
Rubriken
- Simply add boiling water
- FORVM des Lesers
- „Ach“, seufzte der Redacteur und pryfte den Sitz seiner Chrobate ...
- Ein paar Worte im Dezember
- Aspors Spiele II
- Ballade II
- „als beginnendes, anders zu sein“
- Eine Partei ist eine Partei ist eine Partei
- Auf der Suche nach dem verlorenen Krieg
- Das Bad im Wertewandel
oder
Die Eselfarm
- Das Elend der Entwicklung
- Traumfrau und Wirklichkeit
- „Méliès Erben in Wels“
- Mein Leben
- Hermann Broch
- Bittere Pillen
- A • E • I • O • U
- Vernissage
- Örli in de moarningg
- Warum hast du an Federico gedacht
- Wir tollen Menschen
- FORVM des FORVMs
- Don’t Watch, It’s A Lousy Film
- Minderheit gesucht
- Den machen wir noch voll
- Giftige Ostern
- Auflösung
- Aspors Spiele III
- Plädoyer für eine rationelle Ökonomie
- Arno Schmidt — Der verprügelte Prophet
- Das postmoderne Wissen
- Im Kampf mit der Not der Eiszeiten
- Mein armer Freund Buster
- Vom Tauschwert des Augenblicks
- Von der Unmöglichkeit des politischen Diskurses grundlegender Natur
- Der Virtuose und die Rampensau
- Hier geht das Leben auf eine sehr merkwürdige Weise weiter
- Die eingebildete Unterlegenheit
- Eine Jugend
- Das Wasserzeichen der Poesie
- Wir amüsieren uns zu Tode
- Morgen ist auch noch ein Tag
- Warum hast du an Federico gedacht
- Lakshmi
- Einladung
- „Hat nun verkauft ...
- ... will nun abtreten“
- Ein Bild der Hoffnung in düsterer Zeit
- “Inglan is a bitch”
- Der Ort Ich
- Café America, this Summer
- Beschwichtigungstheater
- Offener Brief
- Die Flut steigt
- PS: Folgerichtig BRD
- PS: Genauso die »Krone«
- Hiroshima, Nagasaki, Moskau?
- Schlaue Fragen ...
- ... klare Antwort
- Prognosen zum Wegschmeissen
- Otto Bauer — Als Christ Marxist
- Hoppla!
- Verehrtester!
- Kuh frißt Museum
- Gnadenbild aus Leder
- Die Kartei und die Leichen
- Die leise Stimme der Vernunft
- Hindu-Faschismus
- Wien am Inn
- Ins Ungewisse hinan
- Marginalisierung
- Berg- & Talpredigt
- Das Feuer
- Rambo’s Glück und Ende
- Die spinnen, die Menschen von der Anderen Bibliothek
- Öffentliche Geheimwissenschaft Psychoanalyse
- Die Prinzessin von Theben