
Monatskalender der Weltpolitik
466
Wünsche an tschechoslowakische Freunde
471
Der untenstehende Text ist die für den Druck vorgenommene Straffung und Überarbeitung von Diskussionsbeiträgen, die der Autor sowohl im tschechoslowakischen Fernsehen wie insbesondere im nachfolgenden Gespräch mit Prager Intellektuellen beibringen konnte. Das tschechoslowakische Fernsehen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
473
Togliatti und die Ursachen
476
Otto Bauer — Bild und Zerrbild
479
FORVM ist stets bestrebt gewesen, ein Forum aller geistigen Kräfte Österreichs zu sein. Der Austromarxismus schien uns hievon nicht nur nicht ausschließbar, sondern besonders beachtlich — als bisher sträflich vernachlässigtes Gebiet der Information und Kontroverse. Vor allem dem erstgenannten Zweck (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Rede an die Parteien
483
Der nachfolgende Text ist, mit einigen Kürzungen, ein Vortrag in der Reihe „Politik zwischen Realität und Utopie“ im Salzburger Nachtstudio des Österreichischen Rundfunks. Franz Taucher, einer der feinsten Köpfe in der österreichischen Literatur älterer Generation, blickt auf ein Lebenswerk, das unter (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Strafrechtsreform — dritter Anlauf (II)
487
495
Mit der nachfolgenden, in tschechischer Sprache gehaltenen Rede eröffnete Max Brod am 23. Juni 1964 die Prager Gedenk-Ausstellung für Franz Kafka. Der Achtzigjährige war zu diesem Zweck eigens aus Tel Aviv in seine und Kafkas Geburtsstadt gekommen und hatte die Genugtuung, seine Rede — die es an (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
496
In der immer noch anwachsenden Sekundärliteratur zum Werk Franz Kafkas taucht neben anderen mehr oder minder absurden Interpretationen in regelmäßigen Abständen eine bestimmte Art symbolischer Entschlüsselung auf, die mit Sicherheit den einen Punkt entdeckt, aus dem Kafkas ganzes Weh und Ach zu (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
500
1900 hieß im vergangenen Wiener Festwochensommer die Zauberzahl, mit der man die Tore öffnete, hinter denen die Kunstschätze der Jahrhundertwende verborgen sind. Adolf Loos ist ein vorbildlicher Architekt und gründlicher Theoretiker jener Zeit. Wer heute von ihm lernen will, sollte sich nicht damit (...)
505
Am 25. Oktober finden in Wien Gemeinderats- bzw. Landtagswahlen statt. FORVM bat aus diesem Anlaß zwei prominente Vertreter ihres Faches, zu einem wichtigen kommunalpolitischen Thema Stellung zu nehmen. Wenn wir uns mit der Zukunft Wiens auseinandersetzen, so scheint es mir als Raumplaner (...)
509
Am 25. Oktober finden in Wien Gemeinderats- bzw. Landtagswahlen statt. FORVM bat aus diesem Anlaß zwei prominente Vertreter ihres Faches, zu einem wichtigen kommunalpolitischen Thema Stellung zu nehmen. Wer die Frage beantworten will, was — im Hinblick auf das Bauen — aus Wien wirklich werden (...)
511
512
514
516