Cover. In meinem Nachdenken über das Verhältnis von Anarchismus, Widerständigkeit, Theorie und (...)
Jungle World
3. Oktober 2023

Freiwillig obdachlosenfeindlich

■ Merle Stöver
2023/39 | Inland | In Berlin gibt es offenbar immer mehr Obdachlose Ein neuer Leitfaden sollte es dem Berliner Bezirk Neukölln leichter machen, Obdachlose zu vertreiben. Nach scharfer Kritik wird (...)
ReseauMutu
3. Oktober 2023

Lutte contre la suppression d’une classe a l’école maternelle Marc (...)

L'école maternelle Marc Bloch (Lyon 7), comme tant d'autres, a subit une fermeture de classe pour cette rentrée. Classes surchargées pour des enfants de 2 à 5 ans, école accueillant des enfants (...)
Telepolis
3. Oktober 2023

Demokratie: „Man kann von sicherem Boden aus Neues erproben“

■ heise online
Klipp und klar für den Volksentscheid? Gespräch mit dem Schweizer Philosophen Andreas Urs Sommer über Macht und Angst in Deutschland. Wie mündig wollen wir (...)
ReseauMutu
3. Oktober 2023

Rassemblement Antinucléaire devant la centrale du Blayais

Appel national. Rdv à partir de 11h devant la centrale du Blayais dimanche 22 octobre 2023 pour demander la fermeture de la centrale.
Overton Magazin
3. Oktober 2023

Schön, dass es die Ossis gibt

■ Roberto De Lapuente
Was haben wir uns da angelacht, mit diesen Ostdeutschen. Jammern, meckern, wählen rechts. So will es die selbstgerechte Wessi-Mär. In Wirklichkeit ist es doch so: Ohne die Ossis wären wir schon (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
3. Oktober 2023

Sprachenvielfalt in der Volksschule

■ Aylin Yilmaz
Wie viele Sprachen werden in den Familien der Schulkinder gesprochen? Wird dieser Sprachenschatz an der Schule als Ressource wahrgenommen? Ist die Sprachenvielfalt in der Schule und Gemeinde (...)
Jungle World
3. Oktober 2023

An Putin entzweien sich die Rechten

■ Edmond Jäger
2023/39 | Ausland | Die enge Verbundenheit Polens mit Ungarn hat einen Knacks bekommen Jahrzehntelang war Polen ein enger Verbündeter Ungarns. Aber bei der Russland-Politik hört die Freundschaft (...)
Untergrund-Blättle
3. Oktober 2023

Argentinien, 1985 – Nie wieder

„Argentinien, 1985“ ist ein gutgemeinter und gut inszenierter Gerichtsthriller, der einem Thema Aufmerksamkeit schenkt, das mehr von dieser verdient hat. Der argentinische Schauspieler Peter (...)
EMRAWI
3. Oktober 2023

Deutschland gibt Weg frei für Verschärfung des EU-Asylrechts

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L143xH150/arton2836-88aab.jpg?1696321618' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='143' height='150' onmouseover='' (...)
EMRAWI
3. Oktober 2023

Mitteilung Nr. 6: eine Zwischenbilanz der Situation von S. – (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH84/8a66488690f46c4d3e6b6e2486c884-0ba79.jpg?1696320904' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='84' (...)
Telepolis
3. Oktober 2023

Von der Krim bis Bergkarabach: Die ungelösten Konflikte der (...)

■ heise online
Beide Gebiete sind seit Jahren Gegenstand von Machtkämpfen. Die Bevölkerung schaut hilflos zu. Zu den historischen Hintergründen zweier Streits um Land und Macht (Teil (...)
Overton Magazin
3. Oktober 2023

Warum Herr Meyen nicht mehr mitmacht

■ Helge Buttkereit
Der Münchener Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen rechnet in seinem neuen Buch mit dem System der heutigen Universität ab. Und er berichtet davon, wie er zum Ausgeschlossenen wurde. Unser (...)
Telepolis
3. Oktober 2023

Erleben wir eine Renaissance der Luftschiffe?

■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Sie können schwere Lasten transportieren und sind klimaneutral. Experten loten die Chancen moderner Luftschifffahrt aus. Gehört ihr die (...)
Jungle World
3. Oktober 2023

Kein Auflehnungskitsch

■ Vojin Saša Vukadinović
2023/39 | dschungel | Nachruf auf den Musiker und Labelbetreiber Armin Hofmann Am 15. August starb der Musiker, Labelbetreiber und Plattenhändler Armin Hofmann. Obwohl nicht übermäßig bekannt, war (...)
amerika21
3. Oktober 2023

Spannungen zwischen Guyana und Venezuela: Die Bedeutung eines (...)

Regierung von Guyana will ausländischen Konzernen weitere Lizenzen zur Ölförderung im Esequibo erteilen Präsident Nicolás Maduro zeigt im Fernsehen eine Karte des Vizekönigreichs Santa Fe und des (...)
amerika21
3. Oktober 2023

Petro zu Demos in Kolumbien: "Mobilisierte Gesellschaft (...)

Präsident fordert Eliten zu "nationalem Abkommen" für Sozialreformen auf. Aufruf zur Organisierung der Bevölkerung. Medienhetze gegen indigene Proteste Bogotá. Landesweite Großdemonstrationen haben (...)
amerika21
3. Oktober 2023

Ermittlungen zu staatlicher Repression: Präsidentin von Peru (...)

Lima. Bei einer Befragung durch die Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren zu mutmaßlichen Menschenrechtsverletzungen bei den Massenprotesten im Dezember 2022 hat Präsidentin... weiter (...)
Telepolis
3. Oktober 2023

Benzin und Diesel: So sparen Sie beim Fahren Kraftstoff

■ heise online
Wenn Kraftstoffe teurer werden, stellt sich für viele die Frage: Wie kann ich meine Tankrechnung niedrig halten? Nicht jeder vermeintliche Trick hilft (...)
ReseauMutu
2. Oktober 2023

Affaire « Lafarge ». Les moyens d’enquête utilisés et quelques (...)

Suite aux 35 arrestations des 5 et 20 juin dernier, les entretiens menés avec les arrêté.e.s ont en partie révélé l'ampleur de ce que l'État est prêt à déployer pour traquer celleux qui s'opposent au (...)
ReseauMutu
2. Oktober 2023

Rencontre-signature et concert de Jules Sentore

À l'aube des commémorations des 30 ans du génocide des Tutsi au Rwanda, Utopia Editions invite à une double rencontre-signature et un concert de Jules Sentore. Samedi 7 octobre, à partir de 18h, à (...)
Contraste
2. Oktober 2023

Kolumne: Digitale Selbstorganisation

■ Redaktion
Videokonferenzen Zoom hat den diesjährigen »Big Brother Award«, einen Negativpreis für mangelnden Datenschutz, in der Kategorie Kommunikation erhalten. Zoom sammelt eine Unmenge Daten seiner (...)
Contraste
2. Oktober 2023

Zeit für gute Nachrichten

■ Redaktion
Es ist nicht leicht, optimistisch zu bleiben. Ein Extremwetterereignis jagt das nächste, in der Ukraine tobt der Krieg und an den EU-Grenzen werden systematisch Menschenrechte missachtet. Doch (...)
Contraste
2. Oktober 2023

Blick in die Oktober-Ausgabe

■ Redaktion
Seite 3 – Nachrichten Der Fall »Radio Dreyeckland« Seite 4 – Projekte Verkehrswende in Wolfsburg (ab 10. Oktober online verfügbar)AG Beratung Seite 5 – Projekte Habersaathstraße 46, BerlinKolumne: (...)
Contraste
2. Oktober 2023

Free Assange!

■ Redaktion
Der WikiLeaks-Gründer Julian Assange erleidet weiterhin Folterbedingungen in Isolationshaft. Schauplatz seiner unrechtmäßigen Haft ist das Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. Weltweit haben (...)
Jungle World
2. Oktober 2023

Achtung, Rollback!

■ Till Randolf Amelung
2023/39 | dschungel | Trans-Personen sind Feindbild der Rechten und Religiösen Rechte Strömungen mobilisieren immer lauter gegen die »Trans-Ideologie«. Ein ­differenzierter Umgang mit (...)
Le Monde diplomatique
2. Oktober 2023

Rébétiko, le chant des âmes grecques

■ Copélia Mainardi
Né au début des années 1920 dans un État en profonde mutation, le rébétiko constitue un marqueur de l'identité nationale. Chant de l'exil, de la plainte et de la douleur d'exister, il exprime également (...)
Overton Magazin
2. Oktober 2023

Mental Health Coaches für Schulkinder sollen es richten

■ Stephan Schleim
Bundesfamilienministerin Lisa Paus stellt 10 Millionen Euro für Psychologische Hilfe zur Verfügung. Wäre es nicht besser, die Auslöser von chronischem Stress zu beseitigen, anstatt jetzt auch den (...)
Telepolis
2. Oktober 2023

Fico bildet Regierung in Slowakei: Neue Front für EU und (...)

■ heise online
Linke Smer-Partei gewinnt Wahlen. Ukraine-Politik bestimmt Wahlkampf und Innenpolitik. Wie fair ist der Umgang mit Wahlsieger Robert Fico?
Moment
2. Oktober 2023

„Idiot“ und „Sie nerven mich, Sie gehen!“ - Wie ein Polizist Besuch (...)

■ Andreas Bachmann
In sozialen Medien sorgt ein Video für Diskussionen und Protest. EIn Polizeibeamter verweigert darin der Lebenspartnerin eines Schubhäftlings den Besuch - und geht dabei rabiat vor. "Eine (...)
Moment
2. Oktober 2023

Kindergarten in Österreich: Warum Vollzeit-Arbeit für beide Eltern (...)

■ Georg Sohler
Wer in weiten Teilen Österreichs wohnt, den kommt die Betreuung der eigenen Kinder teuer zu stehen: Kindergärten sind etwa in Niederösterreich nur von 7 bis 13 Uhr gratis. Eine Herausforderung für (...)
Telepolis
2. Oktober 2023

Deutsche Einheit: Warum die ostdeutsche Wirtschaft immer noch (...)

■ heise online
Die neuen Bundesländer haben noch einen weiten Weg vor sich, um wirtschaftlich mit dem Westen gleichzuziehen. Das hat Gründe, über die man nicht gerne spricht. Ein (...)
Telepolis
2. Oktober 2023

Ärztestreik am Brückentag: Langes Wochenende gegen Lauterbach?

■ heise online
Verbände kritisieren nicht nur aktuelle Sparpläne. Viele Probleme führen sie aber auf die Politik der letzten 30 Jahre zurück. Warum der Protest ins Leere laufen (...)
Le Monde diplomatique
2. Oktober 2023

Confessions d’un repenti de McKinsey

■ Garrison Lovely
On le sait depuis la campagne présidentielle de 2022, un rapport de la Cour des comptes l'a confirmé en juillet dernier : les cabinets de conseil se sont introduits au cœur de l'État, jouissant de (...)
Pressenza — International Press (...)
2. Oktober 2023

Ge(h) org!

■ Unsere Zeitung
Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer fordert, das Pensionist:innen länger arbeiten sollen. Dieses Ansinnen hat mehrere Haken. Ein Kommentar von Josef Stingl Wer erinnert sich nicht an die zahlreichen (...)
ReseauMutu
Pressenza — International Press (...)
2. Oktober 2023

Sara Hebe – Feministin, Musikerin und „Punkschlampe“

■ poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Sara Hebe, geboren 1983 in Argentinien, Selbstbezeichnung: Punkschlampe, macht Hip-Hop, aber auch Cumbia und Reggaeton und neuerdings auch Trap. Die argentinische Sängerin, die als erster (...)
Moment
2. Oktober 2023

Nehammers Video war „nicht für die Öffentlichkeit gedacht“ - hört (...)

■ Andreas Bachmann
Martin Kocher rechtfertigt das McDonalds-Video von Karl Nehammer. Die Aussagen seien "nicht für die Öffentlichkeit gedacht". Doch gerade deshalb sind sie schlimm. Nehammer zeigt, wie er tickt. Die (...)
Pressenza — International Press (...)
2. Oktober 2023

Ukrainischer Journalist war als Pazifist in Isolationshaft

■ INFOsperber
Der Kriegsdienstverweigerer fordert den Abzug von Russland und der NATO. Die Ukraine verblute als Opfer von beiden Seiten. Pascal Derungs für die Online-Zeitung INFOsperber Rund 150’000 Ukrainer (...)
Le Monde diplomatique
2. Oktober 2023

Les dessous d’une fâcherie franco-marocaine

■ Aboubakr Jamaï
Depuis janvier, le royaume chérifien n'a plus d'ambassadeur dans l'Hexagone. Les tensions qui empoisonnent ces dernières années les relations entre les deux capitales ont été ravivées par la polémique (...)
ReseauMutu
2. Oktober 2023

Contre l’hétérosexualité

On est le GT genre de la CUAE et on propose un texte tiré d'un atelier fait lors de notre dernier weekend d'auto-formation qui parle de la place de l'hétérosexualité dans le patriarcat, le (...)
Telepolis
2. Oktober 2023

Krieg der Illusionen: Hat die Ukraine einen realistischen Plan für (...)

■ heise online
Mediensplitter(44): Zeit neu nachzudenken – nach dem Scheitern der Gegenoffensive fordert der Economist eine Revision der westlichen Ukraine-Politik und (...)
ReseauMutu
2. Oktober 2023

Retour sur la manifestation pour l’hôpital de Carhaix à (...)

Récit de la manifestation mouvementée de samedi dernier pour l'hôpital public, par Dispac'h
ReseauMutu
2. Oktober 2023

Soirée lesbiennes Bis Pans Gouines n°2 au bocal

Vendredi 6 octobre, c'est la 2e édition du Lesbian Queerdom, une soirée Lesbienne mensuelle au Bocal ! (2 allée de Finlande)
Telepolis
2. Oktober 2023

Experten warnen: Klimawandel ab jetzt ungebremst

■ heise online
Deutscher Wetterdienst bilanziert den wärmsten September aller Zeiten in Deutschland. Auch anderswo in Europa herrschen Extreme. Was das für uns bedeutet.
Telepolis
2. Oktober 2023

Keine neuen Ukraine-Hilfen vorerst: Kippt die Stimmung in den (...)

■ heise online
Ein Regierungsstillstand wurde im US-Kongress verhindert. Für Kiew bedeutet das: kein neues Geld erst mal. Auch in EU brodelt es. Signale für eine Abwendung in (...)
Telepolis
2. Oktober 2023

Mehr Flüchtlinge aus dem Nato-Land, das als EU-Grenzwächter dienen (...)

■ heise online
Zahl der Asylanträge aus der Türkei steigt. Anschlag in Ankara und Razzien gegen Opposition. Schutzquote sinkt trotz Eskalation. Das sind die Hintergründe.
Untergrund-Blättle
2. Oktober 2023

Lüneburg: Banner in der Breite der A39 zeigte das Ausmass der (...)

Am Sonntag wurde auf einem Acker östlich von Hagen ein starkes Zeichen gegen den Bau der A39 gesetzt. Riesenbanner gegen neue Autobahnen in Lüneburg-Hagen. Foto: Malte Hüber Mit einem Banner in der (...)
Overton Magazin
2. Oktober 2023

Für Russland ist Krieg ein ruinöser Störfaktor

■ Gabriele Krone-Schmalz
Welche Politik sollten wir unter den aktuellen Bedingungen gegenüber Russland verfolgen? Eigentlich müsste über diese Frage offen gestritten werden. Der Beitrag Für Russland ist Krieg ein ruinöser (...)
ReseauMutu
2. Oktober 2023

Communiqué du Carnaval Autonome contre le Grand 8, suite aux (...)

28 septembre, le Grand 8, « fête » capitaliste, écocidaire et sécuritaire bat son plein à Paris 8, Saint-Denis. Un groupe militant de la fac déambule joyeusement dans le festival pour le dénoncer et le (...)
Stoppt die Rechten
2. Oktober 2023

Rückblick KW 39/23

■ root
Braune Tattoos und Neonazi-Gewalt vor Gericht, Ermittlungen gegen FPÖ-Nachwuchs eingestellt. Braunau-Ried: Braune Tattoos digital und in natura Wien: Gewalttätiger Neonazi-Hooligan verurteilt (...)
Telepolis
2. Oktober 2023

Ukraine-Krieg: Mobilmachung in Russland unwahrscheinlich

■ heise online
32.000 bis 47.000 Gefallene. Falls der Krieg noch lange andauert, ist eine zweite Mobilisierungswelle möglich. Was aktuell dagegen spricht.
Untergrund-Blättle
2. Oktober 2023

Schwarzweiss

Die Zeit des Schwarzweissfilms ist vorbei. Die Zeit der Schwarzweissmaler hat wieder begonnen. Foto: Mario Sixtus (CC-BY-NC-SA 2.0 cropped) Selbsternannte Tugendwächter beurteilen unser (...)
Telepolis
2. Oktober 2023

Pax Sinica: Wie nachhaltig ist der Wandel der Weltordnung?

■ heise online
Konflikt zwischen den USA und China: Washingtons Allmacht wird immer stärker infrage gestellt. Was den westlichen Partnern zu raten wäre. Einwurf in die (...)
Overton Magazin
2. Oktober 2023

Progressive Menschenfeinde

■ Hans-Dieter Rieveler
Das Modewort „menschenfeindlich“ wird gerne als Synonym für „rechts“ verwendet. Können „Linksliberale“ und „Progressive“ also nicht menschenfeindlich sein? Ein Trugschluss. Der Beitrag Progressive (...)
Severe Weather Europe
2. Oktober 2023

Winter 2023/2024 Snowfall Predictions: New Forecast data shows (...)

■ Andrej Flis
Winter 2023/2024 snowfall predictions show a global weather signal from El Nino, currently still getting stronger and ready for Winter. From the United States to … The post Winter 2023/2024 (...)
Telepolis
2. Oktober 2023

Wie können Tank-Apps einen Überblick über die Benzinpreise (...)

■ heise online
Preise an Tankstellen schwanken immer stärker und schneller. Wie die Preise zustandekommen, wie man den Überblick behält und welche Rolle Tank-Apps dabei (...)
amerika21
2. Oktober 2023

Umfrage in Chile: Nur zehn Prozent für neuen Verfassungsentwurf

Santiago. Eine Befragung der Firma Data Influye zeigt eine zunehmende Unzufriedenheit der Chilen:innen mit dem aktuellen verfassunggebenden Prozess. Demnach würden nur zehn Prozent... weiter (...)
amerika21
2. Oktober 2023

US-Abgeordnete für Entschuldigung wegen Involvierung in (...)

Senatoren und Kongressabgeordnete bringen gemeinsame Resolution ein. Dokumente belegen auch britische Unterstützung für die Putschisten Washington/London. Anlässlich des 50. Jahrestags des (...)
Moment
2. Oktober 2023

Warum Geoengineering ein gefährliches Versprechen von Reichen, (...)

■ Lukas Bayer
Bill Gates, Jeff Bezos oder George Soros investieren in Geoengineering. Das soll die Erderhitzung künstlich dämpfen. OMV und ÖVP wollen in Norwegen CO2 speichern. Beides ist gefährlich, braucht (...)
Telepolis
2. Oktober 2023

Wie der Staat mit RWE kooperiert, um die Umweltkatastrophe zu (...)

■ heise online
Polizei lässt Konzern-Trupps räumen. Drehtüren schwingen, Grenzen zwischen dem Energieriesen und Kommunen verwischen. Über die Macht der Kohle in Deutschland.
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
1. Oktober 2023

Weltempfänger: Politische Strategien gegen Kinderarmut

■ Nora Niemetz
Politische Strategien gegen Kinderarmut Anfang des Jahres veröffentlichte die Bertelsmannstiftung eine Studie zu Kinderarmut. Die Studie beleuchtet die in den Jahren 2014 bis 2021 von Armut (...)
EMRAWI
1. Oktober 2023

Charter-Abschiebung stoppen! Keine Abschiebungen in den (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/arton2833-85942.png?1696191303' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' (...)
Sozialismus
1. Oktober 2023

US-Haushalts-Kompromiss erreicht

Die Laufzeit des vergangenen Jahres vom US-Kongress beschlossenen Haushalts endete mit Ablauf des Monats September. Bis dahin musste ein neuer Bundeshaushalt beschlossen werden, um die (...)
Overton Magazin
1. Oktober 2023

Medien ignorieren die Rolle der NATO im libyschen Kriegschaos

■ Greg Shupak
Die Intervention von 2011 war ein Glied in der Kette von Ereignissen, die zu den Überschwemmungen und der Tragödie des letzten Monats führten. Der Beitrag Medien ignorieren die Rolle der NATO im (...)
Pressenza — International Press (...)
1. Oktober 2023

Rezension: „Die Jakarta-Methode“

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Vincent Bevins beschreibt die mörderischen US-Programme für die Putsche in Indonesien und in Chile. Die Bundesrepublik trug Mitverantwortung. „Yakarta viene“ („Jakarta kommt“) war einer der (...)
ReseauMutu
1. Oktober 2023

Résister à Gaza avec Mariam Abu Daqqa

Rencontre avec Maria Abu Daqqa, résistante à l'occupation israélienne et soutien indéfectible aux prisonnières politiques palestiniennes. Samedi 7 octobre, 14h30 à l'amicale laïque de (...)
Telepolis
1. Oktober 2023

Serbische Truppen an der Grenze zum Kosovo: Sorge vor (...)

■ heise online
Serbischer Präsident Aleksandar Vucic verneint Vorwürfe. Er wolle keinen Krieg. Kosovos Regierung sieht gegenteilige Zeichen. USA und Deutschland warnen.
Le Monde diplomatique
1. Oktober 2023

Fronde historique en Israël

■ Charles Enderlin
Décidé à changer de régime en réformant notamment le système judiciaire, le premier ministre Benyamin Netanyahou fait face à une protestation populaire qui ne faiblit pas. Les manifestants entendent (...)
Overton Magazin
1. Oktober 2023

Schweden: Der Fürsorgestaat schickt das Militär in die (...)

■ Jens Mattern
Das Land wird von einer Welle der Gewalt durch die Bandenkriege erschüttert. Politik und Behörden sind überfordert. Nun soll das Militär helfen. Das Problem hat auch eine außenpolitische Komponente. (...)
ReseauMutu
1. Oktober 2023

PAS ASSEZ GAY ? LES AUTORITÉS BELGES EXIGENT QUE LES DEMANDEURS (...)

Le 27 octobre 2020, la Belgique a été condamnée par la Cour européenne des droits de l'homme, à l'unanimité. Sa condamnation fait suite à l'infraction du droit international pour avoir expulsé des (...)
Telepolis
1. Oktober 2023

Neue Gentechnik im Essen: Haben Verbraucher bald keine Wahl (...)

■ heise online
EU-Kommission will Gentechnik-Regeln für Lebensmittel aufweichen. "Neue Genomische Techniken" (NGT) sollen ohne Kennzeichnung erlaubt werden. Das sind die (...)
ReseauMutu
1. Oktober 2023

Stuut.info relayé automatiquement vers Mastodon, Telegram, flux (...)

Les publications sur Stuut.info sont relayées automatiquement vers Mastodon, Telegram, par flux rss et par iCal. Il existe désormais plusieurs moyens en dehors du site pour suivre l'actualité des (...)
ReseauMutu
1. Oktober 2023

L’Actu des Oublié.es • SIV • EP1 & Hors Série • L’Affaire du 8  (...)

L'Actu des Oublié.es revient en commençant sa quatrième saison par un double épisode et un hors série consacrés à l'affaire du 8 décembre.
ReseauMutu
1. Oktober 2023

Basel Bleibt Nazifrei – Tou·te·x·s ensemble contre la marche de (...)

C'est un mélange de coronasceptiques d'extrême-droite (Mass-Voll, Freiheitstrychler), de complotistes et d'autres groupuscules fascisants qui se mobilisent pour une “Dreiländerdemo” le samedi 21 (...)
ReseauMutu
1. Oktober 2023

Contre l’hétérosexualité

Regard critique sur l'hétérosexualité. A la suite d'un atelier, le GT Genre de la CUAE a écrit un texte contre l'hétérosexualité qui découle de nos discussions.
Telepolis
1. Oktober 2023

Großbritannien will Soldaten in die Ukraine schicken – Moskau warnt (...)

■ heise online
Eskalationsspirale im Ukraine-Krieg dreht sich weiter. London will Soldaten in die Ukraine und Schiffe ins Schwarze Meer schicken. Der Kreml lässt keine Zweifel, wie er reagieren (...)
ReseauMutu
1. Oktober 2023

[Podcast/Minuit Décousu] Inculpé·es du 8/12 & Trahison

1h de radio pour en découdre avec l'affaire du 8/12 et la répression antiterroriste qui s'abat sur les luttes avec une personne proche des inculpé·es 📻
Untergrund-Blättle
1. Oktober 2023

Sophie Lewis: Die Familie abschaffen

Wer radikale gesellschaftliche Veränderung will, darf auch vor dem Sturz der Familie nicht Halt machen. Buchcover. „Der Traum der Familie ist unser Traum von einem Zufluchtsort“ (S. 20), ein Ort, an (...)
Pressenza — International Press (...)
1. Oktober 2023

Erntedank feiern ohne Glyphosat – Offener Brief an Özdemir

■ Pressenza Muenchen
In einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zum Erntedankfest fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) weniger Pestizide auf Äckern und in Gärten. Mehr (...)
Overton Magazin
1. Oktober 2023

Großbritannien will Soldaten in der Ukraine stationieren

■ Florian Rötzer
Der neue Verteidigungsminister Grant Shapps scheint die Nato weiter in den Krieg ziehen zu wollen. Update: Premierminister Sunak wies Shapps Vorstoß zurück. Der Beitrag Großbritannien will Soldaten (...)
EMRAWI
1. Oktober 2023

Weltweite Aktionstage gegen gegen jeden Krieg und Militarismus

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH103/4abc3685f89cd2419e16b7e2dd3640-9d17c.png?1696141964' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='103' (...)
EMRAWI
1. Oktober 2023

Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L100xH150/arton2831-f6bf9.jpg?1696141964' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='100' height='150' onmouseover='' (...)
Overton Magazin
1. Oktober 2023

Die Malaise der Linken

■ Klaus-Dieter Stork
Nach den Wahlen in Bayern und Hessen formiert sich vermutlich eine demokratische Alternative für Deutschland: Eine Wagenknecht-Partei. Der Beitrag Die Malaise der Linken erschien zuerst auf (...)
Severe Weather Europe
1. Oktober 2023

A Historic, Record-Shattering Heatwave is Forecast for the (...)

■ Marko Korosec
A textbook Omega-Blocking High pattern is developing across North America this weekend. It results in a record-challenging heatwave for the U.S. Midwest and Great Lakes … The post A Historic, (...)
amerika21
1. Oktober 2023

Rekord-Migration durch berüchtigten Darien-Urwald zwischen Süd- (...)

Genf/Mexiko-Stadt. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat wegen der Rekordzahl von Migrant:innen durch den Darien-Dschungel die Alarmglocken geläutet. Bis zum 23.... weiter (...)
amerika21
1. Oktober 2023

Argentinien: Ultrarechter Präsidentschaftskandidat Milei trifft (...)

Zusammenkunft mit vertraulichen Themen soll "exzellent" gelaufen sein. Milei traf auch IWF. Linke Kandidatin lehnt Einladung des US-Botschafters ab Buenos Aires. Knapp einen Monat vor den (...)
Le Monde diplomatique
30. September 2023

L’emprise croissante des milices en Irak

■ Adel Bakawan
Rassemblant plusieurs milices en son sein, le Hachd Al-Chaabi occupe une position prépondérante sur l'échiquier politique irakien. Fondée sur le modèle des gardiens de la révolution iraniens pour (...)
Overton Magazin
30. September 2023

Selenskij liegt bei Wetten auf den Gewinner des Friedensnobelpreises

■ Florian Rötzer
Am 6. Oktober wird die Entscheidung bekanntgegeben. Sollte es Selenskij werden, würde der Friedensnobelpreis endgültig entwertet werden. Wie wäre es mit Assange? Der Beitrag Selenskij liegt bei (...)
Stoppt die Rechten
30. September 2023

Neonazi-Treffen im ungarischen Sopron

■ root
Seit Monaten trommeln diverse Neonazi-Gruppierungen aus Österreich und Deutschland für ein Neonazi-Treffen im ungarischen Sopron, das in der kommenden Woche stattfinden soll. Dort regt sich nun (...)
Pressenza — International Press (...)
30. September 2023

Berliner Gewerkschafter*innen mobilisieren gegen Aufrüstung und (...)

■ Forum Gewerkschaftliche Linke Berlin
Vertreter und Aktivisten aus allen großen Berliner DGB Gewerkschaften (Ver.di, IG Metall, IG Bau, GEW) haben zur aktuellen Situation einen gemeinsamen Aufruf verfasst und sich zusammengeschlossen (...)
Overton Magazin
30. September 2023

„Falsche“ Masken-Atteste?

■ Thomas Moser
Wie die Coronaverhältnisse das eigentlich unantastbare Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt angreifen - bis heute. Prozess gegen eine Homöopathin, weil sie Maskenbefreiungs-Zeugnisse (...)
Pressenza — International Press (...)
30. September 2023

Das Urteil ist eine Schande

■ Helmut Ortner
Schon vor vier Jahren hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Türkei aufgefordert, den zu Unrecht inhaftierten Kulturförderer Osman Kavala sofort freizugelassen. Nun hat das Oberste (...)
Overton Magazin
30. September 2023

Arche Substack

■ Danny Patrick Rose
Wer keine publizistische Heimat mehr findet, weil er nicht stromlinienförmig im Mainstream schwimmt, landet am Lagerfeuer von Substack. Der Beitrag Arche Substack erschien zuerst auf (...)
Untergrund-Blättle
30. September 2023

La mala educación – Schlechte Erziehung

„La mala educación – Schlechte Erziehung” ist einer jener typischen, wenn auch im Vergleich zu seinen früheren Werken etwas kühler wirkenden Filme, in denen Biografien als Kreislauf reproduziert (...)
Tomasz Konicz
30. September 2023

O PAÍS DAS ESTEPES AQUI AO LADO

■ Tomasz Konicz
30.09.2023 A crise climática já se abateu sobre a Polónia: Há uma seca prolongada e escassez de água. O governo de direita agravou os problemas durante anos com a sua política energética baseada no (...)
Overton Magazin
30. September 2023

Die Krise in Israel

■ Moshe Zuckermann
Es gibt weder von der Regierung noch von der Opposition Anzeichen, die vielleicht gefährlichste Krise, die Israel je erlebt hat, zu überwinden. Der Beitrag Die Krise in Israel erschien zuerst auf (...)
Tomasz Konicz
30. September 2023

NAGORNO-KARABAKH: EXECUÇÃO, RENDIÇÃO, OCUPAÇÃO

■ Tomasz Konicz
30.09.20233 A rendição da região arménia do Nagorno-Karabakh, na sequência de um ataque do Azerbaijão, marca também o fim de uma constelação geopolítica historicamente estabelecida no Sul do Cáucaso. O (...)
amerika21
30. September 2023

Mexiko nimmt wegen Konflikts mit Peru nicht an Asien-Pazifik-Gipfel

Mexiko-Stadt. Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador (Amlo) hat die Einladung von US-Regierungschef Joe Biden zur nächsten Konferenz der Asiatisch-Pazifischen... weiter 30.09.2023 Artikel von (...)
amerika21
30. September 2023

Brasilien kehrt zu strengeren Klimazielen zurück

Regierung von Präsident Lula macht klimafeindliche Politik seines Vorgängers rückgängig und will an ambitionierten Zielen arbeiten. Entwaldung bereits um 48 Prozent reduziert Brasília. Die (...)
amerika21
30. September 2023

Salvador Allende im historischen Gedächtnis Lateinamerikas

Wir leben in einem historischen Moment, der den Aufbau einer anderen Zukunft begünstigt Der sozialistische Arzt Salvador Allende Gossens (1908-1973) machte eine Laufbahn in der institutionellen (...)
Overton Magazin
29. September 2023

Rechte Ultras in Spanien bei Regierungsbildung gescheitert

■ Ralf Streck
Da der rechte Feijóo auch beim zweiten Versuch keine Mehrheit erhalten hat, wird nun der Sozialdemokrat Sánchez eine Regierungsbildung versuchen, doch die Zeichen stehen wegen der Forderungen der (...)
Le Monde diplomatique
29. September 2023

Une très fréquentable junte guinéenne

■ Tangi Bihan
À l'inverse des autres putschistes d'Afrique de l'Ouest, le colonel guinéen Mamadi Doumbouya s'est rendu à New York pour l'Assemblée générale des Nations unies le 21 septembre 2023. Multipliant les (...)
Le Monde diplomatique
29. September 2023

Gardien d’immeuble, profession en sursis

■ Timothée de Rauglaudre
Longtemps assimilés à l'univers de la domesticité, les gardiens d'immeuble aspirent à faire leur métier, rien que leur métier. Une gageure pour cette profession, féminisée et peu syndiquée, à qui l'on (...)
Pressenza — International Press (...)
29. September 2023

Neues Buch von Vandana Shiva zu Agrarökologie: Echte Lösungen für (...)

■ Pressenza Muenchen
Wie schaffen wir es, alle Menschen gesund und ausreichend zu ernähren und dabei auch das Klima zu schonen und den Planeten zu heilen? Auf diese wohl dringendste globale Frage unserer Zeit (...)
Le Monde diplomatique
29. September 2023

Comme un bout de viande…

■ Selim Derkaoui
Il y a eu Muhammad Ali, le plus grand boxeur de tous les temps, héros d'un duel désormais mythique à Kinshasa en 1974. Avec lui, d'autres noms figurent au panthéon des boxeurs : Marcel Cerdan, Rocky (...)
Pressenza — International Press (...)
29. September 2023

Bundesdeutscher Tag des Flüchtlings: Lösungsvorschläge umsetzen, (...)

■ Pro Asyl
Mit Blick auf die seit Wochen aufgeheizte Debatte zur Flüchtlingspolitik und den ausufernden Vorschlägen zu immer mehr Abschreckungsmaßnahmen appelliert PRO ASYL am bundesdeutschen Flüchtlingstag an (...)
Merkur – Deutsche Zeitschrift (...)
29. September 2023

Video: Aleida Assmann über Ralf Dahrendorf

■ Redaktion
Aleida Assmann empfiehlt Ralf Dahrendorfs “Die Zukunft des Nationalstaates” zur Zweiten Lesung. Der Essay ist 1994 im Merkur erschienen und interessiert Assmann nicht zuletzt im Zusammenhang mit (...)
Pressenza — International Press (...)
29. September 2023

Marina di Carrara, Open Arms: hier spricht der Kapitän!

■ Andrea De Lotto
Während der Sommertage bin ich in Marina di Carrara und habe die Gelegenheit ergriffen, die Crew von Open Arms zu treffen, die wegen der Entscheidung unserer Regierung im Hafen festsitzt. Nach (...)
Le Monde diplomatique
29. September 2023

Ukraine, le béton médiatique se fissure

■ Serge Halimi & Pierre Rimbert
Avec le conflit ukrainien, qui dure pourtant depuis plus de dix-huit mois, la question du traitement médiatique n'est même plus posée — sauf pour enfoncer les portes ouvertes de la propagande russe. (...)
Overton Magazin
29. September 2023

Vier Frauen auf einem Boot

■ Redaktion
Liebe Redaktion, seien Sie so nett: Schicken Sie uns nur Journalistinnen zur Wahlkampfveranstaltung. Sind ja auch nur Politikerinnen da. Ein Kommentar. Der Beitrag Vier Frauen auf einem Boot (...)
Overton Magazin
29. September 2023

Clausewitz lesen und über den Krieg nachdenken

■ Pierre Le Vigan
Einige Beobachter mögen gedacht haben, dass mit dem Ende des Kalten Krieges und der Sowjetunion im Jahr 1991 der Krieg zumindest für Europa kein großes Problem mehr darstellen würde. Der Beitrag (...)
Untergrund-Blättle
29. September 2023

Kritik am Text „Murdered by Marxists“ von Breaking the (...)

Die Leute von Breaking the Spell haben einen weiteren Text veröffentlicht. Unter dem Titel Murdered by Marxists wollen sie an die anarchistische Geschichte erinnern. Foto: Mario Sixtus (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
29. September 2023

Wie die EU ihr Grenzregime auf den Balkan auslagert

■ Nidzara Ahmetasevic
Die EU setzt in ihrer Migrationspolitik zunehmend auf Rückkehrabkommen und das undurchsichtige „ICMPD“. Bosnien und Herzegowina dient dabei als Testlabor, schreiben Jerko Bakhtin und Nidžara (...)
Untergrund-Blättle
29. September 2023

Ein Desaster

Nach den Anschlägen am 11. September gab es in ideologiekritischen Kreisen einen Bruch – die intellektuelle Bilanz ist ernüchternd, fortan herrschte Bekenntniszwang. Ground Zero in New York nach dem (...)
Tomasz Konicz
29. September 2023

Bergkarabach: Exekution, Kapitulation, Okkupation

■ Tomasz Konicz
jungle world, 28.09.2023 Mit der Kapitulation der armenischen Region Bergkarabach nach einem Angriff Aserbaidschans endet auch eine historisch gewachsene geopolitische Konstellation im (...)
EMRAWI
29. September 2023

(ITALIEN) LASST UNS DEN KRIEG SABOTIEREN. Aufruf zu einer (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/arton2830-dfb51.jpg?1695969473' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' (...)
Overton Magazin
29. September 2023

Szenen eines Untergangs

■ Henryk Gondorff
Berlin 1945. Unter dem Berliner Boden hantierte Bruno Ganz mit Armeen, die es nicht mehr gab. Präsident Selenski sollten wir uns als Bruno Ganz vorstellen. Der Beitrag Szenen eines Untergangs (...)
amerika21
29. September 2023

Mexiko: Bevölkerung von Chiapas demonstriert gegen Mafiagewalt

Siltepec. In der Kleinstadt Siltepec im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas haben mehrere tausend Personen gegen die eskalierende Gewalt mehrerer Drogenkartelle in der Grenzregion... weiter (...)
amerika21
29. September 2023

Fall Ayotzinapa in Mexiko: Eltern der Verschwundenen enttäuscht (...)

Angehörige werfen der Regierung vor, die Armee zu schützen und die Aufklärung zu behindern. Details des emblematischen Vorfalls weiter unklar Mexiko-Stadt. Rund 5.000 Menschen haben am neunten (...)
Severe Weather Europe
29. September 2023

A New Heatwave is Forecast for Western Europe – Unseasonably High (...)

■ Marko Korosec
After the storm Agnes blasted over Ireland and the UK this week, much weather is forecast as we head into early October. A strong heat … The post A New Heatwave is Forecast for Western Europe – (...)
Sozialismus
28. September 2023

Wirtschaft weiter auf Talfahrt

Überraschend ist diese Aussicht auf eine schrumpfende Wirtschaftsleistung für Deutschland nicht. So hatte bereits die OECD in ihrer aktuellen Konjunkturprognose der Globalökonomie für Deutschland (...)
Overton Magazin
28. September 2023

Selenskij schweigt, Trudeau entschuldigt sich bei ihm wegen der (...)

■ Florian Rötzer
Kanada, eifriger Unterstützer der Ukraine, wurde schon als "Hafen für Nazi-Verbrecher" bezeichnet. Die Geschichte wird vertuscht. Selenskij nimmt keine Stellung, weil er den Einfluss der (...)
Le Monde diplomatique
28. September 2023

Artisans du journalisme

■ Jean Stern
Rien de commun a priori aux univers de Florence Aubenas et de Michel Butel, décédé en 2018. La première, issue du Centre de formation des journalistes (CFJ), a travaillé pour Libération puis au Monde, (...)
Pressenza — International Press (...)
28. September 2023

Bundesweite Proteste am Safe Abortion Day für die Legalisierung (...)

■ Pressenza Berlin
Am bundesweiten internationalen Safe Abortion Day am 28. September haben sich Aktivist*innen und Organisationen mit über 80 Protestaktionen in rund 50 deutschen Städten beteiligt. Unter dem Motto (...)
Untergrund-Blättle
28. September 2023

Ode an den Tisch des Chefs

Foto: Found5dollar (CC-BY-SA 4.0 cropped) Dich will ich preisen, Tisch, dich, Gewaltige Plattform, einen Saal füllend, in dem Sich die Grossen, oft Kurzen, der Welt treffen, Angefletscht vom Chef (...)
Moment
28. September 2023

Österreich baut und baut und verbaut sich die Zukunft

■ Lisa Wohlgenannt
Seit 2002 setzt sich Österreich ein Ziel bei der Bodenversiegelung: täglich nur maximal 2,5 Hektar Boden versiegeln. 2022 wurde mehr als fünfmal so viel Hektar versiegelt. Wie kann das (...)
Le Monde diplomatique
28. September 2023

« Téhérangeles », terre d’exils iraniens

■ Cédric Gouverneur
Solidaire, riche, entreprenante et pratiquant aisément l'entre-soi. Telle est souvent décrite l'importante communauté iranienne vivant à Los Angeles, aux États-Unis. Si la République islamique est (...)
Pressenza — International Press (...)
28. September 2023

Unruhen im Kosovo (III)

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Im Kosovo eskalieren gewalttätige Spannungen zwischen der serbischsprachigen Minderheit und der Regierung in Priština. Ein Abzug der NATO respektive der Bundeswehr rückt erneut in weite Ferne. Eine (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
28. September 2023

Leistbares Wohnen in Oberösterreich

■ Linus Brandstätter
In Anwesenheit der Bürgermeisterin von Leonding, Sabine Naderer-Jelinek, und des Bürgermeisters von Altmünster am Traunsee, Martin Pelzer, präsentierten Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus (...)
Le Monde diplomatique
28. September 2023

De l’opportunisme en diplomatie

■ Pierre Hazan
Groupe de pays créé entre 2009 et 2011, les Brics — Brésil, Russie, Inde, Chine, Afrique du Sud — viennent d'accueillir six nouveaux membres : l'Arabie saoudite, l'Argentine, l'Égypte, les Émirats (...)
Tomasz Konicz
28. September 2023

Das Steppenland von nebenan

■ Tomasz Konicz
Die Klimakrise hat Polen bereits voll erfasst: Es herrschen eine langanhaltende Dürre und Wasserknappheit. Die rechte Regierung hat die Probleme jahrelang durch ihre auf Kohle fußenden (...)
Tomasz Konicz
28. September 2023

βιώσιμη λεηλασία

■ Tomasz Konicz
Ακόμη και ο λεγόμενος πράσινος καπιταλισμός καταναλώνει γιγαντιαίες ποσότητες πρώτων υλών. 28.09.2023 Συγκεκριμένα, αν υπήρχε όντως, πώς θα έμοιαζε, ο πράσινος καπιταλισμός που θα διαχειριζόταν την απεριόριστη ανάπτυξή του με (...)
Tomasz Konicz
28. September 2023

Cottage con vista sulla catastrofe

■ Tomasz Konicz
28.09.2023 Tempeste, incendi boschivi, innalzamento del livello del mare: il riscaldamento globale comporta elevati rischi finanziari negli investimenti immobiliari. Nelle regioni costiere come (...)
Tomasz Konicz
28. September 2023

CASINHA COM VISTA PARA A CATÁSTROFE

■ Tomasz Konicz
28.09.2023 Tempestades, incêndios florestais, subida do nível do mar: o aquecimento global conduz a elevados riscos financeiros nos investimentos imobiliários. Em regiões costeiras como a Flórida (...)
Stoppt die Rechten
28. September 2023

Völkischer Kitsch und „neurechte“ Popkultur

■ SST
Seit inzwischen zwei Jahren betreibt die „Identitäre Bewegung“ (IB) ein Hausprojekt namens „Castell Aurora“ in Steyregg nahe Linz. Für den 30. September lädt das Projekt zum Kulturfest, wogegen (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Esoterische Medizin: «Habe ich meinen Tumor also auch (...)

■ Sarah Schmalz
Eine von der christlichen St. Michaelsvereinigung gegründete Stiftung lockt Krebserkrankte mit pseudowissenschaftlichen Behauptungen in ihr Kurhaus am Bodensee. Ehemalige Patientinnen (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Gianni Vattimo (1936–2023): Philosoph und Kathokommunist

■ Jens Renner
Die konservative Mailänder Tageszeitung «Corriere della Sera» widmete ihm gleich mehrere Nachrufe. Überaus intelligent sei der Verstorbene gewesen, humorvoll, gutmütig, aber auch melancholisch und (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Auf allen Kanälen: Wie eine Bombe

■ Olga Baranova
Einmal mehr streicht die Tamedia Stellen. Vor allem für die Westschweizer Medienlandschaft ist die jüngste Entlassungswelle verheerend.
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Tipp der Woche: Alerta, alerta, Satana!

■ David Hunziker
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Wunderlins Werk (3): Hier soll er hin! (Zürich Oerlikon, (...)

«Als Augenmensch fallen mir Dinge auf, die andere nicht beachten oder übersehen», sagt Sabine Wunderlin, eine der ersten Pressefotografinnen der Schweiz. Von 1987 bis 2017 war sie für die Ringier (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Arbeitskampf in der Logistik: Gratis ist hier gar nichts

■ Lukas Tobler
Im solothurnischen Neuendorf prüfen Arbeiter:innen für Zalando Gratisretouren. Die Löhne sind tief, der Druck ist hoch, und ständig droht die Kündigung. Doch jetzt regt sich (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Kosovo: Szenen wie aus Putins Drehbuch

■ Franziska Tschinderle
Eine serbische Kampftruppe taucht im Kosovo auf, tötet einen Polizisten und verschanzt sich in einem Kloster. Erlebt der Balkan seinen Krim-Moment?
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Bergkarabach: Die Vertreibung hat begonnen

■ Tigran Petrosyan
Der aserbaidschanische Angriff auf Bergkarabach könnte Armenien zurück in die Arme Russlands treiben. Auch weil die EU aus Rücksicht auf Energiegeschäfte (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Der Belarus-Prozess: 24 Jahre Ungewissheit

■ Kaspar Surber, Anna Jikhareva
1999 verschwanden in Belarus führende Oppositionelle – das Land kippte in die Diktatur. Nun stand in St. Gallen erstmals ein mutmasslicher Mittäter vor Gericht. Die WOZ hat zwei Töchter der Opfer (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Krankenkassenprämien: Die wahren Kostentreiber

■ Andreas Fagetti
Nach 6,6 Prozent im aktuellen Jahr steigen die Krankenkassenprämien 2024 noch einmal stark an. Wer und was treibt die Prämien in der Grundversicherung derart in die (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Ein Traum der Welt: Fürchterliche Wesen

■ Annette Hug
Annette Hug findet Elben und Agenten
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Leser:innenbriefe

Sieben-V-Regel «Missbrauch in der Kirche: Mit nikotingelben Fingern»,
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Politour

Klima An der Klimademonstration steht die Forderung nach Klimagerechtigkeit im Zentrum. Trotz der grünen Welle vor vier Jahren wurde in Sachen Klimaschutz politisch zu wenig vorwärtsgemacht. Mit (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Plastik und Gesundheit: Sind Männer in zwanzig Jahren (...)

■ Franziska Meister
Mikro- und Nanopartikel aus Plastik lagern sich in der Umwelt ab und wandern aus Verpackungsmaterialien und Konsumgütern in Lebensmittel: Wir atmen, essen, trinken Plastik. Ortsbesuch in Wien, wo (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Hausmitteilungen

woz.ch gewinnt Der Swiss Splash Award in der Kategorie «Publishing/Media» geht dieses Jahr an die WOZ! Und zwar für den Relaunch der Website woz.ch.
WOZ — Die Wochenzeitung
28. September 2023

Ruedi Widmer: Unten links

Overton Magazin
28. September 2023

Vier für den Frieden

■ Roberto De Lapuente
Vor einigen Tagen präsentierten drei Professoren und ein General einen Vorschlag für einen Verhandlungsfrieden in der Berliner Zeitung. Er verdient mindestens Beachtung. Der Beitrag Vier für den (...)
akin — aktuelle informationen
28. September 2023

The same procedure…

■ akinmagazin
Lustiger wirds bis Herbst 2024 wohl nimmer. [aus der Printausgabe 16/2023] Es wird langsam fad! Die Wiederholung als Farce, Same procedure as every year, Täglich grüßt das Murmeltier, Die (...)
Untergrund-Blättle
28. September 2023

Katharina Volk: Alexandra Kollontai oder: Revolution für das (...)

Heute schaue ich mir bei linken Feministinnen an, wie sie mit dem Widerspruch umgehen, dass Alexandra Kollontai zwar einerseits grundlegend für die Emanzipation von Frauen, ein anderes Verständnis (...)
Overton Magazin
28. September 2023

Die Ukraine will kämpfen bis zum »Tod des russischen Imperiums«

■ Guido Biland
Am 25. September 2023 ist im Schweizer »Tages-Anzeiger« ein aufschlussreiches Interview mit dem ukrainischen Präsidentenberater Olexi Danilow erschienen. Der Beitrag Die Ukraine will kämpfen bis zum (...)
Pressenza — International Press (...)
28. September 2023

Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter

■ INFOsperber
Das Totalherbizid Glyphosat wird in der EU im Dezember voraussichtlich weiter zugelassen. Umweltverbände wehren sich. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Das Tauziehen um den (...)
Pressenza — International Press (...)
28. September 2023

Neben uns die Sintflut

■ KONTRAST.at
Die Folgen der Klimakrise sind bereits heute spürbar. Am stärksten betroffen sind ausgerechnet die ärmsten Menschen weltweit – obwohl die Hälfte der globalen CO2-Emissionen auf die reichsten zehn (...)
Moment
28. September 2023

Kein warmes Essen? Nehammer schickt Kinder zu McDonalds

■ Barbara Blaha
Kein warmes Essen für Kinder? Dann sollen sie doch Hamburger von McDonalds essen. Bundeskanzler Nehammer sorgt mit Skandal-Video für Furore.
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
28. September 2023

Das Rätsel der Inflation

■ podcast
Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 20. September. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik-Podcast, in der wir (...)
Overton Magazin
28. September 2023

»Ich bin davon überzeugt, dass wir nicht mehr Propaganda auf dieser (...)

■ Redaktion
Die NATO steht erst am Beginn einer neuen Kriegstechnik: Sie will den Menschen selbst hacken und so die Narrative verfestigen, die nötig sind, um Kriegs- und Interventionsbereitschaft in der (...)
amerika21
28. September 2023

US-Justiz verurteilt Argentinien zu Milliarden-Entschädigung

Argentinien soll wegen Verstaatlichung des Erdölkonzerns YPF 16 Milliarden US-Dollar zahlen. Regierung kritisiert Entscheidung und legt Widerspruch ein New York. Die US-Justiz hat ein Urteil gegen (...)
amerika21
28. September 2023

Brasilien: Oberste Richterin unterstützt Entkriminalisierung von (...)

Brasília. Die Präsidentin des Obersten Gerichtshofs (STF) von Brasilien, Rosa Weber, hat bei einer virtuellen Abstimmung die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen innerhalb der... weiter (...)
EMRAWI
27. September 2023

Freiheit für M. und alle Menschen in Schubhaft! Schluss mit dem (...)

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/arton2829-1f371.png?1695842933' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' onmouseover='' (...)
Sozialismus
27. September 2023

Weltmacht in Nöten

Der führende Demokrat im US-Repräsentantenhaus, Hakeem Jeffries, hat den Republikanern vorgeworfen, das Land durch einen »Bürgerkrieg« in der Fraktion der Republikaner lahm zu legen: »Es ist ein (...)
Overton Magazin
27. September 2023

Nord Stream-Anschläge: Was wusste der Bundeskanzler oder die (...)

■ Florian Rötzer
Seymour Hersh baut seine Vermutung aus, dass Biden hinter den Anschlägen steht, deutsche Medien verlieren sich in der "ukrainischen Spur". Es gibt jedenfalls Hinweise, auf eine mögliche (...)
Stoppt die Rechten
27. September 2023

Die Ösis bei der verbotenen „Artgemeinschaft“

■ root
Deutschlands Innenministerin hat die neonazistische und antisemitische „Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung“ verboten und für 27.9.23 etliche (...)
Le Monde diplomatique
27. September 2023

Requiem pour la gauche américaine

■ Serge Halimi
Même les quatre-vingt-onze chefs d'inculpation qui lui ont été signifiés ne semblent pas pouvoir empêcher M. Donald Trump d'être le candidat des républicains l'an prochain. Côté démocrate, le président (...)
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin
27. September 2023

Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A (...)

■ RH Redaktion
Seawatch Streetart Festival in Berlin Am Wochenende vom 2. und 3. September fand in der Alten Münze in Berlin ein Streetart-Festival mit dem Titel „Pushing Borders“ statt. Die Gruppe Seawatch hat an (...)
Pressenza — International Press (...)
27. September 2023

Das Wettern der Woche: Wir können nicht alle aufnehmen!

■ Peter Grohmann
Wir können nicht alle aufnehmen – ganz meine Meinung! Bei den Alten- und Pflegeheimen warten mehr als 125.000 auf Aufnahme. OK, sagen Sie, die Alten haben ja gelernt, geduldig zu sein, aber die (...)
Overton Magazin
27. September 2023

Unabhängigen Journalismus unterstützen!

■ Redaktion
Helfen Sie uns bitte – und unterstützen Sie damit den unabhängigen Journalismus. Der Beitrag Unabhängigen Journalismus unterstützen! erschien zuerst auf .
Overton Magazin
27. September 2023

Hauptsache, „woke“

■ Emran Feroz
Die Streamingplattform Netflix achtet gerne auf Diversität und soziale Gerechtigkeit. Dabei verbreitet sie auch US-Kriegspropaganda und wäscht den „War on Terror“ rein, wie anhand einer neue (...)
Semiosisblog
27. September 2023

Kowall über Antiamerikanismus: „Kiffen, Anti-FPÖ und Anti-USA, das (...)

■ Redaktion Semiosis
Spätestens mit der Diskussion über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurde deutlich, dass es... Der Beitrag Kowall über Antiamerikanismus: „Kiffen, Anti-FPÖ und Anti-USA, das war ein weit (...)
Moment
27. September 2023

Alles für die Männer: Das Leben eines Pick Me Girls

■ Viktoria Eibensteiner
Cool, unkompliziert und frauenfeindlich - ein Pick Me Girl versucht Männern zu gefallen, auf Kosten anderer Frauen. Die neue Kolumne mit Viktoria Eibensteiner.
Overton Magazin
27. September 2023

Wissenschaftler sagen Ende der Menschheit in 250 Millionen Jahren (...)

■ Florian Rötzer
Mit der Entstehung eines neuen Superkontinents durch die Plattentektonik werden Erwärmung, Strahlung und der Kollaps der Vegetation zu einem Massenaussterben der Säugetiere führen. Der Beitrag (...)
Untergrund-Blättle
27. September 2023

Verfolgt (1947)

Die nüchterne, düstere und bis fast zum Schluss tragische Atmosphäre in "Verfolgt" bewirken auch die Bilder James Wong Howes, der den Westen des Westerns als grösstenteils kalten Raum erscheinen (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
27. September 2023

Syrizas langer Untergang und der Sieg von Stefanos Kasselakis

■ MartinKonecny
Am vergangenen Sonntag wählten Syrizas Mitglieder den Ex-Banker und Reeder Stefanos Kasselakis mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden. Es ist das Ende von Syriza als linker Partei, schreibt (...)
EMRAWI
27. September 2023

Anarchist Toby Shone wieder inhaftiert.

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/arton2827-a0018.jpg?1695797307' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' (...)
Hintergrund
27. September 2023

Kapitulation vor dem Recht des Stärkeren

■ Redaktion
Armenier aus Bergkarabach auf der Flucht vor den Angriffen Aserbaidschans.Foto: Russische Streitkräfte, Lizenz: CC BY-SA, Mehr Infos Die Bilder, die aus dem besiegten, armenisch besiedelten (...)
Untergrund-Blättle
27. September 2023

Michael Kopatz: Schluss mit der Ökomoral!

Mit seinem Buch „Schluss mit der Ökomoral! Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken“ knüpft Michael Kopatz an seine 2018 veröffentlichte „Ökoroutine“ an. Michael Kopatz bei der Präsentation (...)
EMRAWI
27. September 2023

Samstag, 30.9., WIEN: Soli-Abend für ukrainische Linke

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH150/e41775123cbea3e75f3338d5130ef2-20bed.jpg?1695796455' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='150' (...)
Pressenza — International Press (...)
27. September 2023

Assanges Vater erzählt Greenwald, wie Assange schließlich frei (...)

■ acTVism Munich
In diesem Video interviewt der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist und Herausgeber der NSA-Snowden-Leaks Glenn Greenwald den Vater von Julian Assange, Richard Brett Assange, über die (...)
akin — aktuelle informationen
27. September 2023

Ein ukrainischer Held in Kanada

■ akinmagazin
Das Unterhaus in Ottawa bejubelte versehentlich einen alten Nazi. Aber verwunderlich ist das leider nicht. [akin-Printausgabe 16/2023] Die “News in English” am Ende des Ö1-Mittagsjournals sind (...)
Overton Magazin
27. September 2023

Elogen schreiben mit einer Hand

■ Roberto De Lapuente
Eine Eloge auf die Außenministerin und eine Bundesregierung, die den Zuschauern als gut am Limit regierend präsentiert wird. Für den Journalismus in diesem Lande gilt: Er ist ganz tief drin – statt (...)
Pressenza — International Press (...)
27. September 2023

Ein Gutes Leben für alle

■ Untergrund-Blättle
„Hat die Menschheit noch eine Chance?“ hatte ich am 29. Januar 2023 hier gefragt und am Ende des Beitrags auf das Buch „Pluriversum – Ein Lexikon des Guten Lebens für alle“ hingewiesen. Ende September (...)
Pressenza — International Press (...)
27. September 2023

Asyldebatte: PRO ASYL warnt vor Verlust von menschenrechtlichem (...)

■ Pro Asyl
An diesem Freitag debattiert der Bundestag in Zeiten einer überhitzten Debatte einmal mehr über die Aufnahme von Flüchtlingen. Doch statt positiver Impulse steht ein Abschottungs- und (...)
amerika21
27. September 2023

Kampf gegen Drogenhandel: USA wollen Eliteeinheit in Uruguay (...)

Montevideo. Die Regierungen von Uruguay und den USA wollen bei der Bekämpfung des Drogenhandels enger kooperieren. Spezialkräfte der US-Armee zur Drogenbekämpfung, die US Security... weiter (...)
amerika21
27. September 2023

Anschlag auf Botschaft von Kuba in Washington

Washington. Die Botschaft Kubas in der Hauptstadt der USA wurde nach Angaben des kubanischen Außenministers Bruno Rodríguez Parrilla am Sonntagabend Ziel eines Anschlags. Eine Person... weiter (...)
Moment
27. September 2023

Woher der rechte Hass auf Städte kommt

■ Natascha Strobl
Konservative und rechte Politik macht das Land gerne zur idyllischen Idealvorstellung. Die Stadt hingegen: Ein Sündenpfuhl. Diese politische Erzählung gibt es schon seit Jahrhunderten. Natascha (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

CDU Baden-Württemberg: Alles auf Hagel

Baden-Württembergs CDU will wieder Nummer eins im Land werden und 2026 das grüne Interregnum in der Villa Reitzenstein beenden. Der Einsatz ist hoch. Denn die Partei wagt das Experiment einer noch (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

Ein Dank an die Zivilgesellschaft

Noch am Montag erlebte der Fotograf Luigi Toscano eine "wunderschöne Eröffnung" seiner Ausstellung. Am Tag darauf: der Schock. Toscano klingt nachdenklich am Telefon, kann nicht verstehen, was (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

"Schwäbisches Tagblatt" wird verkauft: Am Ende falsche (...)

Das "Schwäbische Tagblatt", einst ungezogene Lokalzeitung, geht vollständig in den Besitz der "Südwestpresse" über. Das ist konsequent, weil der Ruf des Einmaligen längst (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

Hitze-Hotspot Karlsruhe: Kein Geld für alte Bäume

In keiner deutschen Großstadt ist es öfter heiß als in Karlsruhe. Trotzdem sollen mitten in der Stadt knapp 50 Bäume gefällt werden, die Schatten und Kühle spenden. Eine Baumbesetzung hat die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

CDU Baden-Württemberg: Booster für die AfD

Grenzkontrollen, Sachleistungen statt Bargeld, die neue Vokabel "Integrationsgrenze" als weichgespülte Variante des absurden Slogans "Das Boot ist voll": Mal wieder blinkt die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

Kontext vor Gericht: Über Geschlechtsteile darf nicht geschrieben (...)

Andreas Renner, der suspendierte Inspekteur der Polizei in Baden-Württemberg, ist juristisch gegen eine Kolumne in Kontext vorgegangen. Und hat vom Landgericht Hamburg Recht bekommen. Für uns (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

CDU/CSU: Ein Fall für die Geschenkekiste

"Reparierꞌ ich das nochmal oder schmeißꞌ ich's lieber gleich weg?" Diese Frage stellt sich bei alten Fahrrädern, jungen Ehen und neuerdings auch bei CDU und (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

Das Wettern der Woche: Wir können nicht alle aufnehmen!

Wir können nicht alle aufnehmen – ganz meine Meinung! Bei den Alten- und Pflegeheimen warten mehr als 125.000 auf Aufnahme. Okay, sagen Sie, die Alten haben ja gelernt, geduldig zu sein, aber die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

AfD und CDU: Toxische Gemengelage

Sage mir, mit wem Du umgehst, und ich sage Dir, wer Du bist: Verfassungsrechtliche Überlegungen zur CDU und ihrem Flirt mit der "gesichert rechtsextremistischen AfD" in (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

Daniel Kartmann und der Schwarze Donnerstag: "Die Opferrolle (...)

Der Musiker Daniel Kartmann gehörte zu den Verletzten des "Schwarzen Donnerstags", des brutalen Polizeieinsatzes gegen Stuttgart-21-Gegner:innen am 30. September 2010. Auf einem Auge (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

Waggons, Contain't und Wagenhalle: Neues vom Nordbahnhof

In erstaunlich kurzer Zeit haben die Eisenbahnwaggons der Künstler:innen am Stuttgarter Nordbahnhof ihren Standort gewechselt. Sehr viel langsamer kommen hier die Projekte für die Internationale (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
27. September 2023

Profi-Fußball der Herren: Schland 2024?

Dass die Fußball-Europameisterschaft der Herren, die Euro 2024, ein neues Sommermärchen wird, ist zu bezweifeln. Die Zweifel sind allerdings eher infrastruktureller denn sportlicher Natur, meint (...)