FORVM, No. 185

Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit G.m.b.H.
Herausgeber und Verantwortlicher: G. Nenning
Herausgegeben und redigiert von Günther Nenning und Paul Kruntorad
Österreichisches Komitee: Trautl Brandstaller, Anton Burghardt, Fritz Csoklich, Peter Diem, Milo Dor, Felix Ermacora, Anton Fellner, Gerhard Fritsch, Claus Gatterer, Friedrich Geyrhofer, Rupert Gmoser, Kurt Greussing, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Georg Jánoska, Wolfgang Kraus, Peter Kreisky, Norbert Leser, Kurt Lüthi, René Marcic, Alfred Migsch, Johannes Mironovici, Anton Pelinka, Hugo Portisch, Hanns Sassmann, Joseph Simon, Kurt Skalnik, Kurt Schubert, Hans Thirring, Erika Weinzierl
Internationales Komitee: Wolfgang Abendroth (Marburg a.d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a.M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi (Rom), Lucie Goldmann (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), Eduard Goldstücker (Prag), J.-M. González-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Josef L. Hromádka (Prag), Robert Kalivoda (Prag), James Klugman (London), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), J. M. Lochman (Prag), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Ileana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajl Markovic (Beograd), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdeněk Trtik (Prag), Leopold Ungar (Wien), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Korrespondierendes Mitglied: Yves Congar (Straßburg)
Druck: Fritz Molden, Großdruckerei und Verlag, Gesellschaft m.b.H., Pressehaus, 1198 Wien

Beiträge

Goks

340

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES FORVMS

341

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das große Antiraketengeschäft

343

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Stalinismus mit menschlichem Gesicht

Reiseeindrücke aus Prag

347

I. Eindruck: Russenhass Als ich in Prag ankam, feierte man gerade Lenins Geburtstag mit je einer tschechoslowakischen und sowjetischen Fahne auf den Laternenpfählen der Leninstraße. Außer auf Laternenpfählen sind die beiden Nationen heute in jeglicher Hinsicht getrennt. Mit der gleichen (...)


Kommunistische Ehrenrettung

Zur Absetzung Dubčeks

350

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


CSSR: Moskaus Vietnam

Deklaration des Stockholmer Kriegsverbrechergerichtes, 1. und 2. Februar 1969

351

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Prognose: Militärdiktatur in Moskau

353

Im Nachhang zu der vom NEUEN FORVM, Kritischer Klub, veranstalteten Diskussion mit Milovan Djilas im überfüllten Hörsaal 1 der Wiener Universität am 6. Mai lassen wir den Autor hier ein bißchen Orwell spielen: wie wird 1984 die Welt, speziell der Weltkommunismus, aussehen? Man möge diese Prognose (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Deutschland, dein Marx!

Gespräch

357

Kürzlich hat Rudolf Augstein ein Werk veröffentlicht, das sich mit der Problematik der Deutschen in ihren Beziehungen zu Friedrich dem Großen beschäftigt. Wenn man von dieser Problematik ausgeht ... Ich glaube, man muß allgemeiner beginnen: einerseits mit der Ablehnung jener Auffassung, nach der (...)


Dialog mit Galilei

361

Gesprächspartner des Kardinals Franz König, Erzbischof von Wien, Präsident des Vatikanischen Sekretariats für die Beziehungen zu den Nichtglaubenden, ist hier M. Mtschedlow, Doktor der philosophischen Wissenschaften, Moskau, einer der sowjetischen Berichterstatter beim Vaticanum II. Die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Kardinal kokettiert nur

361

Gesprächspartner des Kardinals Franz König, Erzbischof von Wien, Präsident des Vatikanischen Sekretariats für die Beziehungen zu den Nichtglaubenden, ist hier M. Mtschedlow, Doktor der philosophischen Wissenschaften, Moskau, einer der sowjetischen Berichterstatter beim Vaticanum II. Die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


93mal Inquisition

Fragen an Monsignore Ivan Illich

367

Was J. B. Metz („Gegenreformation 1969“, FORVM, Jänner 1969) und gar E. Schillebeeckx („Neoinquisition 1969“, FORVM, Anfang März 1969) da so sagten, mag manchem Leser übertrieben vorgekommen sein. Uns eigentlich auch. Aber da ist nun ein Text in unsere Hände gefallen: ein schriftliches Inquisitorium‚ (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Pasolini, Sexus, Christus

371

Pasolini hat mit seinem jüngsten Film „Teorema“ insbesondere die katholische Öffentlichkeit aufgebracht. Aus diesem Anlaß sprach Yvon Le Vaillant, Mitarbeiter des „Nouvel Observateur“, Paris, mit Marc Oraison‚ ebendort‚ Priester, ursprünglich Mediziner und Psychoanalytiker, neuerdings vom französischen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lebendiger Hund Hegel

Zum VII. Internationalen Hegel-Kongreß in Paris

373

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Briefe gegen den Herausgeber

376

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Demokratie, wenn auch bei uns

379

Die nachfolgenden Beiträge von Lesern erhielten wir im Gefolge unserer Artikel zur Reform der österreichischen Demokratie von Kurt Vorhofer, Rettet das Parlament‚ Jänner; Anton Pelinka, Mythos Gewaltenteilung, Anfang Februar; Rupert Gmoser‚ Ohne Wahlreform geht’s nicht mehr, Mitte (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Abfahrt aus der Einfriedung

383

Prof. Dr. Ivan Sviták, einer der führenden Prager Philosophen, lehrt gegenwärtig an der Columbia University in New York. Sein dreibändiges Werk „Unwissenschaftliche Anthropologie“, eine literarisch-philosophische Mischform, summiert autobiographische und andere Erlebnisse und Erkenntnisse des Autors (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Mademoiselle de Saint-Dizier

385

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theorien ohne Koexistenz

386

Kristian Sotriffer, Kunstkritiker der „Presse“,von Leander Kaiser der Raunzerei und anderer Sünden geziehen („Kritik als Raunzerei“, NEUES FORVM, Anf. Februar, S. 88 ff.), antwortet mit einer Polemik gegen die Monopolisierungsabsichten aller Theoretiker — zu denen auch die Kunstkritiker selbst (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wiener Naturalisten

389

Karl Diemer, Kunstkritiker der „Stuttgarter Nachrichten“, schrieb das polemische Vorwort sowie die fünf Studien zu der Ausstellung „Figur“ (Eisler, Hrdlicka, Martinz, Schönwald, Schwaiger) in der Tiefgarage der Zentralsparkasse und antwortet hier ebenso polemisch auf die Kritik, die in der Wiener (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sinnliche Sedimente

Zu Oto Gutfreund im Museum des 20. Jahrhunderts

392

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Parabeln und Mythen

393

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Blasphemischer Furor

395

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Avantgardistische Rituale

397

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kulturrevolution im Spätkapitalismus

399

Die in letzter Zeit auftauchenden Theorien, Kunst in Hinblick auf Revolution abzuhandeln, haben, mehr oder weniger resultatlos, beide Begriffe wechselseitig mißbraucht. Wurde einerseits die Revolution wieder zum Leben formuliert, wurde andererseits der Kunst der Tod bescheinigt; kam jene dazu, (...)