
Physiognomie & Schädellehre
1
Immerwährende Opfer des Faschismus
2
Watschentanz mit Höflichkeiten
3
Ehrendoktorate verkauft die Uni von Klagenfurt an deutsche Schraubenfabrikanten. Die Wiener Alma Mater verleiht die ihren noch gratis. Nicht nur an Chef-Ariseure. — Um sich zu schmücken, sogar an Leute, die es verdienten. Wenn sie alt genug sind, um sie für weich genug geworden zu (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Das war die internationale! Solidarität!
4
Friederice Beyer sprach diesmal mit einem der auch viel zu wenig bekannten alten Kommunisten.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
4
„Haider nicht »Trottel« nennen!“
6
»Diesem Werk des Friedens«
8
Die Stiftung »Soziales Friedenswerk«, eine caritative Organisation für die „Verfemten“ und „Entrechteten“
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zwiesel ausschreiben
13
„Anläßlich der 50. Wiederkehr des Todestages von Stefan Zweig schreibt die Stadt Salzburg zum ersten Mal den Titel des/der Salzburger Stadtschreiber/ in aus.“ — Soweit der Wortlaut der Ausschreibung. „Zwiesel“, ein totes, uns längst fremd gewordenes Wort, soll erstmals wieder hervorgekehrt, entstaubt, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
15
Reformdiskussion in der SPÖ Wien
16
Nicht erst seit den zugegebenermaßen nicht gerade erfreulichen Ergebnissen der letzten Wiener Gemeinderatswahlen, aber mit viel mehr Vehemenz ist klar: Um als Partei auch in Zukunft erfolgreich zu sein, muß sich die SPÖ Wien in ihrem grundsätzlichen Selbstverständnis und damit einhergehend in ihren (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Reform oder Koffer packen
17
G.D., Landesparteisekretärin der SPÖ Wien, analysiert den Zustand ihrer Partei ohne Schonung, gut. Noch besser: Sie wendet sich nicht nur an Mitglieder und Funktionäre, sondern an uns. — Am besten, wir nehmen die Diskussion gleich (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gleichheitsrecht und Höchstgericht
18
1. Teil: Das Reichsgericht und seine Umgebung (1867-1918) Avant propos Als sich der Herr Professor Ahrens im April des Jahres 1850 in Graz einfand, um seinen Lehrstuhl für Philosophie und die philosophische Rechts- und Staatswissenschaft zu besetzen, da brachte er eine deutsche Übertragung (...)
Gut Ding braucht Weile
25
Unter dem Titel »Rechtlicher Interessenausgleich — Gesetzliche Ordnung des Machbaren« hielt R.S., Professor für Römisches Recht an der Uni Wien, den nachstehenden Vortrag am Symposium »Gen & Recht«‚ zu der Hargitay & Partners“* im Auftrag der IMMUNO AG geladen hatten. Wir bringen ihn hier, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
27
Geschädigte und Strafprozeßreform (Zweiter von drei Teilen)
28
30
Über Wunderheiler, Tiermenschen und Andersgeartete
31
Der nachstehende offene Brief sollte im »Standard« erscheinen, tat’s dann halt doch nicht, aber schon das Versprechen tat seinen Dienst: Die Insassen der Sonderanstalt Favoriten verzichteten freudig auf ihren Hungerstreik, und jetzt ist eh schon wieder (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
32
34
Druckfassung eines Vortrages vom Dienstag, 28. April 1992, 19 Uhr, an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Die Frage nach dem Undarstellbaren ist in meinen Augen die einzige, die im kommenden Jahrhundert den Einsatz von Leben und Denken lohnt. Jean-François Lyotard Ihr seid häßlich? (...)
41
Die neue Ausgabe der Werke von Joseph Roth, die Fritz Hackert und Klaus Westermann bei Kiepenheuer & Witsch herausgebracht haben, ist nach Art und Umfang beträchtlicher als jede alte. Der Zuwachs erklärt sich vor allem daraus, daß erstmals Roths vielfältige journalistische Arbeiten (...)
44
Ort der Handlung: Eine Straße an der ehemaligen österreichisch-russischen Grenze. Die Straße steigt steil an, bildet eine Wölbung, fällt dann steil und plötzlich ab. Zeit der Handlung: Gegenwart. Es ist silberne Mondnacht. Milchweißes Licht über dem winterlichen Heideland. Auf der Straße, die gegen (...)
47
Serdecznie zapaszamy do hotelu Holiday Inn w Warszawal Soyez les bienvenus à l’hotel Holiday Inn de Varsovie! Welcome to Holiday Inn Warsaw! Dinner? No problema! Le 3 restaurants de luxe — Symfonia, Rotisserie and Brasserie vous invitent cordialment en vous propose une riche selection de plats. (...)
Von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft
60
Bei der sogenannten „Großen Privatisierung“ stehen praktisch alle wichtigen Industriebetriebe der CSFR zum Verkauf an. Hier sollte – und wird – die Entscheidung über die Zukunft der Wirtschaft der CSFR fallen – wahrscheinlich nicht ganz den Vorstellungen entsprechend, die die Veranstalter davon haben. (...)
64
Dieser Tage erschien — als aktuelles Statement zur heutigen Situation — in der Slowakei der nachstehende, leicht gekürzte Diskussionsbeitrag unseres Autors vom »II. Kongreß der tschechoslowakischen Schriftsteller 1956«. »Radio Free Europe« verbreitete bereits eine Stunde nach dem Statement, L. M. sei (...)