
Die Kulturhilfe des FORVM
80
Ein Jahr Entstalinisierung
85
Als im Februar 1956 Nikita Chruschtschew zuerst in geheimer Sitzung und dann in aller Öffentlichkeit über Stalin herfiel, war es klar, daß im kommunistischen Lager eine neue Ära begonnen hatte; man nannte sie, ihrer hauptsächlichen Symptome und wohl auch der Kürze halber, die „Ära der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gromyko oder Das Ende der Experimente
90
Die ungarische Presse — vorher und nachher
93
Warum Nenni nie an die Macht kommen wird
97
Luigi Barzini jr. gehört‚ wie vor ihm sein Vater, zu den repräsentativen Publizisten Italiens. Seine geistvollen Glossen und Artikel im „Corriere della Sera“ werden auch jenseits der italienischen Grenzen mit größter Aufmerksamkeit gelesen, werden zitiert und nachgedruckt, und bisweilen entschließt (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
100
Am 7. März 1957 jährt sich zum hundertsten Male der Geburtstag Julius Wagner-Jaureggs, des mit dem Nobelpreis ausgezeichneten österreichischen Arztes und Wissenschaftlers, von dessen medizinischen Großtaten vor allem die Bekämpfung der Paralyse durch künstliche Erregung von Malariafieber (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Amerika
103
„Amerika“, der einzige sozusagen „optimistische“ Roman Franz Kafkas und jedenfalls der einzige, in dem Haupt- und Nebenfiguren noch volle Namen tragen (statt bloßer Initialen, zu denen sie später verkümmerten), wurde nach der Dramatisierung des „Prozeß“ durch André Gide und Jean-Louis Barrault und nach (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Eine Lücke in den Gesetzen der Bühne
108
Von Prag bis zur Bukowina
110
112
Im Zeichen der großen B
Die musikalische Februar-Bilanz
116
Die Baukunst der Diktatoren
118