
Betrifft: Gründungsvollversammlung einer ALNÖ
12
Dies ist ein Vorschlag für potentielle „Alternativler“, endlich das „Kind“ nicht mit dem Bad auszuschütten, sondern es zur Welt zu bringen! Dieses „Kind“ soll am 2.10.1982 um 9 Uhr, so wir wollen, in Spratzern (St. Pölten), Schulmeierstraße 20 im Gasthaus KERN (siehe Skizze), das Licht der Welt erblicken (...)
13
Argumente für die Gründung einer AL-NÖ und für die Beteiligung an einer bundesweiten Kandidatur und den NATIONALRATSWAHLEN IM MAI 1983! Das Entstehen der Grünen-Alternativen-Bewegung ist ohne Zweifel die Antwort auf das Versagen der etablierten Politik, die anstehenden Probleme der heutigen (...)
Präambel
14
Die Parteibürokraten sind weder willens noch im Stande, die Interessen der Bevölkerung zu vertreten. Ihre Politik orientiert sich an den Wünschen der wirtschaftlich Mächtigen, gleichzeitig entfernt sie sich immer weiter von den Bedürfnissen der Bevölkerung, deren Interessen sie nur dann im Mund (...)
15
1. Präambel Die GRÜNEN ALTERNATIVEN stellen die Wegweiser um: Nicht weiter auf der Schnellstraße zur Lebensverarmung und zur Endkatastrophe. Sondern umschwenken auf sanfte Wege zum Überleben und zu einem entfalteten Leben. Dafür ist eine tiefgreifende Änderung der Ziele und Strukturen der (...)
Formeln des Wandels
18
Faszinierende Protokolle erreichten uns aus Gföhl. Wirtschaftspolitik, die große Lücke in der Theorie der Altemativ-Bewegung? Greifbar nahe, was das Gföhler Seminar anlangt. Die nachstehenden Auszüge sind als Einstieg gedacht. Folgende Fragestellungen wurden diskutiert: Arbeit: wie kann man (...)
19
Wenn etwas es wert ist, getan zu werden, sollte es so getan werden, daß es Spaß macht, sonst kann es nicht wirklich die Arbeit wert sein. (Ökotopia, S. 92) Wer arbeitet, sieht immer deutlicher, daß er Mittäter an einem großangelegten Zerstörungswerk ist: So, wie die Arbeit derzeit organsiert ist, (...)
19
Plan- und Marktsystem als vorherrschende Ordnungssysteme Das Plansystem und das Marktsystem haben bereits eine Geschichte hinter sich. Beide Systeme hatten ihre historische Berechtigung und haben, wie wir meinen, ihre historische Mission erfüllt (manche sind gar der Meinung, daß ihre weitere (...)
20
Die Raumordnung als „wissenschaftliche“ Disziplin erfuhr in den letzten Jahren eine enorme politische Aufwertung — nicht verwunderlich, strebt doch die Raumordnung die Bewältigung eben dieser Probleme an, nämlich die regionalen Disparitäten abzubauen. Dieses Ziel finden wir auch in den (...)
Kandidatenausschreibung der Alternativen Liste NÖ — Aufruf zur Teilnahme
21
22
Du wirst eines Tages möglicherweise uns, unsere Gruppe, unsere Ziele und Forderungen im Landes- oder Bundesparlament vertreten. So wirst Du verstehen, daß wir gewisse Erwartungen an Dich haben. Erwartungen an Deine Anschauungen, Dein Verhalten und Deine Fähigkeiten. Damit wir uns nicht gleich am (...)
Entwurf des Statuts der Alternativen Liste Niederösterreich — für Demokratie und Umweltschutz
23