FORVM, No. 213/I/II

Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit Publikations-‚ Verlags-‚ Druck- und Werbegesellschaft m. b. H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Warnung: Haupt-‚ Unter-‚ Zwischentitel, Vornotizen fallen in die Verantwortung der Redaktion, nicht der Autoren; signierte Texte fallen in die Verantwortung der Autoren, nicht der Redaktion
Im Eigentum der Redakteure: Ilse Maria Aschner (Schriftführer), Wilhelm Burian, Friedrich Geyrhofer, Kurt Greussing, Lutz Holzinger (Obmann), Adalbert Krims (Kassier), Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Reinhard Prießnitz, Peter Sagerschnig, Michael Siegert, Rudolf Schönwald, Michael Springer
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilfried Daim (Wien), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Eduard Goldstücker (Sussex), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Robert Jungk (Salzburg), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Kurt Lüthi (Wien), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), lleana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdenek Trik (Prag), Fritz Vilmar (Frankfurt/Main), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck: Schriften zur Zeit Publikations-‚ Verlags-‚ Druck- und Werbegesellschaft m. b. H. in Zusammenarbeit mit Druckerei Starzengruber OHG, 1200 Wien

Beiträge

Goks

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Beschlußprotokoll

der Redakteurskonferenz vom 9. September 1971

3

Kritik der Kulturredaktion wegen Zurückstellung verschiedener Artikel. Kritik an Erscheinungsweise. Vorstellungen über NF differieren scharf mit Realität. Kruntorad empfindet Kommunikation in Redaktion (mit Chefredakteur) als unterentwickelt und legt seine Funktion zurück. Brandstaller fühlt sich (...)


Sambia: Rechtsrutsch

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Belgrad: zwischen Moskau und Peking

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Finnland: Sozialdemokraten für DDR

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


USA: Gegengewalt der Kriminellen

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schmalspurfaschismus

Türkei: Ausverkauf einer nationalen Revolution

8

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Berlin-Perspektiven

12

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gamsbartfaschismus

Ernst Graf Strachwitz und die mögliche Heimwehr

17

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


zib-geplauder

Mauerschau im Guckkasten: der politische Kommentar in „Zeit im Bild“ des österr. Fernsehens

25

Aus diesem Text wird ein Kapitel eines Buches, das im Februar 1972 bei „Jugend und Volk“ erscheint: eine quantitative und qualitative Untersuchung der Nachrichtensendung „Zeit im Bild“ durch Lutz Holzinger, Michael Springer und Jörg Zeller, unter Mitarbeit von Elisabeth Holzinger und Barbara (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kalter Krieger Portisch?

31

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hl. Johann der Schlachthöfe

Friedrich Hacker, Aggression, Molden, Wien 1971

32

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Aggression als vernünftige Zerstörung

35

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Psychoanalyse — in wessen Dienst?

39

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ehe als Ausbeutung

Zur politischen Ökonomie der Hauswirtschaft

43

Ich habe im vorigen Heft („Wir Männer sind Schweine“) thesenhaft, insoferne unzureichend und auch sonst naiv (siehe die Kritik von Heidi Pataki ebendort) über unbezahlte Hausfrauenarbeit, deren Bedeutung für die politische Ökonomie des Kapitalismus, „Hausfrauengehalt“ usw. gehandelt. Desto (...)


Vagina : Klitoris 1 : 0

Versuch gegen die Frauenbewegung

47

N. M., in den fünfziger Jahren Protagonist der US-Intellektuellen in Opposition gegen das System, ist heute Buhmann der US-Linken und speziell der US-Frauenbewegung. Nachfolgend ein Auszug aus seinem Buch „The Prisoner of Sex“ (1969), zweifelhafter Versuch, sich zu wehren und zu erklären. Deutsch (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Arsch mit Federn

Zur „Love Story“

51

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Christliche Polygamie?

53

E. E., Diplompsychologe bei der Stadtverwaltung Karlsruhe, aktiver Katholik, Referent bei der Weihnachtsseelsorgertagung des PastoralinstitutsWien (Abdruck im NF: I. Teil „Christ und Sex“, Feb./März 1971; II. Teil: „Gott und Geschlecht“, Juni/Juli 1971 ), hält am 8. Oktober zum selben Thema ein (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Warum sitzt Hölderlin im Turm?

Peter Weiss: Hölderlin, Stück in zwei Akten, Suhrkamp

59

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kritisches Lexikon: Musik

Roman Haubenstock-Ramati

61

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kasernenkomitee Maria Theresia

63

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!