
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Januar 1959
42
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
43
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wie die UNO funktioniert
Notizen aus dem New Yorker Hauptquartier
46
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Von der Ersten zur Zweiten Republik
47
Die nachfolgenden Ausführungen des österreichischen Unterrichtsministers, der auch im Ausland als einer der markantesten Vertreter der jüngeren ÖVP-Generation geschätzt wird, beziehen sich auf das gleiche Thema, das der sozialistische Bundesrat Broda in unserem Novemberheft 1958 behandelt hatte. Es (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Das Unbehagen im Parteienstaat
Ein Gespräch über die juristischen und psychologischen Grundlagen der Parteien
50
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Antwort der Verfassung
50
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Parteien sind der Staat
53
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
54
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Freizeit in der Sowjetunion
56
David Allchurch ist ständiger Mitarbeiter der britischen Vierteljahreszeitschrift „Soviet Survey“ und hat sich, wie diese Zeitschrift insgesamt, durch die unbestechliche Objektivität seiner wissenschaftlich fundierten Berichterstattung über die sowjetische Wirtschaft und Gesellschaft samt deren (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Vorsorglicher Nachruf auf Berlin
Ein imaginärer Leitartikel
59
Der verfrühte Abdruck dieses Artikels erfolgt in der Zuversicht, daß die Gelegenheit für sein verspätetes Erscheinen sich nicht ergeben wird.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
60
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
62
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Meine Shakespeare-Übersetzungen (II)
63
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
66
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
67
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
70
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zwischen Kommune und Teutonismus
Anmerkungen zum politischen Charakter Richard Wagners
71
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Einfall und Zufall
Die musikalische Januar-Bilanz
74
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Von der Leuchtkraft des schwarzen Humors
76
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
80
Ulrich Baumgartner, unseren Lesern bereits durch mehrere Beiträge bekannt (in den letzten Heften u.a. „Flecken an der Wand“ und „Hausse in Kunstbüchern“), wird von nun an regelmäßig über aktuelle Ereignisse auf dem Gebiet der Bildenden Kunst berichten; damit hoffen wir unserer „Kritischen Rückschau“ ( (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!