
Nummer 25
- Editorial
- Körper. Kommunikation. Konflikt.
- Reelle Subsumption des Lebens unter das Kapital
- Anatomie und Auswirkungen der US-Immobilienkrise
- Wortfluchten
- Mit Verfassungsreferenden zur sozialen Befreiung?
- Politische Ökonomie der Barrios
- Farewell To The Welfare State?
- Sexuell Arbeiten
- Revolutionierung des Alltags
- Wilde Streiks im Wirtschaftswunder
Nummer 26
- Editorial
- „Unsere Bewegung war pro-jugoslawisch“
- Mobilität, Kontrolle und Klassenkampf: Eine zweischneidige Angelegenheit
- Die Politisierung der Trauer
- Kritik und Wahrheit
- Von der Harmlosigkeit radikaler Demokratie
- Taylor in Russland
- Tausend Maschinen
- Das Scharnier der Macht
Nummer 27
- Editorial
- Staatsgewalt im globalen Kapitalismus
- „Was wir brauchen, ist eine Landwirtschaft mit hoher Diversität und geringem Karbonat-Input“
- Aspekte der Guerilla-Form
- Die Karte Europas und die Ströme der Migration*
- Vom Kriegskommunismus zum Kommunismus im Krieg: Thesen über die Khmer Rouge
- Jenseits von Staat und Individuum
- Vergessene Proteste
- Mythos 1648
- nicht alles tun
- Der Staat der bürgerlichen Gesellschaft
- Eine Geschichte des amerikanischen Volkes
Nummer 28
- Editorial
- „Deshalb spreche ich immer von Arbeit und Körper, denn mit dem Körper kommt mehr Subjektivität ins Spiel ...“
- Finanzkrise: Chronologie, Ursachen und wirtschaftspolitische Reaktionen
- Abschreibung des Wertgesetzes?
- Zwischen Freiheit und Zwang
- Ein Meridian entscheidet über die Wahrheit?
- gestern morgen
- Barrieren durchbrechen!
- Cluster
- Dagongmei. Arbeiterinnen aus Chinas Weltmarkfabriken erzählen
- Gespenster der Migration
- Die Transnationalisierung von Herrschaftsverhältnissen