FORVM, No. 358/359

Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg/Lahn), Ernst Bloch † (Tübingen), Rudolf Burger (Klagenfurt & Wien), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine † (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt), Erich Fromm † (Mexico City), Giulio Girardi (Rom), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles Ruiz (Madrid), Fritz Herrmann (Samersdorf & Wien), Adolf Holl (Wien), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse † (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Alfred Pfabigan (Gars & Wien), Marcel Reding (Berlin), Rolf Schwendter (Kassel & Wien), Fritz Vilmar (Frankfurt), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Medieninhaber, Herausgeber & Verleger: Verein der Redakteure und Angestellten des FORVMS: Josef Dvorak, Gertraud Fädler, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Brigitte Hader, Michael Hopp, Obmann: Adalbert Krims, Geschäftsführender Vizeobmann: Günther Nenning, Redaktions- & Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Kassierin: Gertrude Seidl, Schriftführer: Michael Siegert
Hersteller: studio ges.m.b.h., 1090 Wien
Unternehmensgegenstand: Verlag von Medienwerken. Der Verein ist Alleininhaber des FORVM sowie der Schriften zur Zeit Publikationsgesellschaft m.b.H.

Beiträge

US Nuklear Forz

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Feierliche Ansprache zu Ehren der Opfer in Hiroshima

Washington, 6. August 1983

5

(Brausender Beifall in den amerikanischen Massenmedien) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


An Reagan • 3 Minuten

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Reichtstagsbrand von 1983

Fünf Thesen zum Koreazwischenfall

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Geschichtsbewußtsein

FORVMkommentar

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Drei Thesen zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Lech Walesa

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Si vis pacem para pacem

7

„Kühle Atommitteilungen‚ Fragen, Thesen, Warnungen und Ratschläge für den Herbst 1983“ — so kennzeichnet Adorno-Preisträger Anders seine nachstehende Rede, die er für das Dritte Forum der „Krefelder Initiative“ (17. September in Bad Godesberg) auf Band gesprochen hatte. Der pragmatische Schlußteil wurde (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Engelbert Broda

29. 8. 1910 Wien 26. 10. 1983

10

Seine internationale Statur und Bedeutung wissen die Kenner. Das Land weiß von diesem Reichtum fast immer erst, wenn es den Verlust beklagt, solcher wie er. 1938 emigrierte er nach England und arbeitete seit 1941 in Cambridge auf dem Felde der Atomenergie. Er wirkte in England auch an der (...)


10.4.1916 — 18.9.1983

Friedrich Heer

SVS DOMINI* †

11

[(Er war die Integrität, Großzügigkeit und Herzlichkeit in Person. Daß er, der glaubende (freilich oft auch mit Zivilcourage widersprechende) Christ, mir, dem Juden und erklärtermaßen Ungläubigen, von der ersten Sekunde unseres einander Kennenlernens an mit unverhohlener und unwiderstehlicher (...)


Zivildienst & ziviles Betragen

14

Die nachstehende Antwort des Ministers verdrängt die hier vorgesehenen Leserbriefe zum Offenen Brief: Behinderter an Polizeiminister. Bitte um Verständnis und danke für Unterstützungserklärungen, auch materieller Art. Der nachstehende Text von Hannes Tretter sollte die Diskussion vertiefend beleben (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Würde der Unterordnung

15

Redaktionelle Vorbemerkung: In Wien erscheint ein Wochenmagazin namens »profil«‚ das lud Hannes Tretter ein, etwas über Menschenrechte zu schreiben. Das profil hat einen Blattmacher namens Voska, der bekam Tretters Text im Juni. Der Voska hat eine Meinung über profil-Leser, die klingt so: Der (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Freiheitsentzug • Sonst nichts?

18

Harmlos ahnungsvoll schrieb ich an Synek „Eure Strafen sind Freiheitsentzüge — schlimm genug — aber nicht die Entziehung sämtlicher Freiheitsrechte, zuwenigst mit Recht.“ (Voriges Heft, S. 11, Nota Bene). H .S., ständiger Korrespondent des FORVM in der Vorhölle zu Stein, antwortet drauf, und ich weiß (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Verteidigung der gleicheren Kinder

20

§ 3. Es ist jedermann untersagt, sich, sei es auch außerhalb dieser Organisationen, für die NSDAP oder ihre Ziele irgendwie zu betätigen. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Mitteilung

gemäß dem § 37 Mediengesetz

21

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Entscheidung

21

Betrifft: Ihre Beschwerde vom 4.6.1983 gegen Artikel „Ein neuer Nazi in der FPÖ“ in der „Neuen Kronen-Zeitung“ vom 2.6.1983 von Richard Nimmerrichter Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Viele Danke, 1 Bitte & Befremden

21

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wandlung

26

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Entfremdet die Gäste!

27

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Würde ist tastbar!

Gutachten von einem Rechtsfreund

29

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wie man sich hinaufturnt und was wird in der Politik

33

Mit Staunen haben viele von uns in den letzten Monaten erlebt, wie man zu den hohen und höchsten Amtern des Staates vorstößt. Manche sind schon zum zweiten — oder gar zum dritten mal — Minister geworden (jeweils in einem anderen Ministerium!) — andere haben trotz innigsten Anstrengungen nicht einmal (...)


Sozialismus als radikale Kritik am Staat

31 Thesen zu einem verfehlten Thema, gestellt vom Bayerischen Seminar für Politik

39

REMOTA IGITVR JVSTITIA QVID SUNT REGNA NISI MAGNA LATROCINIA Augustinus De civitate Dei IV/4 1) Spricht man über Sozialismus als radikale Kritik am Staat, kann man das Thema nur radikal verfehlen. Der traditionelle Sozialismus ist keine radikale Kritik am Staat. Der traditionelle Sozialismus (...)


Vernunft im Zeitalter ihrer technischen Vernichtbarkeit

43

Mit dieser Rede eröffnete Österreichs habilitierter Wissenschaftsminister das sog. Europäische Forum Alpbach. Die Medien wußten nichts Rechtes damit anzufangen — also ist’s gerade richtig für’s FORVM. G.O. Folgende Anekdote betrifft den berühmten Physiker und einen der Schöpfer der modernen (...)


Krieg durch Frieden

46

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der grausame Dichter

48

Am Werk Heinrich von Kleists haben sich Kafka, Rilke und die Expressionisten orientiert. Für Frank Wedekind war der Verfasser der „Penthesilea“ ein Maßstab für die literarische Darstellung der Sexualität. Als erster Dichter hat Kleist (im „Zerbrochenen Krug“) die Menschen der Unterschicht (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Krebsgeschwür und Atomschlag

Aus heiterem Himmel: moderne Modelle der Disziplin

54

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Reden wie anderswo

57

Intellektuelle sind käuflich, verzweifelt oder beides zugleich. Orientieren sie sich an einem besseren Anderswo‚ und sei’s ein Nirgendwo, entsteht geistesgeschichtlicher Fortschritt, dessen Aufprall an der beharrenden Realität sie am schönsten zerbricht. Die Tode Seefranz’ und Heers waren Anlaß für (...)


„Der Tod ist ein Meister aus Deutschland ...“

61

Eugen Kogon‚ Hermann Langbein, Adalbert Rückerl u.a. (Hrsg.): Nationalistische Massentötungen durch Giftgas. Eine Dokumentation. S. Fischer Verlag 1983. 350 Seiten‚ DM 34, öS 258 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ausländer raus?

64

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!