FORVM, No. 315/316

Eigentümer, Verleger, Drucker: „Verein der Redakteure und Angestellten des FORVMS", Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Josef Dvorak, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Adalbert Krims, Günther Nenning, Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Gertrude Seidl, Michael Siegert, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Ständige Redakteure: Friedrich Geyrhofer, Michael Hopp, Heidi Pataki
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

Bald ist Weltuntergang

8

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ginseng positiv

Neubesetzung des Caruso-Lehrstuhls in Salzburg

9

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gottes rote Markierungen

12

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Straußianer an die Front

Prozesse, Beschlagnahmen in Sachen Rechtsextremismus

14

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Eindeutiger Zusammenhang

Rechtsextremismus = Nationalsozialismus = Beleidigung

15

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Jesus in der Zelle

16

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Abtreibungsgeschichten vor und nach der Fristenlösung

Schmerzobjekt

22

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Fristenlösung zurückpudern?

Abtreiberinnen auf der Anklagebank

26

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


ich bin ein massenmedium

zur weltpremiere am 22. februar 1980 in wien

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Freßwelle

Beobachtungen in Budapest, Mitte Februar 1980

33

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sagen Sie mir ein Ziel

„Der kleine Valentino“ und das Titanic-Prinzip

35

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lukács im Eck

Die letzten Jahre aus dem Nachlaß

42

Nach seiner Beteiligung an den „ungarischen Ereignissen“ des Jahres 1956 auf der Seite der Regierung Nagy blühte Georg Lukács nur mehr im Verborgenen. 11 Jahre später wieder in die Partei aufgenommen, behielt er seine orthodoxmarxistische Position zwischen Stalinismus und Westlertum bei, bis zu (...)


Lieber Ayatollah Wojtyla

50

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Berliner Blues

P.-P. Zahls RAF-Roman

56

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Warum schweigt die schweigende Mehrheit?

61

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Durchschnittsdiktatur

63

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Freuds Elektraschock

63

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wiener Holocaust

63

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


SP- & KP-Bauer

67

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Afrika

68

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hexensabbat

69

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!