Gruppen & Organisationen

LICRA – Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme – Österreich

Internationale Liga gegen Rassismus und Antisemitismus
1010 Wien, Rockhgasse 1

Neueste Beiträge

Donnerstag, 15. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

Sibylle, 4. Juni 2023
ALLIANZ FÜR EINEN HUMANEN STRAFVOLLZUG Initiativen - Reform - Diskussion Was ist ein "humaner" Strafvollzug? Wie ist die Situation für Menschen in Haft in Österreich? Kann Resozialisierung in einem System der Isolation funktionieren? Drei Initiativen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Bewegung in (...)

Mittwoch, 10. Mai 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19.30 Uhr (!!!)

Sibylle, 5. Mai 2023
Buchpräsentation: „Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen!“ In einer Buchpräsentation mit anschließender Diskussion geben die beiden Mitglieder des Autor*innenkollektivs, Kyra SCHMIED und Marcela TORRES HEREDIA, Einblicke in das Werk sowie aktuelle feministische Kämpfe gegen (...)

Montag, 15. Mai 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

Sibylle, 9. März 2023
Soziale Arbeit als antifaschistische Profession? Rechtsextremismus wird für Soziale Arbeit beinahe ausschließlich im Handlungsfeld der Jugendarbeit zum Thema. Obwohl gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit weit verbreitet ist und sich durch alle Gesellschafts- und Altersgruppen zieht, ergeht daraus (...)

Mittwoch, 24. Mai 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

Sibylle, 9. März 2023
Lesung „Der Wald“ Als Schauplatz und Metapher ist der Wald in der Literatur nicht wegzudenken. Autor_innen: Petra GANGLBAUER, Ilse KILIC, Günter VALLASTER, Fritz WIDHALM, Irene WONDRATSCH. Grazer Autorinnen Autorenversammlung

Donnerstag, 25. Mai 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

Sibylle, 8. März 2023
Lecture Présentation du livre: „Versteckt und Verschwiegen“ En présence de: Siegfried LOEWE, ancien professeur à l'Institut d'Études Romanes de l'Université de Vienne et à l'Académie Diplomatique de Vienne. Rudolf LEO, historien à l'Université de Linz et chercheur au DÖW. Eine gemeinsame Veranstaltung mit (...)

Mittwoch, 31. Mai 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19.30 Uhr (!!!)

Sibylle, 6. März 2023
FESTIVAL BEETHOVEN FRÜHLING zu Gast im RC Das musikalische Programm wird von einem hervorragenden internationalen Duo gestaltet: Anna VESELOVA, Cellistin litauischer Herkunft und Yurina ARAI, Violinistin aus Japan werden Werke von Ludwig v. Beethoven, R. Glière und Johan Halvorsen/G.F. Händel (...)

Donnerstag, 1. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

Sibylle, 5. März 2023
Doris Lessing: Der Preis der Wahrheit - Stadtgeschichten Erstes Wiener LeseTheater Erzählungen der Nobelpreisträgerin aus London: pointiert, humorvoll, sarkastisch und immer wieder voller Anteilnahme. Ein faszinierendes Panorama der Stadt. Mitwirkende: Judith GRUBER-RIZY, Susanne SCHWARZ-ASCHNER (...)

Freitag, 2. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

Sibylle, 4. März 2023
„Die Hölle und ihre Blumen“ von Joan-Claudi Forêt (edition pen, Löcker-Verlag, Wien 2023) Eine Veranstaltung anlässlich 100 Jahre Österreichischer PEN-Club. Mit: Felix KURMAYER (Lesung), Joan-Claudi FORET im Gespräch mit Fritz Peter KIRSCH (Romanist und Übersetzer des Romans) und Reinhart HOSCH (...)

Donnerstag, 1. Juni 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19 Uhr

Sibylle, 28. Februar 2023
Doris Lessing: Der Preis der Wahrheit - Stadtgeschichten Erstes Wiener LeseTheater Erzählungen der Nobelpreisträgerin aus London: pointiert, humorvoll, sarkastisch und immer wieder voller Anteilnahme. Ein faszinierendes Panorama der Stadt. Mitwirkende: Judith GRUBER-RIZY, Susanne SCHWARZ-ASCHNER (...)

Mittwoch, 31. Mai 2023, im RC, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, Beginn: 19.30 Uhr (!!!)

Sibylle, 27. Februar 2023
FESTIVAL BEETHOVEN FRÜHLING zu Gast im RC Das musikalische Programm wird von einem hervorragenden internationalen Duo gestaltet: Anna VESELOVA, Cellistin litauischer Herkunft und Yurina ARAI, Violinistin aus Japan werden Werke von Ludwig v. Beethoven, R. Glière und Johan Halvorsen/G.F. Händel (...)