Redaktionsmitglied von Context XXI von September 2000 bis 2006.



„Por una educación popular y gratuita!“
Mexico, das Land, das ab Dezember 2000 vom früheren Coca Cola-Manager Vicente Fox regiert werden wird, der dem politischen System mit dem Wahlsieg seiner rechtspopulistischen Partei der Nationalen Aktion (PAN) einen bilderbuchmäßigen Demokratisierungsschub bescherte, war in den vergangenen Jahren (...)

Estudiar, aprender, para el pueblo defender!
Während die StudentInnen Mexikos versuchen, ihre Bewegung gegen Studiengebühren und Privatisierung wieder aufzubauen, geht die neue Rechtaußenregierung daran, die Privatisierung sowohl der Bildung als auch anderer wichtiger Bereiche voranzutreiben. Dem Süden versprach der neue Premier Vincente Fox (...)

arm in arm out
Den Knick in der Sozialpolitik erläuterte uns Johannes Jäger, Volkswirt am Institut für Stadt- und Regionalentwicklung, in einem Interview zur sozialen Lage unter den Bedingungen des derzeitigen Weltwirtschaftssystems sowie zu Perspektiven einer (...)

Politisierte Traditionen
Zwischen Song-Contest und städtischer Folklore: Lieder/MacherInnen der Nelkenrevolution. Musik und historische Erklärungen, gestaltet von Eva Krivanec.

Austrian Social Forum
Betrachtungen zum und Versuch einer Einschätzung des bisher größten Festivals gesellschaftskritischer Debatten in Österreich. Als 1999 in Seattle Massen in neuen Organisationsformen gegen die WTO auf die Straßen gingen und im selben Jahr in Porto Allegre Zehntausende am ersten World Social Forum in (...)

Outsourcing der Menschenverwaltung
Die Betreuung von AsylwerberInnen wird von den westlichen Staaten zunehmend an private Anbieter delegiert. Der Beitrag beschäftigt sich exemplarisch mit European Homecare, kurz EHC.