
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
November 1959
430
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
431
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Sieben und die Sechs
Zur Teilnahme Österreichs an der europäischen Integration
433
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
436
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zwischen Dogma und Glauben
439
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Wandlungen des Sozialismus
439
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Forderungen der Kirche
442
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Das Gespenst des Revisionismus
445
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
448
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
449
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Georg Trakls Abschied und Verbleib
451
Ludwig von Ficker (Innsbruck), Philosoph, Essayist und Literaturkritiker, von 1910 bis 1954 Herausgeber des unvergessenen „Brenner“, weithin geschätzter und verehrter Doyen der österreichischen Publizistik, wird im kommenden Jahr seinen 80. Geburtstag begehen. Unter den Vielen, denen er in seinem (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
454
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der gemeinsame doppelte Boden
Zu einigen Neuerscheinungen österreichischer Autoren
455
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Über die Pflicht, im nachhinein klüger zu sein
456
An Hand von zwei neuen österreichischen Romanen: Reinhard Federmanns „Himmelreich der Lügner“ (Langen-Müller Verlag, München) und Dorothea Zeemanns „Rapportbuch“ (Biederstein-Verlag, München).
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
457
Über die lyrische Kunst Heinz Politzers, anläßlich des Erscheinens seines Gedichtbandes im Bergland-Verlag, Wien.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
458
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
459
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Erfolgs-Statistik 1958/59
460
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Musik als Sprache und Stammeln
461
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Echter Beifall und falsche Pfiffe
Die musikalische November-Bilanz
464
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
466
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Amedeo Modigliani, Genie der Beschränkung
468
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
473
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!