
4
Berichte vom esf in Paris und von Kongress Indeterminate! Kommunismus! in Frankfurt. An der Seine Das Europäische Sozialforum in Paris: viele Veranstaltungen, viele Menschen, viele Kilometer zwischen den Veranstaltungsorten. Ohne detailliert auf einzelne Aspekte/Probleme des (...)
8
Vom 18.8 – 20.8. 2003 veranstaltete die grundrisse Redaktion ein Seminar zum Thema „Klassentheorie“ in Hegymagas, unweit von Szigliget am Balaton, Es gab zahlreiche Anmeldungen und so wurde das Seminar für 14 TeilnehmerInnen geplant. (Im Gegensatz zu den meisten Redaktionssitzungen meldeten sich (...)
12
Eine der Fragen, die uns immer wieder beschäftigt hat, ist die nach dem Subjekt der Revolution. Das heurige Sommerseminar ist ein Kulminationspunkt. Es ist die sich herausbildende Antiglobalisierungs- / Weltsozialforumsbewegung, auf die wir uns beziehen und die Proklamation der Multitude zum (...)
Bewusstseinsindex oder Klassenkampf?
15
Der vorliegende Text versucht eine Annäherung an die Thematik der Klassentheorie bzw. deren Methodik. Dabei soll dieser Text in dreifacher Hinsicht als unabgeschlossen gelesen werden: weder kann hier vollständig das Terrain der Auseinandersetzung abgegrenzt werden, noch die historischen (...)
Logisch oder historisch?
22
Absicht dieses Artikel ist es, die erneut aufgeflammte Debatte um den Gegensatz von „logischer“ beziehungsweise „historischer“ Interpretation des Marxschen Werkes, insbesondere des „Kapitals“ und der dazugehörigen Schriften, in groben Zügen allgemein verständlich darzustellen, aber auch auf mögliche (...)
33
Adornos Werk entstammen problematische Argumentationsfiguren und ein Habitus des Theoretisierens, die nach wie vor in Teilen der sich kritisch verstehenden Öffentlichkeit attraktiv sind. Dieser Adornismus interessiert hier nicht aus Gründen der Klassikerpflege oder Philologie. Die (...)
46
Im folgenden handelt es sich wieder um einen Ausschnitt aus einem größerem Text; durch meine eigene Vergangenheit ist er stark auf die Ereignisse in Wien bezogen. Nach dem Abflauen der 1968er-Bewegung kam es zur Herausbildung leninistischer Gruppen (K-Gruppen), die in der ersten Hälfte der 1970er (...)
59
Berlin, Hamburg, Göttingen: Association A., 2003, 408 Seiten. 20 Euro. Fünf autonome Männer aus Berlin haben ein Buch über die ersten 23 Jahre der Bewegung geschrieben. Sie schreiben über beinahe alle Bereiche, in denen „Autonome“ aktiv waren, von der Anti-AKW-Bewegung über den Häuserkampf bis zu (...)
61
Tief in der Höhle der Begierde 17. März 1995 Aus dem kleinen Kassettenrecorder hörte ich dieses Lied von Stephen Stills, vom Album Four Way Street, in dem es heißt – Find the cost of freedom, buried in the ground. Mother Earth will swallow you, lay your body down ... – als mein anderes Selbst (...)
