
Monatskalender der Weltpolitik
450
Lösung für Vietnam
455
Joseph Buttinger, aus Kärnten gebürtig, gehört zu jener antikommunistischen amerikanischen „Linken“, die sich insbesondere zugunsten der Entwicklungsländer engagiert. Er gilt als einer der „Entdecker“ des späteren vietnamesischen Staatschefs Diem, in welchem er zunächst die demokratische (und überdies (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Fall Rankovic: Säuberung, nicht Liberalisierung
463
Atheismus und Naturrecht / Ein Streitgespräch
475
Univ.-Prof. Dr. Ernst Topitsch‚ vormals Wien, nunmehr Heidelberg, gehört zum bewährten Mitarbeiterkreis des FORVM (vgl. zuletzt „Marx ist tot, es lebe Marx!“, Hefte XI/134 und 135). Desgleichen Univ.-Prof. DDDr. Johannes Messner, Wien (vgl. „Wirtschaft und Naturrecht“, FORVM XI/123). Es hat uns (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
479
482
Die vorliegende deutsche Fassung dieses Aufsatzes wird Anfang 1967 in einem Sammelband der Nymphenburger Verlagsanstalt, München, unter dem Titel „Die europäischen Linksintellektuellen der Zwischenkriegszeit“ erscheinen.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Österreich blickt nach Osten
487
Der Präsident des österreichischen Nationalrates gehört zu den ganz wenigen maßgeblichen Politikern der Zweiten Republik, die sich den Blick für Theorie, für große Zusammenhänge historischer wie zukünftiger Art bewahrt haben. Daß er dies, wie schon mehrfach, in unserer Zeitschrift beweist, ist uns Anlaß (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wo bleibt der Sturm?
490
Nachfolgenden, demnächst in der „Welt der Arbeit“ erscheinenden Text des FORVM-Freundes Fritz Klenner drucken wir, mit dessen Erlaubnis, an Stelle jeder besonderen Gratulation zum 60. Geburtstag des Autors.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Meister von Bergamo
502
503
Königsdramen
506
Inspiriert von Jan Kotts Shakespeare-Buch zeichnete Paul Flora 44 höfische Szenen, die zusammen mit einem Vorwort von Ernst Schröder in bibliophiler Ausstattung im Diogenes Verlag erscheinen.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
509
511
Kunst als Selbstbewußtsein der Nation
514
Vom Altmeister der revisionistisch-marxistischen Literaturgeschichte, dessen gesammelte Werke bei Luchterhand, Neuwied, bereits auf sechs starke Bände gediehen sind, erscheint ebendort im kommenden Jahr und im Rahmen seiner Studien zur Ästhetik ein Werk „Über die Besonderheit“. Das Nachfolgende ist (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Exekution
520
Vor vier Jahren erschien im FORVM, Heft 100, erstmals in deutscher Sprache die Novelle „Der Krieg“ von Milovan Djilas. Damals schrieben wir: „Der Weg, den der jugoslawische Politiker-Dichter in einsamer Selbständigkeit beschritten hat, führt in Richtung auf einen ragenden sozialistischen Humanismus, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
524
528
Ein Traum macht keinen Sommer
533
534
535
Seid verschlungen, Milliarden
542
Schnitzel als Wille und Vorstellung
544
Gibt es österreichische Wirtschaftspolitik?
545