
Die Kriegserklärungen der österreichischen Presse
1
Die kursiv gesetzten Zitate sind am 2. Juli wörtlich erschienen. Den Wahrheitsbeweis, mit Grüßen an Schalek, treten wir gerne an.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
4
In Kroatien schlagen sie sich die Köpfe ein und wir sitzen in Aussee und haben’s fein
4
Ich hab’ ein Diwanpüppchen
8
Kantnalond
10
Die Sicht auf das wahre Land der Kärntner (Einhochdeutschung des obigen Titels, Anm.d.Übers.) wurde lange genug verstellt von Jörg Haider. Eine Freiräumung.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Aggressivität ist an sich kein Mittel für mich
12
Im Journal zu Gast, Samstag, 22. Juni 1991 — Gastgeber Hans Besenböck.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Steuerstrudel
14
Aber auch der bestgemeinte Zweck heiligt im Rechtsstaat nicht die Mittel. Franz Pallin, Die Causa Dr. Androsch
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Türkischer Honig
17
Das Glücksdiktat Kemal Atatürks „Ne mutlu Türküm diyene“ (Welch ein Glück, ein Türke zu sein) hat seine Antwort gekriegt: „Ya Kurdistan — ya neman !“ (Entweder Kurdistan — oder Sterben!) Staatspräsident Özal meint, daß „Sterben“ praktischer sei und protestiert gegen zaghafte Ansätze zu einem Autonomiestatut (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der ganze Stiefel, am Absatz rrrechts - um !
20
Die Realitätsflucht des Karl Pfeifer
25
A.M., Herausgeber der Zeitschrift »Der Semit« in Dreieich/BRD polemisiert hier gegen den Beitrag von K.P. im Juli-Heft. -Red.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
26
28
Im vorigen Heft erschienen eine Polemik von Wolfgang Neugebauer und eine Antwort von Friederice; die Serie wird fortgesetzt. -Red.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Bitte um Strafverschärfung
29
Gut, daß es den Entwurf für ein österreichisches Gentechnikgesetz endlich gibt. Er ist nur halt etwas unzulänglich, und zwar im Prinzip.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zurück zur Natur
32
Vorabdruck aus der Molussischen Katakombe in der Fassung von 1938, die im kommenden Frühjahr bei C.H. Beck, München, erstmals erscheinen wird. Hier die Gespräche der Gefangenen am 10. und 11. Tag.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Von Pülchern und Menschen
36
Polemik gegen Wolfgang Neugebauer, Tierversuche und NS-Menschenversuche, im vorigen Heft (Nachdruck soeben in: Tier und Mensch, Wien, Hargitay & List Verlag, 1010 Wien, Stadiongasse 2). A. W. ist Mitglied des »Internationalen Bundes der Tierversuchsgegner«‚ seit kurzem auch Kultursprecher der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
39
Die Nichtvergleichbarkeit des Unrechts
41
Auch M.P.‚ Nationalrätin & Tierschutzsprecherin der »Grünen im Parlament« hat Einwände gegen Wolfgang Neugebauers Artikel im vorigen Heft „Tierversuche und NS-Menschenversuche“.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Popanz Provokation
44
Seit seiner Anstiftung zum Weltuntergang, Das Untier, erfreut er uns mit schwarzbrillantenen Büchern — Schwedentrunk, Hirnschlag, Patzer u.v.a.m. Bei den »Münstereifler Literaturgesprächen« verkündete er: „Eine ästethische Kategorie ist ausgereizt“; so hat er damit sich grad „in die sozialkritischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Richter richten sich(’s) selbst
46
Was früher der CV gewesen sein mag ist heute die Richtervereinigung, was auch unter ständestaatlichen Gesichtspunkten viel sinniger ist.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Anklagefaxen
47
Zum Glück gibt’s »profil«, wo einer den Inhalt seiner Anklageschrift schon nachlesen kann, noch bevor sie ihm selbst zugstellt wurde, und natürlich auch, bevor sie rechtskräftig ist. Sollte — eher unwahrscheinlich — keine Anklage erhoben werden, weiß man wenigstens, was man vom Präsidenten des Arbeits- (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Sedimentierter Inhalt
52
56
Deprogrammierung
59
60