

Die Organisierung des sozialen Krieges
Wenn wir garantieren, dass jeder am Leben erhalten wird, der erst einmal geboren ist, werden wir sehr bald nicht mehr in der Lage sein, dieses Versprechen zu erfüllen. (Friedrich A. Hayek) Der Sozialstaat wird nach und nach, ebenso unablässig wie konsequent, in einen ,Besatzungsstaat‘ (...)

Über die Zurichtung von Arbeitskraft im Zeitalter des Neoliberalismus
I: Vorbemerkung Im Sommer vergangenen Jahres erschien in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel, in dem Gustav Seibt sich mit der Frage befaßt, ob die „Bologna-Prozeß“ genannte Hochschulreform nicht dem gleichen „Geist“ (Seibt 2009) entstammt wie die Hartz-IV-Reform. Seibts Antwort ist ein (...)

Tantalos und Sisyphos in der Schule
Frankfurt/M.: Brandes & Apsel, 2009, 145 Seiten, 11,90 Euro Pädagogik zwischen Verweigerung und Verstrickung Über die gesellschaftlichen Grenzen öffentlicher Bildung und Erziehung Es mag dahingestellt sein, ob die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die aus der für sie in Familie, Schule und (...)