FORVM, No. 478/479

Internationale Zeitschrift für kulturelle Freiheit, politische Gleichheit und solidarische Arbeit, begründet 1954 von Friedrich Hansen-Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia und Friedrich Torberg; fortgeführt von Günther Nenning 1966-1986. Medieninhaber/Verleger und Herausgeber Gerhard Oberschlick. Hersteller: Typographische Anstalt, 1190 Wien

Beiträge

Keine industrielle Reservearmee!

1

Die Auseinandersetzung über die Zuwanderung von Menschen nach Österreich reißt nicht ab. M. H., Vorsitzender der SPÖ-Wien, stellt hier seine Meinung zur Diskussion: »Dieses aktuelle politische Geschehen ist von enormer Reichweite für den jeweiligen Staat, aber auch für ganz (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


»Wir wollen keine bewußtlosen Idioten der Geschichte sein!«

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


P.S: Alles was Recht ist

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Elisabeth Kmölniger fecit

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Flower-Power Revival

4

A.G., Anti-Waffen-Bruder der 68er-Studentenbewegung, von der anderen, der Aussteiger-Fraktion, war als Gastprofessor der Schule der Dichtung in Wien — die Gelegenheit zu diesem Gespräch nützte Diana Huppert. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Seagull in Wien after Umbau

37th oft the series

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Religionskrieg in St. Pölten?

5

Sicher, im St. Pöltner Gottesmann Krenn ist eine Deix-Karikatur Fleisch geworden. Das ist aber nicht der Grund seiner Anfeindung durch engagierte Laien, Mitglieder des Klerus und diverse Ungläubige. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Mythen mit Fußnoten

8

Die Probleme der katholischen Kirche mit der modernen Welt niedergelegt in einem neuen Katechismus. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Perspektiven einer neuen Agrarpolitik

10

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Temelín

Die Konjunkturen der Atomenergie-Gegnerschaft und das AKW

13

I. AKW-Gegner, wo seid ihr geblieben? oder Wie ungefährlich sind Atomkraftwerke? Die Zeiten, wo der Protest gegen die Atompolitik der eigenen Regierung Leute auf die Straße brachte, sind endgültig vorbei. Im Land der einst stärksten Anti-Atom-Bewegung, in der BRD, haben die einstigen (...)


»profil« vs. »NEWS«

Alternative Meinungsmache im Reich der freien Presse

18

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hungarian Connection
Axel Springer Kft

25

Wie Deutsche und Österreicher die ungarischen Tageszeitungen sich unter den Nagel rissen, sie schänden und in den rassistischen wie nationalistischen Heuhaufen zündeln bis hin zu psychologischen Kriegsvorbereitungen gegen Rumänien und die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sehr geehrter Herr Oscar Bronner, Ihr »Faustrecht« und Ihre »Brandanschläge«?

26

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lachen Sie nicht! Es war so.

Vorspiel zu einem bayerisch-österreichischen Kulturkrampf

31

Aus einem »Gespräch der Feinde« am 15. Februar 1992 in der Wohnung der Dichterin in Leonding bei Linz. Ein anderer Gesprächsteil ist in der Wiener Wochenzeitung »Falter« am 19.10. erschienen, ein weiterer in der »Furche« geplant; dieser hier betrifft Fusseneggers rassistische Erzählung »Mohrenlegende« (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Auflösung des FORVM-Preisrätsels

aus dem Juli-Heft, Seite 15, und Literatur-Preisverleihung

37

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Erklärung

37

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die »Ordentliche Planungspolitik« des 3. Reiches in der 2. Republik

Roland Rainer und die Stadtplanung, oder: Der Faschismus läßt schön grüßen

38

Auch wer zu spät kommt, soll die Hoffnung nicht aufgeben: Dumme gibt es auch später noch! Molussischer Spruch I. Rainer, der Berühmte Der Topos Durch Rainers Werk zieht sich ein Topos: das »ganzheitliche« Bild von der »Welt als Garten« — so auch sein Buchtitel des Jahres 1976. Auf Rainer (...)


Deutschland ohne Grundgesetz

45

Der Tag, an dem das Grundgesetz seine Gültigkeit verliert — ein Tag demokratischer Verfassungsreform? Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Patriotismus und Nation

Bemerkungen zu einem (nicht nur) österreichischen Problem

49

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Das Reich der Habsburger

53

Zwischen Traum und Trauma. Reflexionen eines unheilbaren Wieners anläßlich des Buches von José Maria Pérez-Gay: El imperio perdido (Das verlorene Reich), Mexico 1991. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Jazz auf der Flucht vor sich selbst

Improvisierte Musik zwischen „street credibility“, Historismus und Esoterik

58

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Kraft der Musik und die Schwäche der Reflexion des Musikers auf sie

61

Zur Sehnsucht nach dem niegehörten Klang von Franz Koglmann, im Juli-Heft. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wien grüßt Rorbas

Der beliebte FORVM-Pawlatschenreport

63

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!