
4
Aarhus, den 15. Oktober 1978 Wie doch eine echt linkssozialistisch berührte, allerdings sozialdemokratisch grundorientierte Zeitschrift manipulieren kann bzw. muß. In miserabelster „Status-quo“-Tradition von West und Ost. Die konkrete Wahrheit steht da nicht im Vordergrund. Vor Jahren schon mußte (...)
Wie man Revolution macht, indem man den Kapitalismus unterstützt
7
Muffensausen der SP (Betrifft, „Weltgeist ums Eck“ und „Berlinguers Tagebuch“, NF März 1977) Sehr geehrter Herr Nenning, da haben Sie in dem Herrn Oberlercher ja einen prächtigen Mitstreiter gefunden. Nur zu: Machen Sie aus dem NF eine Totengräberschule! Wenn bloß die SPD (SPÖ) kein Muffensausen (...)
10
Papst Wojtyla: Benelli denkt, Gott lenkt
16
18
22
28
33
44
Am Wochenende des 28./29. Oktober 1978 fand in Eisenkappel/Železna Kapla in Südkärnten ein Seminar „Medien und Minderheiten" statt, beschickt von Vertretern der Kärntner Slowenen‚ österreichischer Medien und universitärer Publizistikinstitute, geleitet von Harald Irnberger, Chefredakteur des (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
46
51
Die Bourgeoisie hat das Land der Herrschaft der Stadt unterworfen ... vielgescholtener Nachplatoniker 1 Frankfurt am Main zum Beispiel. Die Stadt, wie die Stadtverwaltung marktschreierisch von den Bauzäunen und Betonklötzen verkünden läßt. Sie hat’s nötig. Seit 30 Jahren ist Frankfurts Innenstadt (...)
56
Das ganze Land ist von Autos besetzt
58
60
Zu den letzten Wehen der Kaiserreichs gehörte in den Anfangstagen des November 1918 auch der erste Anschlußversuch. Der Klagenfurter Historiker Norbert Schausberger, Professor an der dortigen Universität und Verfasser des Standardwerks über die Geschichte des Anschlusses (Der Griff nach Österreich, (...)
61
Die Geschichte des Anschlusses in der Ersten Republik enthält noch vieles, was sich unsere Schullehrbücher bisher nicht träumen ließen. Zum Beispiel, daß am Republikgründungstag, dem 12. November 1918, von der provisorischen Nationalversammlung Deutschösterreichs auch der Anschluß an die „Deutsche (...)
65
Herbert Röttgen/Florian Rabe: Vulkantänze. Linke und alternative Ausgänge, Trikont Verlag, München 1978, 138 Seiten, DM 10, öS 79
Wolfgang Kraushaar (Hrsg.): Autonomie oder Getto? Kontrovergen über die Alternativbewegung, mit Beiträgen von Peter Brückner, Daniel Cohn-Bendit, Matthis Dienstag, Jens (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
68
Kinderverzahrer
76
Remo Buser/Josef Heggli: Sexualtherapie für Kinder und Jugendliche (Bd. II u. III von „Kinder- und Jugendsexualität in der Krise“). Schweizerisches Institut für Sexualforschung‚ Postfach 206, CH-8022 Zürich, 268 Seiten, sfr/DM 65, öS (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ich bleibe Marxianer
78
Horst Heimann: Theorie ohne Praxis. Sozialwissenschaft zwischen Gegenreform und Antireformismus, Europäische Verlagsanstalt, Köln 1977, 350 Seiten, brosch., DM 20, öS 156
Horst Heimann/Thomas Meyer (Hrsg.): Bernstein und der demokratische Sozialismus. Bericht über den wissenschaftlichen Kongreß (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der erste Eurokommunist
80
Fernando Claudin: Krise der kommunistischen Bewegung. Von der Komintern zum Kominform. Band I: Die Krise der kommunistischen Internationale, Verlag Olle&Wolter, Berlin 1978, 360 Seiten, DM 29,80, öS 232,50
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Karl Kraus litt zukunftsweisend
80
Manfred Schneider: Die Angst und das Paradies des Nörglers. Versuch über Karl Kraus, Syndikat-Verlag, Frankfurt 1977, 208 Seiten, DM 28, öS 218,40
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Grandioser Unfug
81
Hubertus Mynarek: Eros und Klerus. Vom Elend des Zölibats. Econ Verlag, Düsseldorf 1978, 300 Seiten, DM 25, öS 197,50
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!