
It’s the Same Tricky Old Dick
4
Pädagogik in der österreichischen Provinz
6
8
Der nachfolgende Text ist einer der wenigen Berichte „von innen“, über den Zustand psychiatrischer Kliniken, verfaßt von einer Patientin, völlig unverändert belassen. Man möge sich also nicht an Einzelheiten halten. Deren restlose Korrektheit ist irrelevant. Wesentlich ist die Grundstimmung, die hier (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
11
Leo Navratil ist Primararzt der Anstalt für Geisteskranke in Gugging, Niederösterreich, Autor eines Buches und eines Films über Kunst der Schizophrenen. Der Film läuft demnächst auch im westdeutschen Fernsehen. Im Herbst bringt die Wiener Galerie St. Stephan eine Exklusiv-Sammelmappe „Schizophrene (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
20
23
Die portugiesische Armee erwartete einen Angriff der FRELIMO von tansanischem Gebiet aus und massierte ihre Streitkräfte entlang der Grenze. Das Zentralkomitee der FRELIMO hatte jedoch eine andere Strategie beschlossen, auf die Portugal nicht vorbereitet war. Am 25. September 1964 griffen (...)
26
Rechte siegen in Hannover
30
34
37
1 Der Staat als Gesamtkapitalist Die österreichische Nachkriegsentwicklung wurde im wesentlichen bestimmt von der ökonomischen und politischen Schwäche der österreichischen Bourgeoisie. Sie war nach dem Krieg nicht in der Lage, den Rekonstruktionsprozeß aus eigenen Kräften in Gang zu setzen. (...)
40
E. B. hat ausgedehnte Erfahrungen mit ausländischen Fernsehstationen. Er hat bereits am 12. Mai 1937, lange bevor es ein deutsches, geschweige denn ein österreichisches Fernsehen gab, an der ersten Außenübertragung der BBC, dem Krönungszug König Georgs VI., mitgewirkt, entwickelte die erste (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
44
„Sie legen also Wert auf das, was Sie schreiben?“ fragte ihn Vernou mit spöttischer Miene. „Aber wir treiben mit unseren Sätzen Handel und leben von diesem Geschäft.“ Balzac, Verlorene Illusionen Die Feinde des Journalismus verquicken gewöhnlich die Klage über seine Exzesse mit dem Tadel der (...)
47
Was für eine Verschwendung der menschlichen Fähigkeiten — wenn man bedenkt, was ein Mensch tun, fühlen und ausdrücken kann —, ihn an ein Fließband zu stellen, damit er lediglich Schraubenmuttern anzieht. John Diebold, Die automatische Fabrik Es ist noch nicht allzulange her, da der Anblick einer Frau (...)
51
55
Im NF Sept./Okt. 1972 beschrieb Thomas Gawron („Katholische Studenten am Ende“) die Entwicklung der Katholischen Deutschen Studenten-Einigung (KDSE). Der Konflikt zwischen der KDSE und der westdeutschen Bischofskonferenz (DBK) hat sich seither weiter zugespitzt. Auf der Frühjahrstagung der DBK im (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
57
59
Fritz Sitte: Flammenherd Angola. Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 1972. 317 Seiten, öS 198, DM 28.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
59
M. Lamberti/C. Lamour: Die Opium-Mafia. Suhrkamp Veriag, Frankfurt 1973. 804 Seiten, DM 24, öS 196.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Aspekte bürokratischer Herrschaft
60
Wolfgang Schluchter: Aspekte bürokratischer Herrschaft. Studien zur Interpretation der fortschreitenden Industriegesellschaft. List Taschenbücher, München 1972, 359 Seiten, DM 12,80.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
60
William Hoffman: z.B. David Rockefeller. Porträt eines Mächtigen. Hoffmann und Campe, Hamburg 1973, 234 Seiten.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gruppendynamik und der „subjektive Faktor“
60
Gruppendynamik und der „subjektive Faktor“. Repressive Entsublimierung oder politisierende Praxis. Herausg. Klaus Horn; edition suhrkamp, Bd. 538, 440 Seiten, DM 8.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
60
Eberhard Rauch/Wolfgang Anzinger (Hg): Wörterbuch Kritische Erziehung. Reith Verlag, Starnberg 1972, 299 Seiten‚ DM 12,80.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
„Freiheit, Gleichheit, Sicherheit“
61
Peter Brückner: „Freiheit, Gleichheit, Sicherheit“. Von den Widersprüchen des Wohlstands. Fischer-Taschenbuch; 164 Seiten, DM 3,80.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Canti di vita e d’amore
61
Luigi Nano: Canti di vita e d’amore, Per Bastiana — Tai-Yang Cheng, Omaggio ad Emilio Vedova. Studienreihe Neuer Musik. Wergo 60067, 1972, DM 22.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
61
Vorwärts und nicht vergessen. Ein Lesebuch. Klassenkämpfe in der Weimarer Republik. Herausg. Heiner Boehncke. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 1973.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!