Klaus Pitter

Studierte Grafik an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Satirische Zeichnungen u.a. in Pardon, Trend und Konsument. Autor von Cartoon- und Comicbüchern und Illustrator von Schul-, Humor- und Sachbüchern. Preise bei internationalen Cartoon-Wettbewerben.

Im WWW
Klaus Pitter
Beiträge von Klaus Pitter
FORVM, No. 215/I/II

Erziehung

■  Klaus Pitter
November
1971

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 217

Kinder sind zum Spielen da

■  Klaus Pitter
Januar
1972

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 219

Sex is Fun

■  Klaus Pitter
März
1972

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 224

Unsere Gute-Nacht-Sendung

■  Klaus Pitter
September
1972

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 225

Österreich muß sauber werden

■  Klaus Pitter
November
1972

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, Erstmals farbiger Mittelteil

So retten wir unseren Fußball

■  Klaus Pitter
November
1973

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, Erstmals farbiger Mittelteil

Sozialpartnerschaft

■  Klaus Pitter
November
1973

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, Erstmals farbiger Mittelteil

Endlich

■  Klaus Pitter
November
1973

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, Erstmals farbiger Mittelteil

Trautes Heim Glück allein

■  Klaus Pitter
November
1973

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, Mittelteil

Mords Verkehr

■  Klaus Pitter
Dezember
1973

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 240

Sauberkeit ist Pflicht

■  Klaus Pitter
Dezember
1973

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 249/250

Die Schulen sind schuld!

■  Tom Grillparzer ▪ Klaus Pitter
September
1974

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 252

Captain Friedmann’s Schädelgelb

■  Klaus Pitter
Dezember
1974

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 255

„... ollas zaumschiassn!“

■  Peter Braunsteiner ▪ Klaus Pitter ▪ Gholamhossein Saedi
März
1975

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 280/281

Trara Trara die Hochkultur!

Beiträge zu dieser
■  Fritz Herrmann ▪ Klaus Pitter (Bilder)
April
1977

Onkel vom Lande

FORVM, No. 301/302

Konsumreligion

Theologie des Diesseits
■  Erich FrommMarianne Koch (Übersetzung) ▪ Klaus Pitter (Bilder)
Januar
1979

Opium des Volkes Es wird im allgemeinen angenommen, daß Marx’ Position zur Religion in seinem Ausspruch wiedergegeben ist: „Religion ist das Opium des Volkes“; Religion sei, wie Opium, eine schädigende Droge. Leider gibt es unter denen, die über Marx sprechen, kaum jemanden, dem auch nur einige (...)

Wurzelwerk, Wurzelwerk 28

Ein göttlicher Wink

■  Klaus Pitter
März
1984

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Wurzelwerk, Wurzelwerk 29

Cartoon

■  Klaus Pitter
April
1984

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Wurzelwerk, Wurzelwerk 32

Die klassenlose Gesellschaft

■  Klaus Pitter
September
1984

MOZ, Nummer 19

Das große Arbeitslos

■  Klaus Pitter
Mai
1987

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Klaus Pitter (* 1947 in Timelkam, Oberösterreich) ist ein österreichischer Cartoonist und Illustrator.

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klaus Pitter wuchs als Sohn des örtlichen Schuldirektors in Timelkam, in dessen Schule er geboren wurde, später in Seewalchen am Attersee, auf. Er studierte von 1968 bis 1972 Grafik in der Meisterklasse von Prof. Herbert an der Universität für angewandte Kunst und lebt seither in Wien.

Pitter arbeitet als freischaffender Cartoonist und Illustrator und veröffentlichte u. a. in den Zeitschriften Konsument, Trend, NEUES FORVM (unter Leitung von Günther Nenning), kraut&rüben, dem Österreichischen Literaturforum, der Schweizer B-Post sowie den Zeitungen Kurier und Wirtschaftsblatt.

Daneben gestaltete er Jahre lang die österreichische Kinderzeitschrift Wunderwelt, illustrierte zahlreiche Schul- und Sachbücher, die Kinderbuch-Reihe Umweltspürnasen, etliche Bücher der Reihe rororo-tomate, sowie eine Kinder-Fernseh-Reihe für den ORF. Neben Büchern veröffentlicht er außerdem in unregelmäßigen Abständen die Zeitschrift „Kartoonfabrik“, für die er verantwortlich zeichnet.

Veröffentlichungen eigener Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Seid friedlich und wehret euch (Krüger, S. Fischer Verlag GmbH)
  • Nervensegen (rororo 5479)
  • Kindersägen (rororo 5834)
  • Ich hab dich liiiieb! (rororo 12461)
  • Müsli sucht Heidelbeere (rororo)
  • Notstände
  • Salat oder Leben
  • Schnell-Bibel (gemeinsam mit Michael Korth/Eichborn)
  • Ich schnurre heute nicht! (rororo 12853)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]