
Heft 1/2001
- Die Verunglückungen des Komparativs
- Die IdiotInnen des Kapitals
- Totalität und Gesellschaftskritik
- Der Hüter der Theorie
- Das Elend der Zivilgesellschaft
- Zur Dritteljahreszeitschrift
Heft 2/2001
- Postfaschismus als Begriff der Kritik
- Der postfaschistische Sozialpakt
- Vom Korporatismus zum schlanken Faschismus
- Gemeinschaftsbildung und Verfolgungswahn
- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
- Was bleibt von Eugen Paschukanis’ „Allgemeine Rechtslehre und Marxismus?“
- Über die Geburt der „internationalen Staatengemeinschaft“ aus dem Geist von Auschwitz
- Kosovo und Auschwitz
- Staat und Schlepper
- Produktivkraftentwicklung und Aufhebung
- Verratet uns oder: Im Jammertal des Geldes
Heft 3/2001
Schwerpunkt: Der Anschlag und die Folgen
Herausgegeben von Krisis und Kritischem Kreis
- The road to nowhere
- Der Todestrieb der kapitalistischen Vernunft
- Terror und Vergeltung: Paranoia gegen Paranoia
- Die Ohnmacht der Allmacht
- Der Zusammenstoß der Barbareien
- „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“
- Freiheit und Zerstörung
- Dieu reconnaitra les siens
- Mudschahidin des Werts
- Identitätslogik und Kapitalismuskritik
- Wertkritik contra Weltwirtschaftsbarbarei
- Fanta auf Lebenszeit
- Alles auf Kursk
- Es gibt sie noch, die guten Deutschen
- Angriff der Glücksritter
- Für eine nicht durchgeknallte Linke!
- Abschied von den Streifzügen – Willkommen im Café Critique
- Manisch Germanisch
- Das kleine Adorare