Webmedien

Mosaik — Politik neu zusammensetzen

mosaik will kritische, kämpferische und demokratische Positionen sichtbar machen und solidarische, aber lebhafte Debatten ermöglichen. Unsere Redakteur_innen kommen aus unterschiedlichen politischen Feldern und bringen vielfältige Perspektiven in die redaktionelle Arbeit ein. Die Artikel auf dem Blog geben daher nicht zwangsläufig die Meinung der gesamten Redaktion wieder und bilden bewusst verschiedene Perspektiven ab. Sollten einzelne Texte strittig sein, entscheidet die Redaktion gemeinsam über die Veröffentlichung.

Wir planen und gestalten den Blog bei zweiwöchentlichen Redaktionstreffen. Dort legen wir thematische Schwerpunkte fest und besprechen Artikelideen. Darüber hinaus liegt die alltägliche Arbeit am Blog bei der Leitenden Redaktion, die von drei bis fünf Personen besetzt wird und regelmäßig wechselt.

Wer schreibt auf mosaik? Die Artikel, die auf mosaik erscheinen, werden größtenteils von uns angefragt, von uns vorgeschlagen oder von unseren Redakteur_innen selbst geschrieben. Bevor ein Artikel am Blog erscheint, geben wir inhaltliche und sprachliche Rückmeldung.

Wie kann ich auf mosaik schreiben? Wenn ihr auf mosaik schreiben wollt, könnt ihr uns auch gerne einen Artikel vorschlagen. Schickt uns dazu einfach eine Mail mit ein paar Zeilen zu euch und zum geplanten Blogbeitrag oder kontaktiert eine_n Redakteur_in direkt. Artikel sollen maximal 6.000 Zeichen lang und möglichst verständlich geschrieben sein. mosaik ist ein politischer, kein wissenschaftlicher Blog. Es gibt bei uns daher keine Fußnoten und Literaturverzeichnisse. Dafür freuen wir uns, wenn ihr im Text zu Quellen oder weiterführenden Informationen verlinkt.

Die Redaktion setzt Themenschwerpunkte und plant den Blog längere Zeit im Voraus. Wir bitten daher um Verständnis, dass nicht alle Themen und Artikel immer Platz finden. Gerne könnt ihr auf vorhandene Blogbeiträge reagieren und Antworten oder Entgegnungen vorschlagen.

Wer bezahlt mosaik? Die mosaik-Redakteur_innen arbeiten alle ohne Bezahlung. Wir können daher auch keine Honorare für Artikel anbieten. Die Kosten für Blog, Technik, Materialien und anderes decken wir durch Mitgliedsbeiträge und Spenden ab.

Neueste Beiträge

(Neu)Organisation des sozialen Wohnungsbaus

Mosaik Podcast, 28. März 2024
Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe-Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 20. März. In deutschen Groß- und Mittelstädten sind stark steigende Miet- und Immobilienpreise keine Seltenheit. Dasselbe gilt für zunehmende Wohnkostenüberlastung insbesondere von Haushalten (...)

Wie bauen wir Verbindungen auf? – Arbeiter*innenbewegung & Klima-Gerechtigkeit

Clara Paillard, 22. März 2024
„Umweltschutz ohne Klassenkampf ist Gärtnern“, sagte Chico Mendez, brasilianischer Landarbeitsgewerkschafter und Naturschutzpionier. Doch wo ist der Klassenkampf in der Klimagerechtigkeitsbewegung? Allianzen mit der Arbeiter*innenbewegung sind erst im Entstehen und müssen forciert werden, schreibt (...)

Acker statt Bagger – Widerstand gegen die Ostumfahrung

Betania Bardeleben, 18. März 2024
In Wiener Neustadt – Österreichs Betonhauptstadt – soll noch mehr Platz für Autos her: Die über 60 Jahre alten Pläne einer „Ostumfahrung“ sollen im Herbst realisiert werden. Der wachsende Widerstand in den betroffenen Gemeinden Lichtenwörth und Wiener Neustadt bekommt mit einer Baumhaus-Besetzung in der (...)

Was hat Kolonialismus mit Österreich zu tun?

Elena Ritschard, 15. März 2024
Kritische Erinnerungskultur in Österreich zu unterstützen und zu fördern, ist wichtig. Wissenschafter*innen von EDUCULT taten das gemeinsam mit Schüler*innen im Rahmen des Projekts „Kolonialismus heute!?“ im Naturhistorischen Museum Wien. Elena Ritschard und Anna Gaberscik berichten von den (...)

Es ist unser Platz! Warum wir queerfeministischen Fußball machen

Louise Haitz, 8. März 2024
Der Wiener FLINTA*-Fußballverein Dynama*Dynamo Donau beteiligt sich heute mit einem eigenen Block an der TakeBacktheStreets-Demo zum internationalen feministischen Kampftag. Warum es am 8. März trotz scheinbar dringenderer Themen auch um Fußball geht, schreibt Louise Haitz. Fußball ist einfach nur (...)

Feministische Utopien entwickeln – gemeinsam und in Differenz?

Mosaik Podcast, 7. März 2024
Ein Mitschnitt der Vortragsreihe des feministischen Wissenschaftskollektivs „Zwischen Institution und Utopie“ vom 17. Februar. In der heutigen Ausgabe des mosaik-Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Thema Utopie im Feminismus. Denn: feministische Bestrebungen sind immer auch in die Zukunft (...)

People‘s Summit against EGC in Wien: „Wir wollen eine (Neu-)Ausrichtung der Bewegung anstoßen“

People's Summit against EGC, 5. März 2024
Vom 22.-24. März 2024 werden wieder hunderte Menschen nach Wien kommen, um an der Gegenveranstaltung zu European Gas Conference (EGC) teilzunehmen. Das Organisationsteam berichtet von eigenen Ansprüchen, fossiler Expansion in Österreich und den Inhalten der Konferenz. Pünktlich zu Monatsbeginn (...)

Gemeinsam gegen Repression: Solidarität mit der Letzten Generation

Hannah Eberle, 1. März 2024
Seit Dezember 2023 ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien gegen die Letzte Generation. Der Verdacht: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Linke österreichische Organisationen und Gruppen haben sich jetzt mit einer Erklärung an die Seite der Klimaaktivist:innen gestellt. Hannah Eberle und Anselm (...)

Nachrichten aus dem „Land der Leistung und der Arbeit“

RolandAtzmueller, 27. Februar 2024
Im Jänner hat die ÖVP ihren sogenannten Österreichplan vorgestellt. „Land der Leistung und der Arbeit“ ist die Überschrift des ersten Kapitels. Was nach Anspielung auf die Bundeshymne klingt, bedeutet für Asylwerber:innen die Kürzung der Grundversorgung und Verpflichtung zu gemeinnütziger Arbeit, (...)

Die neoliberale Staatsmaschinerie unterbrechen?

Mosaik Podcast, 22. Februar 2024
Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 14. Februar. In der heutigen Ausgabe des mosaik-Podcast setzen wir uns mit munizipalistischen Bewegungen auseinander. Sowohl in Barcelona als auch in Zagreb regierten in den vergangenen (...)