
Europa-Symphonie mit Paukenschlag
61
Nach dem Bruch mit England
62
Karl Czernetz, führender außenpolitischer Sprecher der SPÖ im Nationalrat und einer der ganz wenigen brillanten Redner dieses Hauses, hielt auf der Konsultativ-Versammlung des Europarates in Straßburg eine Rede, die von allen Temperaments- und Qualitätsmerkmalen seines Stegreifstils Zeugnis gibt. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die überlegenen Verlierer
65
Bundesstaat ohne Bundesrat
70
FORVM diskutiert seit längerem die Differenz zwischen der realen und der papierenen Verfassung Österreichs. Es läßt sich dabei angelegen sein, vor allem jüngeren Beiträgern aus allen Lagern der Demokratie das Wort zu geben. In Heft IX/106 erörterte Dr. Wolfgang Hauer die juristische Nichtexistenz der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Neutralismus und engagierte Demokratie (II)
74
77
Gedächtnisübungen für Literaturkritiker
83
Arche Noah, Touristenklasse
85
Im Verlag Langen-Müller, München, erscheint unter dem obigen Titel ein neues Buch des israelischen Humoristen Ephraim Kishon, auf dessen ersten Satirenband „Drehn Sie sich um, Frau Lot“ wir seinerzeit gleichfalls durch einen Vorabdruck aufmerksam machen konnten (FORVM VIII/91-92). Wir freuen uns, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Büchners „Woyzeck“ — Versuch einer Vollendung
90
98
„Schilderkunst“ und Interpretation
99
Dr. Alfred Schmeller, Landeskonservator für das Burgenland und Kunstkritiker der Wiener Tageszeitung „Kurier“, kam zuletzt im FORVM rnit einer Besprechung der Ausstellung „5000 Jahre Ägyptische Kunst“ (Heft IX/97: „Kunst — Stellvertretung des Fleisches“) zu Wort. Sein neuer Beitrag greift, von einem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!