
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Juni 1960
246
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
247
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der vergessene Anschluß
Zum Jahrestag des sowjetischen Einmarsches in Estland, Lettland und Litauen
249
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
251
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Über die Gefahren der Moral in der Politik
252
In Berlin, wo er vor zehn Jahren gegründet worden war, trat vom 16. bis zum 22. Juni der „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ zu einer internationalen Tagung zusammen (vgl. FORVM VII/78), um in vier Arbeitsgruppen die „Fortschritte im Zeichen der Freiheit“ zu untersuchen und zu diskutieren. Die (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Nach fünfzehn Jahren
Aspekte der zweiten deutschen Republik
255
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ein Mekka für Neutrale
Jugoslawiens „Dritter Weg“ und die Entwicklungsländer
260
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Neue Fronten im Nervenkrieg (II)
Vor der nächsten Koexistenz-Offensive
263
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Vom guten Ton unter Republikanern
265
Dr. Josef A. Tzöbl, ein führender Theoretiker der ÖVP, den unsere Leser bereits kennen („Die Koalition als Kerker“, FORVM VI/66), ist als ehemaliger Mitarbeiter der christlichsozialen Parteiführer Seipel und Kunschak mit dem politischen Stil der Ersten Republik besonders vertraut. Wir freuen uns, daß (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Wandlung Victor Adlers (II)
268
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
273
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Brotlose Berufe
Eine Sprachspielerei für FORVM-Leser, illustriert von Paul Flora
276
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zum 100. Geburtstag Gustav Mahlers (7. Juli 1960)
277
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
277
Statt viele Worte zu machen, täte ich vielleicht am besten, einfach zu sagen: „Ich glaube fest und unerschütterlich daran, daß Gustav Mahler einer der größten Menschen und Künstler war.“ Denn es gibt ja doch nur zwei Möglichkeiten, jemanden von einem Künstler zu überzeugen; die erste und bessere: das (...)
281
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ein goldener Monat
Die musikalische Juni-Bilanz
283
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
286
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Nachruf auf das Kellertheater
288
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Lachen, um nicht zu weinen
Ilf und Petrow / Schostschenko
290
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Pasternak lebt weiter
Zum Tod des Dichters am 30. Mai 1960
293
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Was uns der „Brenner“ war
294
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zu einem ungedruckten Gedicht von Else Lasker-Schüler
296
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Maler, die nicht mehr malen wollen
297
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Bilder, die der Beschauer malt
300
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
303
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
306
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!