Gruppen & Organisationen

Basisgruppe Gesellschaftskritik Salzburg [geskrit]

Über die herrschenden Zustände zu jammern, ist das eine; sie sich zu erklären, das andere. Wir haben uns zu zweitem entschieden, denn wir sind der Meinung: Nur wer die Verhältnisse verstanden hat, weiß, wie sie zu ändern sind. Das heißt, wir leisten als Basisgruppe Gesellschaftskritik zuallererst theoretische Arbeit.

Des Weiteren versuchen wir, unsere Erkenntnisse unters „Volk“ zu bringen. Dazu veranstalten wir Diskussionsabende und Workshops zu verschiedenen Themen.

Neueste Beiträge

Diskussionsabend: Letzte Generation, Lützerath – Ein radikaler Aufstand des Gewissens trifft auf das gute Gewissen der Herrschaft

stefon, 7. Mai 2023
Ort: Sub Salzburg / Müllner Hauptstraße 11, 5020 SalzburgDatum und Zeit: Dienstag, 16. Mai 2023 um 18:30 Wir diskutieren den Text „Letzte Generation, Lützerath – Ein radikaler Aufstand des Gewissens trifft auf das gute Gewissen der Herrschaft„. Hat die Letzte Generation recht, wenn sie auf die (...)

Videotipp: Kritik an verbreiteten Ideologie über Mensch, den Mangel und die Märkte

stefon, 6. Mai 2023
Stefan von den Gruppen gegen Kapital und Nation und Geskrit Salzburg spricht gemeinsam mit 99 zu Eins über das erste Kapitel des Buches „Kapitalismus – die Misere hat System„

Wählen bringt… nur wen?

stefon, 23. April 2023
Aus unserer Sicht ist jeden Tag ein guter Tag Wahlen zu kritisieren. Heute ist in Salzburg ein besonders guter Tag dafür. Wir haben euch zwei Texte gesucht die sich mit dem Thema auseinandersetzen und Kritik am „Kreuzchen machen“ beinhalten. Der Text Linksradikale Wahlsorgen: Verrät man durch ein (...)

Antinationales Sommercamp in Hamburg: 26.-30.07.2023

stefon, 19. April 2023
Die Gruppen gegen Kapital und Nation organisieren wieder ein Antinationales Sommercamp! Sonne, Sommer, Theorie! Zu entspannten Uhrzeiten werden zweimal täglich mehrere parallele Workshops angeboten, die, wie „im echten Leben“, in Konkurrenz zu anderen schönen Beschäftigungsmöglichkeiten wie (...)

Workshop: Einführung in die Kapitalismuskritik

stefon, 21. Februar 2023
Ort: Infoladen Salzburg / Lasserstraße 26, 5020 SalzburgDatum und Zeit: Samstag, 11. März 2023 um 18:00 Marktwirtschaft, so haben wir es in der Schule gelernt, ist ein wahnsinnig cleverer Mechanismus, der dafür sorgt, dass die benötigten Dinge produziert werden und dann genau zu denen gelangen, die (...)

Diskussion: „Das staatliche Strafen“ – Teil 3

stefon, 13. Februar 2023
Ort: Infoladen Salzburg / Lasserstraße 26, 5020 SalzburgDatum und Zeit: Samstag, 4. März 2023 um 18:00 Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine weitere Diskussionsrunde über die Rolle von Gesetz und Strafe in kapitalistischen Staaten . Wir werden da weitermachen, wo wir letztes Mal aufgehört (...)

Warum Teil sein von den Gruppen gegen Kapital und Nation?

stefon, 4. Februar 2023
Die Basisgruppe Gesellschaftskritik Salzburg [geskrit] ist Teil der Gruppen gegen Kapital und Nation [GKN]. Warum eigentlich? Die folgende Vorstellung von GKN auf dem Kanal von 99 zu eins soll diese Frage beantworten.

Diskussion: „Das staatliche Strafen“ – Teil 2

stefon, 23. Januar 2023
Ort: Infoladen Salzburg / Lasserstraße 26, 5020 SalzburgDatum und Zeit: Samstag, 11. Februar 2023 um 18:00 Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine weitere Diskussionsrunde über die Rolle von Gesetz und Strafe in kapitalistischen Staaten . Wir werden da weitermachen, wo wir letztes Mal aufgehört (...)

Diskussion: „Das staatliche Strafen“

stefon, 11. Januar 2023
Ort: Infoladen Salzburg / Lasserstraße 26, 5020 SalzburgDatum und Zeit: Samstag, 21. Jänner 2023 um 18:00 Ob Ladendieb_innen, Menschen die Steuern hinterziehen oder besonders motivierte Klimaaktivist_innen: Menschen brechen aus verschiedensten Gründen das Gesetz und machen sich damit „strafbar“. (...)

Diskussion: Für Russland und die USA geht es um alles

stefon, 29. November 2022
Ort: Atelier / Elisabethstraße 11, Salzburg / direkt neben dem JazzIt / VolksheimDatum und Zeit: Samstag 10 Dezember um 18 Uhr Geskrit & Friends laden ein: Wir möchten mit euch über die Hintergründe des Krieges in der Ukraine und die „Logik“ des Atomkrieges diskutieren. Als Diskussionsgrundlage (...)