Michael Hopp

Jahrgang 1955, betreute als Jungredakteur die im Verlag des NEUEN FORVMs 1971-1973 erschienene Neue Freie Presse. Journalist, Autor und Chefredakteur („Wiener“, „Cash Flow“, „Männer Vogue“, „TV Movie“), bevor er sich 2009 mit dem Redaktionsbüro Hopp und Frenz selbständig machte. Im Corporate Publishing arbeitete Hopp für „Deutsche Bahn“, „Deutsche Post“ und im Auftrag von Hoffmann & Campe Corporate Publishing für RWE, BMW, T-Systems, United Grinding, den Autozulieferer ZF Friedrichshafen, den Geschäftsbereich „Mobility and Infrastructure“ der Messe Frankfurt und andere.

Im WWW
Hopp & Fenz Content House
Beiträge von Michael Hopp
FORVM, No. 261

Ein Marktlücken-Zwerenz mit vier Spionen mit vier Pferden im Hosensack

■  Michael Hopp
September
1975

Gerhard Zwerenz: Die Quadriga des Mischa Wolf, S. Fischer, Frankfurt 1975, 307 Seiten, DM 29,80, öS 229,50 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 265/266

Gogl macht nix

Wie heutzutage in Wien Kriegsverbrecher freigesprochen werden
■  Michael Hopp
Januar
1976

Am selben 2. Dezember 1975, an dem sich das Boulevardblatt Kronen-Zeitung über Simon Wiesenthal ereifert, der angeblich Österreich im Ausland beschimpft, wenn er auf die zynische Einstellung zu den Naziverbrechern hierzulande hinweist, wird von einem Wiener Geschworenengericht der (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 265/266

Wie das Wort „Freak“ entstand

■  Michael Hopp
Januar
1976

Hans Scheugl/Felix Adanos: Show, Freaks & Monster, Verlag DuMont Schauberg, Köln 1975, 186 Seiten, DM 29,80, öS 229,50. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 268

Sex in Ketten

Gespräch mit Mitgliedern der Homosexuellen Aktion Westberlin (HAW)
April
1976

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 268

Räuber und Zensoren

■  Michael Hopp
April
1976

Michael „Bommi“ Baumann: Wie alles anfing, Trikont Verlag, München 1975, 141 Seiten, DM 10, öS 77 (zur Zeit beschlagnahmt) Heinrich Böll, Rudi Dutschke, Erich Fried, Klaus Wagenbach u. a.: Die Erschießung des Georg von Rauch, Wagenbach Verlag, Berlin 1976, 153 Seiten, DM 7, öS (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 276

Das Glück in der Toilette

Rosa von Praunheim erzählt ihr Leben
■  Michael Hopp
Dezember
1976

Rosa von Praunheim: Sex und Karriere, Verlag Rogner und Bernhard, München 1976, 283 Seiten, DM 29,80, öS 229,50 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 277/278

Magenprellung!

Ein Demonstrantenprozeß in Wien
■  Michael Hopp
Januar
1977

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 279
FORUM des FORVMS

Hü-Hott!

Diskussion um die Linie des NEUEN FORVMs
März
1977

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 279

Blut & Hoden

Wie Bernardo Bertolucci von 20 Millionen Dollar besiegt wurde
■  Michael Hopp
März
1977

„1900“, italienischer Farbfilm von Bernardo Bertolucci. Mit Burt Lancaster, Robert de Niro, Gérard Dépardieu, Sterling Haydn, Donald Sutherland, Dominique Sanda, Werner Bruhns, Stefania Sandrelli, Anna Henkel u. a. Produktion: PEA, Rom. Produktionsleiter Alberto Grimaldi. Verleih der United (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 279

Rotzucht wider die Natur

Die Linken überlaßt mal der Sitte
■  Michael Hopp ▪ Michael Siegert
März
1977

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 282/283

Videoten

Ausblick auf ein neues Medium
■  Michael Hopp
Juni
1977

Video ist Fernsehen zum Selbermachen. Videorecorder und zugehörige Kameras gibt es schon in tragbarer, netzunabhängiger Ausführung. Kinderleicht handzuhaben! Die Videobänder können jederzeit abgespielt oder gelöscht werden. Geschnitten wird nicht mit der Schere, sondern durch Überspielung (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 282/283

Verdächtiger Schwulenmoses

■  Michael Hopp
Juni
1977

Joachim S. Hohmann: Homosexualität und Subkultur, Achenbach Verlag, Lollar 1976, 207 Seiten, DM 15, öS 117 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 284/285

Irrenpflege

Wie Homosexualität geheilt wird
■  Michael Hopp ▪ Michael SiegertHans T.
August
1977

Hans T., 25, kam mit siebzehn nach Steinhof und blieb fünf Jahre in psychiatrischen Anstalten. Sein Defekt: er ist homosexuell. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 284/285

Tortur

■  Michael Hopp
August
1977

Erica Fischer / Brigitte Lehmann / Kathleen Stoffl: Gewalt gegen Frauen. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1977, 123 Seiten, DM 12,80, öS 99 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 286

Faustfick im Sadokeller

Karriere eines Ledermannes
■  Michael Hopp
Oktober
1977

Hans Eppendorfer: Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1977, 224 Seiten, DM 18, öS 138,60. Als Theatertext: Hans Eppendorfer: Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte, Spectaculum 25/2, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1976, DM 18,80, öS (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 287

Rabäh im Eiskasten

1. Österreichische Filmtage Velden, 29. September bis 2. Oktober 1977
■  Michael Hopp
November
1977

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 288

Maofiosi

Psychologie der K-Gruppen
■  Michael Hopp
Dezember
1977

Schlechte Zeiten für K-Gruppen: Die CDU/CSU will sie verbieten, und jetzt bekommen sie noch eine rein: von links. Soeben erschienene „Erfahrungsberichte aus der Welt der K-Gruppen“ beschreiben den ML-Rummel als Papiertiger, der seine Anhänger auffrißt, dehydriert und zu Broschüren- und (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 289/290
FORVM-Dokumentation

Schwarz vor Angst

Rentner-Teach-in über Sicherheit
■  Michael Hopp
Januar
1978

Mindestrenten und Total-Isolation machen alte Leute aggressiv und ängstlich. Die ÖVP hetzt sie in sogenannten „Sicherheitskonferenzen“ gegen Justizminister Broda und die SPÖ auf. „Doktor Sixtus Lanner gibt Ihnen Tips für Ihre Sicherheit“ lautete die Ankündigung für eine solche Veranstaltung am 15. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 291/292

Unreine Jugend

Tunix in Berlin, 27. bis 29. Jänner 1958
■  Michael Hopp
März
1978

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 293/294

Am 19. Tag

Interview
■  Michael Hopp ▪ Sepp Mayer
Mai
1978

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 295/296

MAZ-Angst

Cutterinnen im Eck
■  Michael Hopp
Juli
1978

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 299/300

Am Rand, am Rand, da gibt’s ka Schand!

Die neue Jugendbewegung, reflektiert
■  Michael Hopp
Oktober
1978

Herbert Röttgen/Florian Rabe: Vulkantänze. Linke und alternative Ausgänge, Trikont Verlag, München 1978, 138 Seiten, DM 10, öS 79 Wolfgang Kraushaar (Hrsg.): Autonomie oder Getto? Kontrovergen über die Alternativbewegung, mit Beiträgen von Peter Brückner, Daniel Cohn-Bendit, Matthis Dienstag, Jens (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 301/302

Klasse Hausfrauen

Arbeitslose mit 40-Stunden-Tag
■  Gertraud Fädler ▪ Michael Hopp
Januar
1979

Ein Hausfrauengehalt? Weniger alsm ein Drittel der Frauen unter 26 „köntte sich vorstellen, sich für die Forderung Lohn für Hausarbeit einzusetzen“. Ihre Mütter konnten sich zu 43 Prozent für die Forderung erwärmen. Aber vielleicht haben sie nur ein Taschengeld im Sinn — langgehegter Traum der (...)

FORVM, No. 325/326

Weg damit

Das Mödling-Syndrom in der Drogenpolitik
■  Michael Hopp
Januar
1981

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 325/326

Staatssucht

■  Michael Hopp
Januar
1981

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 329/330
Interview mit zehn Wiener Jugendlichen*

Wir Kojoten

Leichte Krawallerie
■  Michael Hopp
Mai
1981

Unerfüllbare Forderungen Fangen wir dann bitte an mit dem Interview. ERSTER JUGENDLICHER: So geht das nicht, da müssen wir erst ein Plenum einberufen! (Lachen) Die Zeitungen und zum Teil auch die Linken werfen euch vor, daß ihr keine konkreten Ziele hättet. Stimmt das? Vielleicht könnten wir (...)

FORVM, No. 329/330

Sie pfeifen auf Marx & Engels

Jugenddemonstrationen in Wien
■  Michael Hopp
Mai
1981

Nach den Krawallen von Zürich und Berlin war es am Faschingssonntag, dem 1. März, auch in Wien soweit. Um 15 Uhr fanden sich etwa 500 Jugendliche am Stephansplatz ein, zogen durch die Kärntner Straße bis zur Oper, liefen über den Ring, vorbei an Burggarten und Parlament, über Schottengasse, Freyung, (...)

FORVM, No. 331/332
Wauwau

Lulu am Spannteppich

Einfühlung in die Tierseele
■  Michael Hopp
Juli
1981

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 347/348

Sechs Personen suchen eine Uni

Das Drama der neuen Wirtschaftsuniversität in Wien
■  Michael Hopp
Dezember
1982

M. H., unser Redakteur seit 1973, beschrieb dieses Exempel modernen Bauens für die Stadtillustrierte WIENER, deren Chefredakteur er ist. Wir bringen den dort gekippten Artikel unverändert. Seit ein paar Wochen freut Professor Seicht das Arbeiten nicht mehr. Immer öfter wird er schon am frühen (...)

FORVM, No. 361/363
Anhang • Prolongation • Weitere 30 Jahre

Kleines Einigungsspiel

■  Josef Dvorak ▪ Michael Hopp ▪ Günther NenningGerhard Oberschlick
März
1984

Aber Günther Nennings Umkrempelung der Torberg’schen Gründung vor etwa 20 Jahren fortführend , spielen wir vor Euch unser Einigungsspiel, mittels dessen das FORVM zuletzt inneren Gleichmut wieder bewahrte. Wir spielen darin unsere eigenen Rollen und das Spiel ist erheblich Teil unserer Leben. Die (...)

FORVM, No. 397/398

Le Zeitgeist c’est Moi!

■  Michael Hopp
April
1987

M. H. war vier Jahre (1975 bis 1979) Redakteur des FORVM und ebenso lange (1982 bis 1986) Chefredakteur des „Wiener“. Heute schreibt er im Hamburger Magazin „Tempo“ und ist — herzlich willkommen! — mit einer regelmäßigen Kolumne ins FORVM zurückgekehrt. Hopp, die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 406-408

Profilneurose

■  Michael Hopp
Oktober
1987

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Michael Hopp (* 23. September 1955 in Wien) ist ein österreichischer Autor und Journalist. Bekanntheit erlangte er als Chefredakteur des österreichischen Zeitgeist-Magazins "Wiener", als Autor diverser Titelgeschichten von Tempo und als Chefredakteur von Programmzeitschriften wie TV Movie, TV Total und TV Today.

Berufsweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 1977 bis 1980 war Hopp beim ORF Fernsehen in Wien als Redakteur des Jugendprogramms "Ohne Maulkorb", bei der er auch moderierte und Regie führte. Danach war er von 1980 bis 1982 Ressortleiter der Jugendzeitschrift "Rennbahn-Express". Anschließend wirkte er als Chefredakteur und Autor beim Wiener (1982–1985) und Tempo (1985–1987), "Cash Flow" (1987–1989) und "Männer Vogue" (1989–1993). Bis 1995 war er mit eigenem Verlagsbüro in München mit der Entwicklung von Kundenmagazinen u. a. für Lufthansa (Condor Magazin), SPÖ (Österreich Magazin) und RTL (Magazin zur Sendung Traumhochzeit) tätig. Danach war er freier Journalist (Bild, Der Spiegel[1] etc.) mit der Entwicklung verschiedener Programmzeitschriften beschäftigt, deren Chefredakteur er auch wurde (TV Total; TV Movie, TV Today). Seit 2009 betreibt er mit Elisabeth Frenz das Redaktionsbüro Hopp und Frenz. Schwerpunkte sind Corporate Publishing und Content-Marketing sowie die Veranstaltungsreihen „Blattkritik Salon Hamburg“ und „HuF Seminar“.[2][3] Im Februar 2021 veröffentlicht Hopp den autobiografischen Roman "Mann auf der Couch"[4].

Hopp ist Vater von 5 Kindern und lebt in Hamburg.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Michael Hopp: In der Alpenrepublik, sagen die Politiker, kann niemand gegen die "Neue Kronen Zeitung" regieren. Auch am Aufstieg des Jörg Haider strickte die erfolgreichste Boulevardzeitung der Welt mit und will es jetzt trotzdem nicht gewesen sein. Der Spiegel, archiviert vom Original; abgerufen am 17. Mai 2020.
  2. Hoffmann und Campe kooperiert mit Hopp und Frenz In: Horizont_(Zeitschrift), 22. Oktober 2013. Abgerufen am 26. Januar 2016.
  3. @1@2Vorlage:Toter Link/www.qved.deSeitentitel des toten Links (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2018. Suche in Webarchiven.) [] Typographische Gesellschaft München e.V. Abgerufen am 26. Januar 2016.
  4. Michael Hopp: Mann auf der Couch. Michael Hopp, abgerufen am 12. August 2021.