
An die Achillesferse
Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen
Qualitative Break: Why a Radical Critique of Work is Necessary Today
Sur le soulèvement de Jina
Fabio Vighi sur une pente glissante, par Frank Grohmann
Feu sur les architectes du néant !
GAG390: Kleopatra Selene und das Ende der Römischen Republik
Produktivismus forever? Zur Kritik der Arbeitszeitrechnung
Dézombifier la vie
Nouvelle ère du fascisme et société sans avenir : À propos du livre La démocratie dévore ses (...)
Théorie des théories du complot : Réflexions à l’occasion de l’éditorial 2023 de la revue Exit!, par (...)
Sohn-Rethel et les mutations de la physique moderne, par Rainer Gruber
Linke Fesselspiele
GAG389: Spieglein, Spieglein an der Wand
Présentation-débat : Les collectivités aragonaises entre 1936 et 1938… le communisme libertaire en (...)
Digression sur un non-mouvement
Le monde à l’endroit


Zeitenwende totalitär
Ausnahmezustand und Wirklichkeitsverlust im Gesinnungswesten anlässlich der Kundgebung „Aufstand für den Frieden“ am 25. Februar 2023

Panem et circenses oder: Reise zum Ursprung
1. Blicken wir für einen Augenblick, sofern uns nichts Besseres einfällt, in die Tiefe der Zeiten zurück, genauer: in die Ära des imperium romanum. Wir sehen hier vieles, insbesondere aber auch Phänomene, die insofern Beachtung verdienen, als sie die Vorgänger einer Transformation zu repräsentieren scheinen, die hier und heute sich anschickt, Gestalt anzunehmen, und auf die wir am Schluss dieser (...)

Eine Putzfrau, die schreibt
Unter uns gesagt, das Dienen – vorzugsweise mit einem Lächeln – ist also unvermeidlich. Aber wir dürfen es nicht zugeben. Wenn einer nicht umhinkann, Sklaven zu halten, ist es dann nicht besser, er nennt sie freie Menschen? Einmal um des Prinzips willen, und zum zweiten, um sie nicht zur Verzweiflung zu treiben. (Albert Camus, Der Fall) Nimmt man die Perspektive von Menschen, die unten sind, (...)

Im Katastrophenmodus
Während der Corona-Krise haben einige „wertkritisch“ anmutende Thesen über einen konstitutiven Zusammenhang von finaler Kapitalismuskrise und Corona, insbesondere der im Rahmen der Pandemie installierten Lockdown-Politik, von sich reden gemacht. Autor dieser Thesen ist Fabio Vighi, Professor für Italienisch und Kritische Theorie an der Cardiff University. Eine Auseinandersetzung mit seinen Thesen (...)

Ein postideologischer Totalitarismus
Zuweilen konnte man sich in den vergangenen zwei Jahren nur wundern, mit welcher Selbstverständlichkeit der Großteil der Linken davon überzeugt war, mit ihrer vorbehaltlosen Unterstützung der rigorosesten staatlichen Corona-Maßnahmen auf der politisch richtigen Seite zu stehen, auf der linken nämlich. Man habe der Wissenschaft zu folgen, hieß es, es sei ein Gesundheitsnotstand, alles andere sei (...)

Wohlwollend wegsehen – Vom Pfuschen
Für Schwarzarbeit zu sein, das geht nicht. Indes was Haltung nicht erlaubt, das ist als Handlung durchaus geboten. Da wird gepfuscht, ohne erst lange zu fragen. Ob Hochkonjunktur oder Depression, Schwarzarbeit ist obligat und wird nicht einmal als Kavaliersdelikt gesehen, sondern überhaupt nicht als Vergehen. Sie steht für eine zusätzliche Verdienstmöglichkeit, ja oft Verdienstnotwendigkeit. Die (...)

Isabel Fargo Cole erhält den Literaturpreis 2023 der A und A Kulturstiftung
Workshop: Einführung in die Kapitalismuskritik
Montag, 20. März 2023, 19 Uhr, Bruno Kreisky Forum, Armbrustergasse 15, 1190 (...)
Donnerstag, 23. März 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
(29.-30.04.2023) Moritz Zeiler: Alfred Sohn-Rethel, Ökonomie und Klassenstruktur des deutschen (...)
(10.-11.062023) Moritz Zeiler: Die Entstehung des Kapitalismus
Dienstag, 28. März 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
Mittwoch, 19. April 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
Donnerstag, 27. April 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 18 (...)
Unser Frühjahrsprogramm ist ab sofort im Handel
Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion
Jugoslawien im Zweiten Weltkrieg
Polen unter NS-Herrschaft
Das Baltikum zwischen Hitler und Stalin
Angriff auf unsere Versammlungsfreiheit abwehren!
Auf die Straße gegen Patriarchat und Kapitalismus
»Arbeitet nie!« – Verlagschronik, Lesereise, Ausstellung, Überraschungspaket »Die (...)
Montag, 20. März 2023, 19 Uhr, Bruno Kreisky Forum, Armbrustergasse 15, 1190 (...)
Donnerstag, 23. März 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr
(29.-30.04.2023) Moritz Zeiler: Alfred Sohn-Rethel, Ökonomie und Klassenstruktur des deutschen (...)
(10.-11.062023) Moritz Zeiler: Die Entstehung des Kapitalismus
Lets crash the Fossil Champagne Party!
choose: feminism
Unser Frühjahrsprogramm ist ab sofort im Handel
Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion
Jugoslawien im Zweiten Weltkrieg
Polen unter NS-Herrschaft
Das Baltikum zwischen Hitler und Stalin
Cafe Arranca - Umweltrassismus
We strike because we care
GUNKIST – Caroline Decker *111
OSTERHASENAUSFLUG
Weikendorfer Remise
Dörferspaziergang Mannswörth & Schwechat
Cafe Arranca - Umweltrassismus


Verlegen, verlegt, verlogen
Es wurde gesagt, daß der Komponist drei natürliche Feinde habe: die Kritiker, die Interpreten und die Verleger. Das Publikum rechnet er gewöhnlich nicht dazu, denn dieses ist im Zweifelsfall — so glaubt er zumindest — doch auf seiner Seite. Und wenn es ihn manchmal unsanft behandelt, so wird der (...)

Lob und Tadel
Was uns in letzter Zeit ausserordentlich erfreut, ist der rege Zuspruch, den unser Transformationsclub gefunden hat. Gar nicht so wenige sind bereit die 100 Euro Jahresbeitrag fiir die Förderung des Kritischen Kreises und der Streifzüge aufzubringen. Da ist dickes Lob angesagt. So ist es nun nach (...)

Fetisch Vielheit
Die Pluralität der privaten Vorlieben und Meinungen gilt als hoher Wert. Einheit erscheint vielen Vertretern postmoderner und poststrukturalistischer Theorien als Monismus und Monopolismus, Und wird dann mit Uniformierung, Gleichschaltung und Gewalt gegen das Besondere oder zumindest mit (...)

Die wahre Demokratie
Demokratie als Rechtsstruktur Das Volk war seit jeher ein Sorgenkind der bürgerlichen Gesellschaft. Wo es politisch aktiv wurde und in jener Massenhaftigkeit auftrat, die ihm die Macht zum Umsturz der jeweiligen Verhältnisse verlieh, erfüllte es eigentlich nie die Erwartungen, die seine Freunde, (...)

Home Stories
Unterscheide und herrsche Der gebildete Träger einer Verwaltungsfunktion im demokratischen Staat träumt von sich gern als Erfüller eines großen Auftrags für die Menschen. Gern stellt er sich als Steigerer der Wohlfahrt vor und motiviert sich so zur Arbeit im fortschrittlichen Staatsgefüge. Dabei (...)

Testing Theories of American Politics: Elites, Interest Groups, and Average Citizens
Martin Gilens, Benjamin I. Page: Testing Theories of American Politics: Elites, Interest Groups, and Average Citizens In den USA besteht kein Zusammenhang zwischen dem Willen der Mehrheit und den beschlossenen Gesetzen, wenn man den Einfluss der ökonomischen Elite und der (...)
