
Der Maulwurf bohrt
10
Vor Fünf Jahren starb Ernst Bloch, 92 (geb. Ludwigshafen 8. Juli 1885, gestorben Tübingen 4. August 1977), Mitglied unseres Redaktionsbeirates. Es ist viel länger her. Es ist viel kürzer her. Zum Beweis der nachfolgende unveröffentlichte Text, gesprochen auf einem internen Symposion der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
17
(Beinahe) Grund-lose Bemerkungen zur (beinahe) überflüssigen Frage: Was ist (heute noch) links? Die Zeit der „Theoriediskussionen“ und der „Strategiedebatten“ scheint in der Linken vorläufig einmal vorbei zu sein. Dem Objektiven gegenüber ist man legerer geworden. Man fragt nicht mehr, seiner selbst (...)
20
Wie das frustrierte Schulmeisterlein Jürg Jegge im Zürcher Unterland eine andere Schule erfand, selber seine Bücher schreibt, ein anderes Leben einrichtet und dabei nicht reicher, aber immer vergnügter wird.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Revisor kommt!
21
Bericht eines Psychologen von seinem Besuch in Jürg Jegges Schule
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sind Sie normal? Ich glaube nicht.
22
So begann das alternative schwyzer Schulmeisterlein J. J. seine Rede über die Integration Behinderter in die Gesellschaft, diesen Herbst in Davos.
Zur Person Jegges siehe Fritz Herrmann: St. Jegge, zahl für uns! (in diesem Heft) Nach dieser Unterbrechung soll Jürg seine Rede nochmals beginnen — (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wo soll Österreich bleiben?
28
Es wiad a Wein sein und mia wean no immer so sein
30
Als gut balkanischer Realist
32
Janos Hajdu ist einer der bekanntesten Journalisten Ungarns, vor allem als Moderator von Diskussionen im Fernsehen. Im Club 2 des ORF ist er, soll der „Osten” vertreten sein und will man jemand Vernünftigen und Lebendigen, beinah (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Strategie des Friedens
38
Der Frieden ist zu wichtig, um ihn den Friedensforschem zu überlassen.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
von salzburg nach österreich
38
39
oder Der wirkliche Weltuntergang findet in Österreich statt
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
44
Wohnungsnot ist ein kleineres Übel. Da Friedrich Engels verhindert war, zu einer Veranstaltung über die Wohnungsfrage im Rahmen der Wiener Festwochen 1982 auf Einladung Helmut Zilks teilzunehmen (das letzte Mal war F. E. am 11. September 1893 in Wien, auf Einladung Viktor Adlers) — drucken wir (...)
45
Linguistische Thesen auf einer Veranstaltung der Wiener Festwochen ’82 Ich gehe aus von dem Satz meines reaktionären Lieblingsautors Novalis: „Wenn der vorwärtsgerichtete Blick nach rückwärts führt, kann nur der rückwärts gerichtete Blick nach vorwärts führen“, und bringe daher Beispiele aus der (...)
46
53
Erbarmungslose Poesie
53
Hans Weigel (Hrsg.), Junge Literatur aus Österreich ’81, Österreichischer Bundesverlag, Wien 1982, brosch., S 48,—, Ln. S 88,—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Jüdische Schelmin
53
Brigitte Schwaiger/Eva Deutsch, Die Galizianerin, Paul Zsolnay Verlag Wien 1982, 224 Seiten Leinen, S 170,—/DM 24‚—
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Reformsklerotik
54
Egon Matzner: Der Wohlfahrtsstaat von morgen. Entwurf eines zeitgemäßen Musters staatlicher Interventionen. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1982, 408 Seiten, öS 398,—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Loszuwerden
57
Borneman, Ernest: Reifungsphasen der Kindheit. Lehrbuch der sexuellen Entwicklungspsychologie, Band 1, 263 Seiten. Wien: Jugend & Volk 1981. öS 298,—-. Frankfurt am Main: Diesterweg 1981. DM 39,80. Aarau: Sauerländer 1981. sFr (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Dandy Pynchon
59
Thomas Pynchon: Die Enden der Parabel. Roman. Rowohlt Verlag, Reinbek b. Hamburg, 1981, 1194 Seiten, DM 48,—, öS 364,80
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!