Geboren 1981, Kulturanthropologin, lebt in Berlin. Promoviert zu konvivialer Technik. Erfahrungen als Redakteurin, Lektorin, Dozentin, Projektmanagerin, Mutter. Beschäftigt sich mit Postwachstum, Feminismus und dem guten Leben, u.a. bei Attac und in der Degrowth-Bewegung.



Keimformen und Konvivialität
■
Andrea Vetter
März
2014
Wie stellen wir uns eine freiere Gesellschaft vor? Welche Dinge brauchen wir dort – Open-Source-Traktoren, Mikrovergaser, Rennautos oder Komposttoiletten? Tragen diese Dinge, wenn es sie heute schon gibt, vielleicht sogar den Keim für eine freiere Gesellschaft in sich? Eine freiere, künftige (...)