Arian Schiffer-Nasserie unterrichtet Politikwissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule in Bochum. Forschungsprinzip: Nachdenken über – nicht für den Staat! Schwerpunkte: Migration- und Sozialpolitik sowie Rassismusforschung.


Überlegungen zu „Flüchtlingskrise“ und „Willkommenskultur“ in Deutschland

Polizei und Rassismus in den USA
Deutsche Medien berichten von Polizeigewalt in den USA meist erst, wenn es zu gewalttätigen Protesten kommt – „besorgt“ um die innere Ordnung des NATO-Partners. Die Frage, warum US-Polizisten regelmäßig afroamerikanische Bürger töten, spielt dabei kaum eine Rolle. In der vergangenen Woche sterben (...)

„Flüchtlingskrise“ und „Willkommenskultur“ in Deutschland
1. „Flüchtlingskrise“ in Deutschland – Was ist das? Menschen verlassen ihre Heimat aufgrund von materieller Existenznot, Umweltzerstörung und Krieg. Das ist ganz und gar kein neues Phänomen. „Flüchtlingskrise“ in diesem brutalen Sinn herrscht vielmehr seit über 60 Jahren und gehört zur ökonomischen und (...)