Geboren 1898 in Moskau, ist Doktor der philosophischen Wissenschaften, Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an den humanistischen Fakultäten der Leningrader Universität. Er war zuvor Lehrer an Moskauer Hochschulen. Hauptwerke: „Gesetze der objektiven Welt, ihre Erkenntnis und Ausnutzung“ (1954), „Verhältnis der Kategorien des dialektischen Materialismus“ (1956), „Verhältnis der Kategorien des historischen Materialismus“ (1958), „Über Werte des Lebens und der Kultur“ (1960, deutsch Berlin/Ost 1962), „Persönlichkeit und Gesellschaft“ (1965). Prof. Tugarinow ist Mitglied des Redaktionskollegiums der sowjetischen philosophischen Enzyklopädie.


Es gibt nicht nur Klassenmoral
Wir freuen uns über den Eintritt sowjetischer Partner in unseren Dialog: Wassilij P. Tugarinow, Professor für Ethik an der Universität Leningrad, hat unserem Herausgeber Günther Nenning auf die nachfolgenden Fragen geantwortet. Dem Gespräch folgt eine weiterführende Replik des Moraltheologen an der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!