Michael Guttenbrunner

Michael Guttenbrunner, 1919 in Klagenfurt geboren und ein Trakl-Preisträger 1954, hat bis jetzt die Gedichtbände „Schwarze Ruten“ und „Opferholz“ veröffentlicht (Verlag Otto Müller, Salzburg) und gab die lyrische Anthologie „Schmerz und Empörung“ heraus, deren Titel zugleich für das Wesen und den Antrieb seines Schaffens kennzeichnend ist.

Beiträge von Michael Guttenbrunner
FORVM, No. 13

Der Lyriker Theodor Kramer

■  Michael Guttenbrunner
Januar
1955

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 24

Aus neuen Werken österreichischer Lyriker

■  Michael Guttenbrunner ▪ Fritz KoselkaHans LeifhelmHermann LienhardHarald Zusanek
Dezember
1955

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 49

Neue Gedichte

■  Michael Guttenbrunner
Januar
1958

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 51

Über Mechtilde Lichnowsky

■  Michael Guttenbrunner
März
1958

Anläßlich ihres neuen Buches „Heute und Vorgestern“, im Bergland-Verlag, Wien 1958. 258 Seiten, illustriert. Preis: S 98,50. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 66

Der Außenseiter Benndorf

■  Michael Guttenbrunner
Juni
1959

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 192

Verhängte Welt

Über Theodor Kramer
■  Michael Guttenbrunner
Dezember
1969

Seine Eltern waren Juden, und so war auch er Jude, weithin sichtbar, von großer Statur und schweren Gliedern. Sein Gesicht war breit, die Nase kurz und eingesattelt, die Lippen wulstig. Sein runder schwarzer Kopf war hutbedeckt. Er hatte Augen wie Vogelkirschen, die im Schatten der breiten (...)

FORVM, No. 458/459

»Die Wolfshaut«

Zum Wiedererscheinen von Hans Lebens Roman, Europa Verlag, Wien 1991*
■  Michael Guttenbrunner
März
1992

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 468

»Tote auf Urlaub« von Milo Dor

■  Michael Guttenbrunner
Dezember
1992

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 496-498

Nach fünfzig Jahren

■  Michael Guttenbrunner
Juni
1995

Rede in Klagenfurt, am 8. Mai 1995, wo M.G. ein halbes Jahr zuvor die Ehrendoktor-Würde der dortigen Universität empfangen hatte. Wir sollen in der Weltgeschichte für Krieg und Frieden und für das Grossdeutsche Reich Adolf Hitlers nicht Ahnenforschung treiben und für das doch Erstmalige und (...)