FORVM, No. 52

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

März 1958

122

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

123

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Brief aus Paris

126

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Europa: Kontinuum und Interruptum

127

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Beharrung im Wandel

127

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Attraktion der Stärke

129

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


An der Schwelle der Neotechnik

132

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Plan und die Kultur

132

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die alte Bildung stirbt

134

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Journalismus

137

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ungeschehene Ereignisse

137

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ungeschriebene Leitartikel

138

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Unsichtbare Maulkörbe

139

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Vom Sinn des Theaters in unserer Zeit

141

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

144

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Mythos von der Funktion

146

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


II

Belagerung und Entsatz von Wien

(dem Wortlaute der Quellen auf Strecken folgend)

149

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wer kauft eine Million Juden?

Zu Alex Weissbergs „Geschichte von Joel Brand“, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln-Berlin

152

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wörter, Bücher, Wörterbücher

Aus Anlaß einiger Neuerscheinungen

154

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Von der musikalischen Eitelkeit

157

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Vieles für viele

Die musikalische März-Bilanz

159

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!