

oder ein als Bericht etwas verunglückter Aufsatz zum grundrisse-Staatsseminar nebst einigen kritischen Anmerkungen zu Lenins „Staat und Revolution“ Am 10. 1, 2003 fand in der „Kunst Marke Ideal“ das Seminar der „grundrisse“ zum Staat statt. Ein Häuflein Unerschrockener hatte sich durchs tief (...)

Berichte vom esf in Paris und von Kongress Indeterminate! Kommunismus! in Frankfurt. An der Seine Das Europäische Sozialforum in Paris: viele Veranstaltungen, viele Menschen, viele Kilometer zwischen den Veranstaltungsorten. Ohne detailliert auf einzelne Aspekte/Probleme des (...)

Eine der Fragen, die uns immer wieder beschäftigt hat, ist die nach dem Subjekt der Revolution. Das heurige Sommerseminar ist ein Kulminationspunkt. Es ist die sich herausbildende Antiglobalisierungs- / Weltsozialforumsbewegung, auf die wir uns beziehen und die Proklamation der Multitude zum (...)

Ein paar Gedanken über Unverträglichkeiten zwischen ökologischem und link(sradikal)em Denken
Vorweg: Zur Charakterisierung der Lage des Ökosystems Erde, wie sie in diesem Manifest gegeben wird, kann ich nicht wirklich in eine substantielle Diskussion einsteigen. Dazu fehlen mir einfach die genauen Kenntnisse, die wie stets wohl nur in einer länger dauernden Auseinandersetzung mit der (...)

Mit Verfassungsreferenden zur sozialen Befreiung?
Am 2. Dezember 2007 sind die hauptsächlich von Chávez einerseits sowie von den Chávisten in der Nationalversammlung andererseits vorgeschlagenen Verfassungsreform-Pakete in einem Referendum jeweils knapp gescheitert, das Nationalversammlungspaket noch etwas deutlicher als das hauptsächlich von (...)

Das Ende der Krise
Wir veröffentlichen hier das Vorwort zum Buch „Die Krise denken. Finanzmärkte, soziale Kämpfe und neue politische Szenarien“. Das Buch ist soeben im Unrast Verlag erschienen. „Aktien, Anleihen, Rohstoffe – oder doch die Immobilie? Im Ausklang der schlimmsten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten sollten (...)

Ein erster Versuch nach mehr als 9 Monaten im chaotischen Aufbruch der Weltrevolution Orientierung zu gewinnen. Wer ist wer? Wer sind sie und wer sind wir? Sie sind die Prinzen und die Sultans Sie: Das Geld und die Macht sind bei Ihnen Und wir sind die Armen, die Habenichtse So rate mal, denk (...)