
4
In der Slowenendebatte taucht wenig neues Material auf, alle Parteien verschießen immer wieder dieselbe Munition. Dabei gäbe es, wie der Salzburger Historiker Hanns Haas beweist, genug aus der Geschichte zu lernen — man muß nur hinsehn. Beispielsweise, ob die Sozialdemokratie ihren tragischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
16
Für die Belgrader Zeitschrift Duga (Regenbogen) schrieb G. N. auf deren Einladung einen Text zur Slowenenfrage. Hier Auszüge, vermehrt um ein Bekenntnis zum 14. November.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
18
Das muß ein Ende haben. Wir leben in einem Rechtsstaat. Leopold Böhm Wer hätte gedacht, daß ausgerechnet von der braven Akademie am Schillerplatz Gefahr für den Rechtsstaat droht noch dazu von den Studenten eines Architekturprofessors, der sich für die Rechten verdient gemacht hat? Als die Arena im (...)
Die Ausstrahlung des Herrn T.
oder
mich hat’s irrsinnig interessiert
28
31
35
Es sprach alles gegen mich. Ich war ohne Gepäck im Hotel abgestiegen. Für das Zimmer hatte ich im voraus bezahlt. Ich kann nur ganz wenig Spanisch. Am schlimmsten war, daß ich keine Begleitung hatte. Das genügte, daß man mich in Barcelona, allein, nach Einbruch der Dunkelheit für eine Prostituierte (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Perverseln is xund
39
Dieser Text sollte gleichzeitig erscheinen mit dem Artikel der „Kleinen Kommune“, Wien: „Wir vögeln nicht mehr“, NF Juli/August 1976. Er steht aber auch für sich allein ganz gut da, als prinzipieller, sei‘s auch grober Versuch von Verbindung zwischen Sexualität und Ökonomie, Theorie und eigenem Leben. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
43
Rosa von Praunheim: Sex und Karriere, Verlag Rogner und Bernhard, München 1976, 283 Seiten, DM 29,80, öS 229,50
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
47
Schlecht, absteigend, stimmt nicht
51
Im Frühjahr 1976 wurde vom angesehenen „Hart Poll Institute“ in den USA ein repräsentativer Wählerquerschnitt mit Fragen konfrontiert, „wie sie bisher in unserem Lande noch nie mit solcher Klarheit gestellt wurden“ (Janice Perlman, vgl. deren Text in diesem Heft). Hier die (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
53
Shanghaiexpreß
55
57
Ist der Teufel los?
58
Emilio de Carvalho‚ 45 Jahre alt, ist seit 1974 Bischof der methodistischen Kirche von Angola. Er studierte in den USA Theologie und wurde als schwarzer Pastor, der für sein Volk eintrat, mehrere Monate vom früheren portugiesischen Kolonialregime in Haft gehalten. In Angola gab es damals noch (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Frauenleiden
60
Ulrike Prokop: Weiblicher Lebenszusammenhang. Von der Beschränktheit der Strategien und der Unangemessenheit der Wünsche, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1976, DM 8, öS 61‚60
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
61