1953 in Schwäbisch Gmünd geboren und studierte in Hamburg Geschichte und Politologie. Gegenwärtig arbeitet er als „Associate Researcher“ am Konfliktforschungsinstitut „Bonn International Center for Conversion“ (BICC) und als freier Journalist für u.a. WDR, NDR, DLF und TAZ. Einer seiner Schwerpunkte sind Fragen der atomaren Rüstung und Abrüstung. Besonders hat er sich in den vergangenen Jahren mit dem Thema des iranischen Atomprogramms auseinandergesetzt.


Karottenschneiden für 5 Schilling die Stunde
■
Jerry Sommer
März
1988

Shell in Südafrika
Öl für Botha
■
Jerry Sommer
September
1988

Jack the Ripper’s 100ster Tatentag
Mordsfeier
■
Jerry Sommer
September
1988

Großbritannien:
Islamischer Alltag in Bradford
■
Jerry Sommer
Juni
1989

Britische KP
Reise ins Ungewisse
■
Jerry Sommer
Januar
1990