
4
Ein Ergebnis des grundrisse-Seminars zum Staat am 10. Jänner war – jedenfalls für mich – die Erkenntnis, daß sich die Themen Staat einerseits und Kapital andererseits in einem Punkt klar unterscheiden. Wie Marx im „Kapital“ gezeigt hat, ist es möglich und auch notwendig die Gesetze der (...)
15
Die einfachsten Fragen sind, auch wenn sie die wirklichen Fragen sind, auch die kompliziertesten. (Nicos Poulantzas 2002: 42) Alex Demirovic, Joachim Hirsch und Bob Jessop haben 2002 das letzte Buch des griechisch–französischen Marxisten Nicos Poulantzas ‚Staatstheorie – Politischer Überbau, (...)
Der fünfte Band des Kapitals — Gibt es eine allgemeine materialistische Theorie des Staates?
27
36
Kommentar zu Anne und Marine Rambach – Les intellos précaires. Paris 2001: Fayard Wir kennen es. Aufgefordert, zu erzählen, wie es uns geht, wie wir leben, haben wir nur zwei Chancen: entweder – „es geht“ – wir beenden das Gespräch, weil wir keine Hoffnung haben, uns in der gebotenen Zeit verständlich (...)
43
oder ein als Bericht etwas verunglückter Aufsatz zum grundrisse-Staatsseminar nebst einigen kritischen Anmerkungen zu Lenins „Staat und Revolution“ Am 10. 1, 2003 fand in der „Kunst Marke Ideal“ das Seminar der „grundrisse“ zum Staat statt. Ein Häuflein Unerschrockener hatte sich durchs tief (...)
55
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Pelzer und mit einem Nachwort von Andrea Komlosy. Wien: Promedia Verlag, 2002. 118 Seiten. Ist es das bevorstehende Millenium (der Text ist 1998 als Vorlesung entstanden) oder ist es schon eine Vorahnung auf die globale Protestbewegung, die Wallerstein über die (...)
Akkumulation, Regulation, Territorium
58
Marburg: Metropolis Verlag, 2002, € 32,— Zum Erscheinungsbild: Das Buch ist rot und hat rund 250 Seiten. Mit seiner Habilitation legt Joachim Becker ein sehr dicht geschriebenes Werk über die Genese und Entwicklung der Regulationstheorie vor, um „ausgehend von einer kritischen Rekonstruktion ... (...)
60
Berlin: Verlag Assoziation, 2002, 186 Seiten, Euro 12,90 Eingeleitet wird dieser Sammelband mit einem Artikel von Dario Azzellini zu den Ereignissen in Genua vom 19. bis zum 21. Juli 2001 und den Aktionen ein Jahr später an denselben Orten. Orte, wie die Diaz-Schule, die in der Nacht vom 20. (...)
63
Am 10.1.03 fand in der Kunst.Marke.Ideal (speziellen Dank an Wolfgang!) unser Seminar zur „Staatsfrage“ statt. Die Referate von Roland Atzmüller, Franz Naetar und Karl Reitter findet ihr in diesem Heft. Bernhard Dorfer, der dankenswert die Aufgabe übernommen hatte, eine Art Protokoll zu schreiben, (...)
