
Herausgeber: Friedrich Torberg
Verleger und Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redaktionsmitglieder: Alexander Lernet-Holenia, René Marcic, Elisabeth Stengel
Redaktionelle Leitung, verantwortlicher Redakteur: Günther Nenning
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Nicht signierte Beiträge sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Februar 1965
106
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
107
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
108
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
110
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Keine Aufwiegelung in Vorarlberg
111
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
112
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Richard Charmatz, Biograph Österreichs
113
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Krise der SPÖ — Krise der Republik
115
Der folgende Text unseres Mitarbeiters Dr. Norbert Leser war als innerparteilicher Diskussionsbeitrag dem hiefür zuständigen SPÖ-Organ zugedacht. Dieses sah sich aus Platzmangel nicht imstande, eine Veröffentlichung ohne radikale, dem Verständnis sehr abträgliche Kürzungen vorzunehmen. Der Wortlaut (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ernst Jünger und der Weltstaat
(II.)
122
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Marx ist tot, es lebe Marx!
(II.)
127
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
136
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Eine historische Schallplatte
Preiserrecords präsentiert „Silvester 1932“, eine Montage von Marcel Faust
137
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
137
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wer hat Angst vor dem bösen Franz?
Kafka hinter dem eisernen Vorhang
138
Heinz Politzers Buch „Franz Kafka: Parabel und Paradox“, über dessen erfolgreiche englische Ausgabe wir berichtet haben und aus dem im FORVM (IX/106 und 107) ein Kapitel vorabgedruckt war, erscheint demnächst deutsch bei S. Fischer. Der Aufsatz „Wer hat Angst vor dem bösen Franz?“ wird in diesem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Verschollene Österreicher
Zwei Schriftsteller aus dem Kreise Theodor Herzls
142
Schon durch ihr Buch „The High Rabbi Loew of Prague“ hat die jetzt wieder in Wien lebende Schriftstellerin Dr. Martha Hofmann ihre Verbundenheit mit dem jüdischen Schicksal dokumentiert. Sie verbrachte viele Jahre in Jerusalem und Tel Aviv, schrieb Gedichte in deutscher, Essays in englischer, eine (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Werkstatt als Schule des Lebens
Zu Doderers Tagebuch eines Schriftstellers, 1940-1950
145
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Kritische Rückschau
147
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
147
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Warum warten wir auf Godot?
Zu einem Standardwerk zeitgenössischen Theaters
149
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Wiedergeburt des Lebensunfähigen
London entdeckt die Kunst der Jahrhundertwende
151
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Labyrinthe in Luxusausführung
153
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Promenade in sieben Oktaven
Die musikalische Februar-Bilanz
154
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!