Hartmut Lück
Beiträge von Hartmut Lück
FORVM, No. 193

Adorno als Geist, Eisler als Praktikus

Filmmusik und die Ursachen
■  Hartmut Lück
Januar
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 219

Peking-Oper und Kulturrevolution

■  Hartmut Lück
März
1972

Wenn die Auseinandersetzungen um eine materialistische Kunsttheorie nicht bloß ästhetisches Planspiel bleiben sollen, haben sie sich an der Praxis der sozialistischen Staaten zu orientieren. Die unmittelbaren künstlerischen Konsequenzen, die aus der „Großen Proletarischen Kulturrevolution“ gezogen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 221

Komponist im Klassenkampf

Gespräch
■  Hartmut Lück ▪ Luigi Nono
Mai
1972

L. N. gehört zu den wenigen zeitgenössischen Komponisten, die ihre Musik konsequent in den Dienst der Arbeiterklasse stellen. Er konzipiert seine Stücke nicht mehr für die elitären Musikfestivals, sondern versucht als Mensch und Künstler am Klassenkampf teilzunehmen. In ständiger Diskussion mit den (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!