
Gedanken zur heutigen Schulsituation
2
2
5
„Alles leere Versprechungen!“ wird sich so mancher gedacht haben, als er unsere letzte Ausgabe in Händen hielt. Was da mit Hurra angekündigt wurde, war leider gar kein Umweltschutzpapier. Das wird nämlich so heftig produziert, daß es ständig aus ist. Und so stellte uns die Druckerei mit den fertigen (...)
6
Über biologisch richtige Ernährung finden wir heute bereits eine reichliche Anzahl von Artikeln in den diversen Zeitschriften. Diskusionen finden bereits quer durch alle Bevölkerungsschichten statt. Naturverbundenes Leben wird bereits langsam zu einer neuen Lebensform. Wie steht es aber mit (...)
Skandal- und Gefahrenherd südliches Wiener Becken
8
Das aktuelle Interview
9
Gewässergüte der Fließgewässer Österreichs
12
Bildung oder Einbildung?
15
Gewaltfreie Wirtschafts- und Demokratie-Reform
18
19
Univ.-Doz. Dr. Bernd Lötsch, Leiter des Instituts für Umweltwissenschaften, erarbeitete ein Manifest für den Österreichischen Naturschutzbund und andere, denen ein menschenwürdiger Fortschritt am Herzen liegt, das konkrete Maßnahmen und alternative Politik in den Bereichen Verkehr, Stadtplanung, (...)
24
Wurzelwerk No. 6 wagt den ersten Schritt in die Innenwelt der Außen(Um)welt. Selbstverständnis, Selbstbewußtsein, Bewußtseinsveränderung, Psychohygiene, Lebenswandel, Interessen, Drogen ... Kraut oder Gift, Aggression gegen sich selbst oder Erschließung neuer Horizonte? Yoga, autogenes Training, (...)
24
Im März 1980 bildete sich auf Grund diverser Mißstände über dem Grundwasser der Mitterndorfer Senke ein Proponentenkomitee für die „Wiener Neustädter Initiative“. Zielsetzung war das Aufzeigen dieser Probleme, die Weckung eines im Argen liegenden öffentlichen Bewußtseins, die Entwicklung von (...)