
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Mai 1958
202
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
203
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Retter vor sich selbst
De Gaulle an der Macht
205
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Weltanschauung und Professur
206
Die Frage der sogenannten ,,Weltanschauungs-Professuren“ — also einerseits die Errichtung von Lehrkanzeln für ideologisch bestimmte Fächer, anderseits die Vereinbarkeit eines Hochschul-Lehramtes mit einer politisch ausgeprägten Haltung des Lehrenden — ist seit langem aktuell und ist im FORVM zuletzt (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Fazit der Erneuerung
Das Wiener Programm der SPÖ vom Mai 1958
209
FORVM hat schon in die Diskussion um den Entwurf des neuen SPÖ-Programms sehr lebhaft eingegriffen und hat, wie sich’s bei solchen Anlässen ziemt, den divergentesten Meinungen Raum gegeben, darunter sehr kritischen Stimmen aus dem sozialistischen Lager (Federmann, Kasnacich-Schmid) und sehr (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Stärke, Halbstärke und Schwäche
212
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
216
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
218
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Versuche über Thomas Mann
219
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die mißverstandene Politik
219
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der mißverstandene Goethe
223
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ein Soldat der Wahrheit
Zum 60. Geburtstag Erich Maria Remarques am 22. Juni 1958
226
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
228
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Warum Brecht im Westen gespielt werden soll
Zur Auführung der „Mutter Courage“ im Grazer Schauspielhaus
230
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der späte Kokoschka
Anmerkungen zu seiner Wiener Kollektivschau
231
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
234
Ernst Krenek zählt zu jenen wenigen Musikern, für die das Wort mehr als ein bloßes Hilfsmittel ihrer eigentlichen Betätigung ist, mehr als das Material für einen gelegentlichen Lieder- oder Operntext. Vielmehr hat sich Krenek auf dem Gebiet der Literatur und zumal des Essays eine durchaus (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Viel deutsch, etwas italienisch
Die musikalische Mai-Bilanz
235
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
237
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!