Lebt als Softwareentwickler und Autor in Berlin. Veröffentlichungen u.a.: Beitragen statt tauschen (2008), Freie Quellen oder wie die Produktion zur Nebensache wurde im Sammelband Etwas fehlt (2013). Koautor des Gemeinschaftsblogs keimform.de zum emanzipatorischen Potenzial commonsbasierter Peer-Produktion.



Das gute Leben produzieren
Wenn wir über das gute Leben nachdenken, stellen wir uns ein Leben in Fülle vor – wo niemand Not leiden muss, wo es genug für alle gibt und jede/r seine oder ihre Bedürfnisse befriedigen kann. Aber geht das überhaupt? Scheitert die Möglichkeit eines Lebens in Fülle nicht zwangsläufig an der (...)

Wie der Kapitalismus entstand
Die US-amerikanische Historikerin Ellen Meiksins Wood befasst sich in ihrem sehr lesenswerten Buch The Origin of Capitalism: A Longer View (London: Verso, 2002, Seitenangaben nachfolgend in Klammern) mit der Frage nach der Entstehung des Kapitalismus. Ihre Antwort ist dabei sowohl originell als (...)


Grundrisse einer freien Gesellschaft
/B_auteur_spip>Viele Ansätze erdenken neue Gesellschaften, indem sie interessante aktuelle Entwicklungen prognostisch verlängern. Im Zentrum stehen meist neue Technologien – Jeremy Rifkin (2014) machen es vor. Ob die prognostizierte neue Gesellschaft wirklich „neu“ oder doch nur eine modernisierte Variante des (...)