FORVM, No. 205/206

Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit Publikationsges.m.b.H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Warnung: Haupt-‚ Unter-‚ Zwischentitel, Vornotizen fallen in die Verantwortung der Redaktion, nicht der Autoren; signierte Texte fallen in die Verantwortung der Autoren, nicht der Redaktion
Im Eigentum der Redakteure: Trautl Brandstaller (Obfrau der Redakteursgesellschaft), Barbara Coudenhove-Kalergi, Peter Diem, Friedrich Geyrhofer (Schriftführer), Kurt Greussing, Paul Kruntorad (Herausgeber und Redakteur Kulturteil), Nobert Leser, Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Gerhard Oberschlick (Kassier), Anton Pelinka, Reinhard Prießnitz, Peter Sagerschnig (innerredaktionelle Opposition), Rudolf Schönwald, Michael Springer
Redaktionsbeirat Österreich: Fritz Csoklich, Milo Dor, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Robert Jungk, Peter Kreisky, Kurt Lüthi, Eduard März, Alfred Migsch, Hugo Portisch, Leopold Rosenmayr, Joseph Simon, Hans Thirring, Erika Weinzierl
Redaktionsbeirat International: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilfried Daim (Wien), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Lucien Goldmann (Paris), Eduard Goldstücker (Sussex), Helmut Gollwitzer (Berlin), J .-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Georg Jánoska (Bern), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Ileana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdenek Trtik (Prag), Leopold Ungar (Wien), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck: Pressehaus Wien Großdruckerei und Verlag Gesellschaft m.b.H., 1191 Wien

Beiträge

Goks

1125

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Illustriert von Paul Flora

Bordellverordnung für Innsbruck

1129

(Aus dem Protokoll der Enquete des Justizministeriums über das Pornographiegesetz vom 31. März 1950, sogenannte „Porno-Enquete“, am 18. November 1970) Nenning: „Sie haben jetzt, meine Damen und Herren, neun Stunden über das sogenannte Pornographiegesetz geredet. Aber es ist das falsche Gesetz, über (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Briefe pro Sade

1132

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kindergartenprotokolle

Aramis

1137

aramis (peter sagmüller) malte, stellte erfolgreich aus, entwickelte dann besonderes interesse für psychoanalyse und pädagogik. das bundesheer brachte ihn fast ums leben (vgl. seinen text „lieber sterben“ im NF, Dez. 1970, „kleine österr. soldatenzeitung“). wir drucken hier seinen erfahrungsbericht (...)


Abschied von der Blödheit

Eine Selbstdarstellung

1141

Die nachfolgende Selbstdarstellung einer linken Gruppe in Wien scheint mir ein faszinierendes Zeichen der Zeit, ein Dokument, das kompletten Abdruck verdient. Es stammt aus der Zeitschrift „Nachrichten für Unzufriedene“, produziert von dieser Gruppe. Bestellungen an: Jakob Myttheis, Wien VI, (...)


Stützpunkt Uni

Antwort des VSStÖ an Bernhard Frankfurter

1145

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Uni schon kaputt?

Gespräch

1149

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Internationaler Kongreß

„Jugend gegen Kriegsdienst“

Wien, 26. bis 28. März 1971

1151

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Westen ist nicht immun

Thesen über Revolution in der „Industriegesellschaft“

1153

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Räte in Italien

1155

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kapitalistisch parfümierte Sowjetunion

II. Teil des Reiseberichtes

1161

Mein sowjetischer Gesprächspartner — seine Vorschläge kommen mir schrecklich technisch vor — redet von Mobilität der Preise, Maßnahmen gegen die Inflation, Steuerpolitik, alles auf eine Weise wie in der Budgetdebatte, sagen wir, des englischen Unterhauses. Gibt es denn keinen Unterschied zwischen der (...)


Priesterlose Gesellschaft

Kapitel aus einem in Arbeit befindlichen Jesus-Buch

1165

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Christenverfolgung

Eine Materialsammlung mit Schlußfolgerungen

1169

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Blinde Juristen sind besser

Zur Politologiedebatte in Österreich

1174

Allen Anfeindungen zum Trotz setzt sich die Politologie durch. Sogar in Österreich. Zunächst und fürs erste in Salzburg. Hier haben Professoren verschiedenster Herkunft, allen voran René Marcic, an der Universität eine Atmosphäre der Öffnung zu schaffen verstanden: Die Errichtung der ersten Lehrkanzel (...)


Max Born und Lenin

Physik und Gesellschaft

1176

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ist Eigentum egal?

Walter Hesselbachs Beitrag zur Theorie und Praxis der Gemeinwirtschaft

1180

Dr. Eduard März, arbeitet derzeit an einem Buch „Große sozialistische Ökonomen“ sowie an einer Neuauflage seines 1959 erstmals erschienenen Marx-Buches. Der Autor des von März rezensierten Buches, Dr. h. c. Walter Hesselbach, geb. 1915, ist Vorsitzender des Vorstandes der Bank für Gemeinwirtschaft, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


„Aber in der Praxis ist eine Bank natürlich kein Kloster ...“

II. Teil des Aufsatzes „Denken zwischen Staat und Profit“

1182

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Stalin gegen Yves Montand

1185

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kuba theatralisch

1185

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Urteils dynamische Skulptur

1187

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Horror und Herrschaft

Retrospektive klassischer Horrorfilme im Österreichischen Filmmuseum

1189

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Elend der Ornithologie

Sperber über Adler

1191

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kranke Perchten

Zu den Romanen von Georg Saiko

1193

Der erste Band einer dreibändigen Gesamtausgabe der Werke Georg Saikos erschien im Herbst im Schweizer Verlag Benzinger. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kritisches Lexikon: Bildende Kunst

Josef Mikl

1196

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!