FORVM, No. 5

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redaktion: Friedrich Hansen-Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Alfred Korn
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion.

Beiträge

Vor uns die Sintflut

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Arbeiterpriester zwischen Rom und Moskau

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


„Museum Österreich“

Dem Staat und der Stadt ins Beschwerdebuch

5

Ein Museum ist ein Speicher der großen historischen Entwicklung, der von der Öffentlichkeit viel zu wenig beachtet wird. Besucht man es aber gelegentlich, dann besichtigt man meist nur die berühmten ‚‚guten Stücke“. Diese ausgewählten Objekte sind Denkmäler des Lebens, nicht mehr Teile des Lebens (...)


Kirche und Geistesfreiheit

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gespräch zu dritt: Apropos „Junger Arbeiter und alte Partei“

Was ist eine Elite?

9

Bednarik hat in seiner Untersuchung des Sozialismus die Eliten aufgerufen. Die Umschichtungen, die heute noch deutlicher geworden sind als vor den Kriegen, haben eine Entthronung der aus dem Liberalismus geläufigen Elite mit sich gebracht und den Ruf nach einer neuen Führungsschicht laut werden (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gespräch zu dritt: Apropos „Junger Arbeiter und alte Partei“

Es geht um den Einzelnen und um die Gemeinschaft

10

In ihren Ausführungen „Zur Situation des Sozialismus“ haben Bednarik und Giese sich einer Antithese bedient. „Es geht um den einzelnen“, sagte Bednarik, und „Es geht um die Gemeinschaft“, Giese. Worum geht es wirklich? Tatsächlich geht es um die Synthese zwischen dem einzelnen und der Gemeinschaft auf (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gespräch zu dritt: Apropos „Junger Arbeiter und alte Partei“

Auf dem Wege zum Traditionsverband

11

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kärntner Meditation

13

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Brief aus Italien

14

Das hier Gesagte will kein düsteres Zukunftsbild vermitteln. Die vorjährige Wahlniederlage hat nicht nur eine Krisensituation geschaffen: sie hat auch die Abwehrkräfte aufgerüttelt und gestärkt. Man hat eingesehen, daß die Probleme der Demokratie nicht gelöst werden können, wenn man sich nur auf die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hermann Broch

Zur Situationsbestimmung seines Werkes

16

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Alfred Webers Apokalypse

18

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wippchen und das Weltgericht

20

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Bilder des feuilletonistischen Zeitalters

21

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Fragen der Kulturpolitik

23

In dieser Rubrik soll diesmal das Problem der ökonomischen Fundierung der österreichischen Wissenschaft und Kunst von verschiedenen Standpunkten beleuchtet werden: NR. Marianne Pollak plädiert für das öffentliche, Dr. Alfred Schmeller für das private Mäzenatentum; Dr. Jörg Mauthe kommentiert die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Samuel Beckett: Warten auf Godot

26

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Arthur Miller: Hexenjagd

27

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Strawinski auf dem Kapitol

Szenen und Profile von dem Internationalen Musikkongreß La Musica nel XX Secolo

28

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wiener Spezialitäten

29

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


An der Liederfront engagiert

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


„Die letzte Brücke“

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES LESERS

31

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!