
Telepolis
Bedingt geschlechtsbereit
■ heise online
Ist die Bundeswehr für den Stellungskrieg gerüstet?
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
Ein breites Bündnis mobilisiert heute anlässlich des Wiener SPÖ-Parteitags zu einer Großdemonstration unter dem Titel „Klimagerechtigkeit statt Betonpolitik". Denn auch in den Messehallen wird die Lobau- und Stadtautobahn nach einem Antrag der Jungen Generation und SPÖ-Alsergrund Thema sein. Mosaik-Redakteurin Sarah Yolanda Koss sprach mit Lobau-Bleibt Aktivist Alexander Weidenauer über die Hintergründe. Du bist Lobau-Aktivist. Was hat denn die Lobau mit dem SPÖ-Parteitag zu tun? Alexander (...)
Hintergrund
Leitmedium mit neuer Richtung
■ Redaktion
(Redaktion/28.5.22) Die New York Times stellt Fragen. Mehr ist es nicht. Aber das ist viel. Die New York Times ist ein Leitmedium. Eines der Leitmedien des Westens überhaupt. Die Zeitung kritisiert mit diesen Fragen den Kriegskurs. Nachdem das Editorial Board der New York Times vor gut einer Woche noch einmal versichert hatte, dass die Freiheit der Ukraine und deren Unterstützung gegen Russlands Aggression im Mittelpunkt stehe, rücken die Journalisten ab. Fragend, wie gesagt, aber vernehmlich. (...)
Hintergrund
Wenn der mediale Jubel lauter ist als die Kritik
■ Redaktion
Die Medien und RB Leipzig. Eine kritische Reflexion bei Übermedien anlässlich des Pokalsiegs.
Insbesondere diejenigen, die RB und seinen Funktionären nicht nur zum Finale, sondern Woche für Woche den roten Teppich der Live-Berichterstattung ausrollen, müssen sich fragen lassen, woran sie da eigentlich partizipieren. Natürlich können Sportreporter, die Spielberichterstattung machen, nicht jedes Wochenende sagen: „Das hier dürfte eigentlich gar nicht stattfinden, aber ich sage Ihnen jetzt trotzdem, (...)
Telepolis
Hakim Bey: Ikone der Hackerkultur
■ heise online
Wie sieht die die Zukunft der Netzkultur aus? Das müssen wir uns nun ohne den Netzguru der ersten Stunde vorstellen
Telepolis
Dunkle Wolken über Nordkorea
■ heise online
Das Corona-Virus breitet sich rasant aus, Fronten mit Südkorea sind verhärtet, die Nuklearfähigkeiten werden ausgebaut: Nukleare Proliferation in Asien befürchtet
Jungle World
Hand aufs Metall
■ Robert Zwarg
2022/21
| dschungel | Der Film »One of These Days« erzählt von einem erbarmungslosen Wettkampf
Bastian Günthers Film »One of These Days« dreht sich um einen Wettkampf. Der Hauptgewinn: ein brandneues Auto. Solche Wettkämpfe haben in den USA Tradition – genau wie das Auto als Metapher für Freiheit. Von Robert (...)
amerika21
Muster vermutet: Ausgewiesene seien regierungskritisch. Abgeordnete aus mehreren Ländern besorgt wegen Unregelmäßigkeiten beim Wahlprozess
Bogotá. Das Leitungsteam der Wahlkampagne von Gustavo Petro hat die Verhinderung der Einreise von internationalen Wahlbeobachter:innen durch die kolumbianischen Behörden angeklagt.... weiter 28.05.2022 Artikel von Hans Weber zu Kolumbien, (...)
amerika21
San Salvador. Die Rechtshilfeorganisation Fespad (Fundación de Estudios para la Aplicación del Derecho) hat festgestellt, dass weder Generalstaatsanwaltschaft noch Polizei die Suche... weiter 28.05.2022 Artikel von Chris Klänie zu El Salvador, Politik
amerika21
Tegucigalpa. Die Mehrheit des honduranischen Parlaments hat am Mittwoch zugestimmt, die im März 2016 ermordete Berta Isabel Cáceres Flores zur Nationalheldin zu erklären. Damit... weiter 28.05.2022 Artikel von Daniela Dreißig zu Honduras, Politik
amerika21
Dem Pacto Histórico ist es gelungen, von der linken Mitte bis zu den radikalsten Volksbewegungen alle zusammenzubringen Wenige Stunden, bevor sein Mandat als Bürgermeister von Bogotá in der Nacht zum 31. Dezember 2015 endete, twitterte Gustavo Petro ein Foto von sich: Er steht lächelnd neben einem Gemälde von Simón... weiter 28.05.2022 Artikel von Gerardo Szalkowicz zu Kolumbien, Politik, Soziale (...)
Telepolis
Donbass: Wo Russland Gelände gewinnt und Sympathien verliert
■ heise online
Im Donbass erzielen russische Truppen Fortschritte und wollen mit dem Regionalzentrum Sewerdonezk noch ukrainisch beherrschte Gebiete der Region Luhansk einschließen

Radio Dreyeckland
Im Kreuzsteinäcker hat die Stiftungsverwaltung auf Grund und Boden der Heiliggeiststiftung 1997 dem StiftungsZweck entsprechend 134 bezogene Seniorenwohnungen errichten lassen.
Gerade einmal 26 Wohnungen sind nach dem damaligen Lakra- 25 Darlehen sozialgebunden - also mit Wohnungsberechtigungsschein - vermietet. Die Bindung läuft zum 30.6.21 ab. Diese Wohnungen sollen zumindest im aktuellen Landeswohnungsprogramm 10 Jahre verlängert werden. Hierbei stellt sich schon die Frage weshalb nicht (...)
Der ganz normale Wahnsinn
Frieden gegen Gebietsabtretungen?
■ Nestormachno
GEOPOLITIK UND MORAL
Ein ukrainischer Freund hat mir folgende Frage gestellt:
„Ich möchte deine Meinung bezüglich der Ukraine wissen. In letzter Zeit sind einige westliche Führungsfiguren der Ansicht, man müsse Rußland Gelegenheit geben, das Gesicht zu wahren. Was soll man darunter verstehen, angesichts dessen, was Rußland bereits getan hat? Und warum kommt eine solche Meinung überhaupt auf? Vielleicht, weil die Großkonzerne keine Gewinne einbüßen und die Geschäftsbeziehungen mit Russland (...)
Jungle World
Im Zweifel gegen den Zweifel
■ Kirsten Achtelik
2022/21
| Inland | Die Kolumnistin plädiert dafür, Betroffenen von sexuellen Übergriffen zu glauben
Bei Vorwürfen von sexualisierten Übergriffen sollte man auch komplizierte Geschichten des Opfers glauben. Von Kirsten Achtelik
Lunapark21
Ein Hochhaus an der Elbe
■ lunapark
Der Bau von Bürotürmen hat in Hamburg eine schlechte Tradition.
Warum ausgerechnet ein rot-grüner Senat mit dem Elbtower an der Spitze der Hafencity eines der höchsten Gebäude in Deutschland an die Elbe stellen wollte und das als ökologisch empfahl, lässt sich nur mit den Interessen der beteiligten Personen und dem Treiben der Investoren erklären.
Um Hochhaus und Brückenpfeiler im Elbgrund sicher zu gründen, hatten Bauingenieure Versuchsbohrungen gemacht und Versuchsfundamente in Övelgönne und am (...)
Radio Dreyeckland
Das Musikmagazin heute leider ohne Fabian, nur mit Emily am Mikro. Es gibt lauschiges zwischen Punk, Midwest-Emo, Soul, Death Metal und chill-beats-to-study-to von unseren alten Bekannten Zeal & Ardor, Oiro, Joseph Boys, den Deadnotes und dem Kollaborationsprojekt Weatherglow zu hören. Dazu Auszüge aus der wunderbaren Warteschleifenmusik "Jobcenter" von Filiale Exorbit.
Jungle World
Letzter Rettungsversuch
■ Michael Bergmann
2022/21
| Antifa | Beim Parteitag der NPD scheiterte der Versuch, die Partei umzubenennen
Seit Jahren geht es mit der NPD nur bergab. Bei dem Bundesparteitag vor zwei Wochen sollte unter anderem ein Namenswechsel die Wende einleiten, doch der Antrag scheiterte. Von Michael Bergmann
Radio Dreyeckland
NUPES das linke Wahlbündnis scheint sich schwer zu tun, ihre Agenda auch national auf die Entscheidung zu den in zwei Wochen anstehenden fanzösischen Parlamentswahhlen zu forcieren.
Vier Wochen nach der - knapperen - Präsidentenbestätigung für Macron ist die mediale Aufmerksamkeit eher auf dessen Regierungsbildung gerichtet und die Bäderentscheidungen von Grenoble, denn auf die dauerhafte Sicherung der Existenz der Lebensverhältnisse der breiteren (...)
Radio Dreyeckland
NUPES das linke Wahlbündnis scheint sich schwer zu tun, ihre Agenda auch national auf die Entscheidung zu den in zwei Wochen anstehenden fanzösischen Parlamentswahhlen zu forcieren.
Vier Wochen nach der - knapperen - Präsidentenbestätigung für Macron ist die mediale Aufmerksamkeit eher auf dessen Regierungsbildung gerichtet und die Bäderentscheidungen von Grenoble, denn auf die dauerhafte Sicherung der Existenz der Lebensverhältnisse der breiteren (...)
Radio Dreyeckland
NUPES das linke Wahlbündnis scheint sich schwer zu tun, ihre Agenda auch national auf die Entscheidung zu den in zwei Wochen anstehenden fanzösischen Parlamentswahhlen zu forcieren.
Vier Wochen nach der - knapperen - Präsidentenbestätigung für Macron ist die mediale Aufmerksamkeit eher auf dessen Regierungsbildung gerichtet und die Bäderentscheidungen von Grenoble, denn auf die dauerhafte Sicherung der Existenz der Lebensverhältnisse der breiteren (...)
Telepolis
Gekränkte Bad Cops der Nato
■ heise online
Streit um Nato-Beitritte Finnlands und Schwedens: Erdogans Koalitionspartner schlagen Austritt der Türkei aus dem Militärpakt vor
Le Monde diplomatique
Évolution des budgets militaires des pays membres de l’OTAN
■ Cécile Marin
/ Armement, Défense, Armée, Stratégie militaire - Armées & armement / Armement, Défense, Armée, Stratégie militaire - Armées & armement
Hintergrund
„Friedensbewegung ist Überlebensbewegung“
■ Redaktion
Protestaktion der Friedensbewegung am 11. April 2022 vor dem BundestagFoto: Uwe Hiksch Lizenz: CC by-nc-sa , Mehr Infos
Frage: Wir erleben aktuell in Europa die größte Kriegsgefahr seit dem Ende des Kalten Krieges. Die Friedensbewegung ist kaum zu vernehmen. Wie kommt das?
Reiner Braun: Den ersten Teil des Satzes kann ich teilen. Wir haben jetzt nicht nur atomar, sondern generell eine wahnsinnig zugespitzte Situation in Europa. Sie wird durch die weiteren Waffenlieferungen in die Ukraine (...)
Telepolis
Großbritannien zeigt, wohin die Inflationsreise geht
■ heise online
Teuerungsrate bis Ende des Jahres von über 10 Prozent? Außenministerin Liz Truss: "Sehr, sehr schwierige wirtschaftliche Situation". Anders als die EZB dreht die Bank of England schon an der Zinsschraube
Moment
Diese Woche wurde die Baustelle für die Stadtautobahn in Wien wieder von Klimaschutz-Aktivist:innen besetzt und von der Polizei geräumt. In Medien und Sozialen Netzwerken löste das eine Diskussion darüber aus, ob dieser Protest noch legitim ist. Ein Kommentar von Stadtplanungs-Forscherin Barbara Laa.
Telepolis
Das Indo-Pacific Economic Framework ist der verzweifelte Versuch der USA, ein glaubwürdiges Gegengewicht zu China zu bilden. Washington übersieht dabei einen wichtigen Aspekt
Moment
„Nur Ja heißt Ja“: Es ist erst Sex, wenn alle zustimmen
■ Sebastian Panny
In Spanien wurde das "Nur Ja heißt Ja"-Gesetz im Parlament beschlossen. Das Sexualstrafrecht wird dadurch verbessert. Was bringen solche Änderungen?
Telepolis
Am "Superwahltag" im September gab es in manchen Kreisen angeblich eine Beteiligung von über 100 Prozent und weitere Pannen. Über eine Wiederholung wird frühestens im Herbst entschieden
Jungle World
Kaum Aussicht auf Erfolg
■ Sebastian Weiermann
2022/21
| Inland | Die kurdische PKK beantragt beim Bundesinnenministerium die Aufhebung ihres Verbots
29 Jahre nach ihrem Verbot möchte die kurdische PKK in Deutschland wieder legal agieren und hat beim Bundesinnenministerium die Aufhebung ihres Verbots beantragt. Das Ministerium sieht jedoch keinen Anlass zu einer Neubewertung der Organisation. Von Sebastian (...)
ReseauMutu
Près de 600 personnes ont participé au premier carnaval sauvage des Lentillères ce jeudi 26 mai. Récit et images.
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
Die Stadt Wien plant eine „Sport & Fun“-Halle auf dem Areal der Venediger Au – und ignoriert damit sowohl die Anliegen der Anrainer:innen als auch die Flächenwidmungspläne der Au. Mosaik-Redakteur Moritz Ablinger berichtet. Die Jugendsportanlage Venediger Au wartet auf ihr Ende. Das Areal am Rande des Parks in der Venediger Au, unmittelbar nordöstlich des Pratersterns im zweiten Bezirk, liegt brach. Die eingezäunte Wiese, auf der man Fußball spielen konnte und die am Wochenende öffentlich (...)
Stoppt die Rechten
Der Tiroler Nationalratsabgeordnete der FPÖ, Gerald Hauser, hat eine Serienanfrage an alle Ministerien gestellt. Das Thema: Ministerielle Beteiligungen beim „World Economic Forum“ (WEF), das mit dessen Gründer Klaus Schwab das Oberfeindbild der Schwurbelcommunity darstellt. Im Begründungstext für die Anfragen zitiert Hauser aus einer einzigen Quelle, einem Portal, auf dem der Antisemitismus blüht und auch schon... Weiter (...)
Telepolis
Mit Doppelstandards in den nächsten Weltkrieg
■ heise online
Debatte um den Ukraine-Krieg unterliegt erheblichen Zwängen und wird moralisch beschränkt. Die wirklichen Themen kommen nicht zur Sprache. Ein Kommentar
Untergrund-Blättle
Die Gesichter bei Almodóvar zeigen es mehr als deutlich – in jedem seiner Filme.
Bild: Penélope Cruz und Pedro Almodovar bei der Präsentation ihres Filmes „Volver” in Cannes, 2006. / Georges Biard (CC BY-SA 3.0 cropped)
Das Land, hier die La Mancha, aus der der Regisseur selbst stammt, ist gebrochene Heimat, halbe Heimat, der Ort, von dem man weggeht, weggehen muss. Die Stadt ist der Fluchtpunkt, das Exil, das Asylum, keine Heimat, nur ein Provisorium. Immer wieder kehrt die Erinnerung zurück an (...)
Radio Dreyeckland
[FR] VERDRÄNGUNG VON DROGENABHÄNGIGEN IM COLOMBIPARK [FR] CONTAINER FÜR UKRAINE-FLÜCHTLINGE [FR] WIEDER MEHR PLATZ FÜR AUTOS [FR] NEUE QUARTIERSARBEIT IM METZGERGRÜN SPD VERRÄT MIETER:INNEN [FR] KEIN MILIEUSCHUTZ FÜR UNTERWIEHRE SÜD
Radio Dreyeckland
Im Schatten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat der türkische Präsident Erdoğan einen Angriff auf die kurdischen selbstverwalteten Gebiete in Nordsyrien angekündigt. Dabei soll eine 30 Kilometer tiefe sogenannte „Sicherheitszone“ südlich der türkischen Grenze geschaffen werden. Die Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien fordert Deutschland auf, die Invasionspläne der Türkei zu verhindern! Über das Thema haben wir mit mit Mako vom Civaka Azad – dem Kurdischen Zentrum für (...)
Telepolis
Top-NRA-Rating für den Kandidaten der Demokraten
■ heise online
USA: Ein Abtreibungsgegner und Waffen-Freund in Texas ist erste Wahl für die "linke" Partei. Das Establishment der Demokraten lernt nichts hinzu?
Sozialismus
Bereits Ende Februar hatte die Notenbank den Leitzins drastisch um 10,5 Punkte auf 20% angehoben. Sie reagierte damit auf die Sanktionen des Westens, die nach dem Beginn des Kriegs gegen die Ukraine beschlossen worden waren. Mit ihrer Zinserhöhung wollte sie damals der Abwertung der Landeswährung Rubel und Inflationsgefahren entgegenwirken. Zuletzt hat sich der Rubel deutlich erholt. Er liegt aktuell etwas über dem Niveau, das vor Kriegsbeginn herrschte. Diese Entwicklung ist einigermaßen (...)
Hintergrund
Monkey Business
■ Redaktion
Der Beitrag befasst sich mit dem neuen Buch von Bill Gates zur Pandemiebekämpfung und dem Timing, direkt vor einer wegweisenden WHO-Konferenz, die in diesen Tagen stattfindet.
Gates´ 300 Seiten starkes Buch erschien am 3. Mai zeitgleich auf Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. Sachbücher dieser Art haben üblicherweise einen Vorlauf von mindestens einem Jahr, von der Idee und den Vertragsverhandlungen mit dem Verlag, über die Recherche, das Schreiben, das Lektorat und die Produktion (...)
Radio Dreyeckland
Türkei: Nationaler Sicherheitsrat für weitere Militäroperationen Opernsänger verklagt Berliner Verkehrsbetriebe wegen Diskriminierung Umwelt- und Ukraine-Proteste gegen Jahreshauptversammlungen von Total und Shell Spanien reformiert Sexualstrafrecht: „Nur Ja heißt Ja“-Gesetz Putin macht Plünderungsschnäppchen in der Ukraine Internationaler Gerichtshof soll Tod von arabischer Journalistin (...)
Telepolis
Partygate-Report: Kommt Boris Johnson erneut davon?
■ heise online
Manche mögen bewundern, wie der britische Premierminister Krise um Krise übersteht. Die gesellschaftlichen Folgen hingegen sind bitter: Spaltung, Zynismus und Misstrauen
Untergrund-Blättle
Zwanzig weitere Anmerkungen zu den gegenwärtigen Konfliktualitäten und Perspektiven.
Bild: Maxx@night (CC BY 2.0 cropped)
Der erste Teil des Post Covid Riot Prime Manifest findet sich u.a. hier. Der Beitrag erschien zuerst in vier Teilen auf Non Copyriot.
Einundzwanzig: Die Imaginäre Partei muss aus dem Schatten treten und real werden. Darunter geht es nicht. Zu dem Faktor der Zeit, auf den wir schon im PCRPM 1 eingegangen sind, die Auslöschung der Welt, wie wir sie kennen, durch die (...)
Telepolis
Südasien spürt Auswirkungen der Klimakrise
■ heise online
Hitzewelle in Südasien war durch den Klimawandel erheblich wahrscheinlicher geworden. Weizenernte betroffen
Radio Dreyeckland
Am heutigen Freitag um 18 Uhr ruft Fridays for Future mal wieder zum Protest auf. Die Fahrraddemo, die am Platz der alten Synagoge startet, setzt sich angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine für ein sozial-gerechtes Öl- und Gasembargo für Energie ein. Zudem wird die Raddemo zum BASF Standort in der Engesserstraße 8. führen. Wir haben mit Jule Pehnt von Fridays For Future Freiburg (...)
Jungle World
Gefangene Russlands
■ Katja Woronina
2022/21
| Ausland | Über 2 400 ukrainische Soldaten aus dem umkämpften Stahlwerk Asowstal sind nun Gefangene Russlands
Die ukrainischen Soldaten im wochenlang umkämpften Stahlwerk Asowstal in Mariupol haben die Waffen niedergelegt und sich in russische Kriegsgefangenschaft begeben. Was mit ihnen geschehen soll, ist unklar. Russische Hardliner fordern harte Strafen für die Soldaten. Von Katja (...)
amerika21
Bogota. Die Europäische Union und politische Persönlichkeiten aus mehr als 20 Ländern zeigen sich angesichts der Gewalteskalation besorgt über die erste Runde der... weiter 27.05.2022 Artikel von Sara Meyer zu Kolumbien, Politik
amerika21
US-Unternehmen in Kolumbien: "Wahlsieg Petros keine Gefahr für ausländische Investitionen"
■ aschmeil
Bogotá. Der linke Präsidentschaftskandidat des Pacto Histórico in Kolumbien, Gustavo Petro, hat sich mit Vertreter:innen verschiedener US-amerikanischer Unternehmen getroffen, die in... weiter 27.05.2022 Artikel von Alexandra Schmeil zu Kolumbien, USA, Politik, Wirtschaft
amerika21
Havanna. Kubas Außenminister Bruno Rodriguez hat informiert, dass Kuba inzwischen eine sehr hohe Verabreichungsrate von Covid-19-Impfstoffen pro 100 Einwohner vorweisen kann – ein... weiter 27.05.2022 Artikel von Edgar Göll zu Kuba, Soziales, Politik
Moment
Werden wir durch die Teuerung ALLE ärmer?
■ Oliver Picek
Die Teuerung produziert Gewinner und Verlierer. Die Regierung muss die Teuerung besser managen als bisher. Bisher lässt sie den Markt entscheiden.
Moment
Wie im armen Moldau geflüchteten Ukrainer:innen geholfen wird: „Ich bin Humanistin, von den Fingerspitzen bis in die Zehen“
■ Carlotta Böttcher
Die Republik Moldau gilt als eines der ärmsten Länder der Region. Und doch hat sie seit Kriegsbeginn in der Ukraine die meisten Geflüchteten pro Einwohner:in aufgenommen.
Telepolis
Herr, unser Gott, bewahre uns vor der Impfpflicht!
■ heise online
Wie Christen ihre politische Heimat in der rechten Szene finden. Und wie sich das politische Verhältnis in der Pandemie geändert hat (Teil 1)

Radio Dreyeckland
Auf dem Stühlinger Kirchplatz finden zahlreiche Personenkontrollen der Polizei statt. Z.B. am 19. April 2021. Betroffen war mal kein people of colour, sondern ein Jura Student mit weißer Hautfarbe. Bernhard Stüer wurde kontrolliert, so die Polizisten damals, weil er an „dem Schwarzen“ vorbeigegangen ist. Bernhard Stüer kritisierte den offensichtlichen Rassismus. Die Polizei stuft Stühlinger Kirchplatz als „gefährlichen Ort“ nach dem Polizeigesetz ein, dessen Kriminalitätsbelastung sich vom restlichen (...)
Radio Dreyeckland
Gegenteil von Christentum? Uralte Naturreligion? Anthropozentrische Philosophie? Egoisten-Vereine? Oder bluttrinkende Jugendliche, die Metal auf Friedhöfen hören?
Satanismus ist mit vielen Vorstellungen verbunden. Die meisten davon wenig positiv. Viele davon reine Phantasie. Aber wo endet das Hollywood-Klischee, wo beginnt die Wirklichkeit? Was ist Satanismus überhaupt? Gibt es das tatsächlich als Religion? Und wie stehen Leute, die sich Satanisten nennen und entsprechende Gruppen überhaupt zu (...)
Le Monde diplomatique
/ Stratégie militaire, Politique, Défense, Géopolitique, Armée - Armées & armement / Stratégie militaire, Politique, Défense, Géopolitique, Armée - Armées & armement
Radio Dreyeckland
#Kritik an Umfahrungsstraßen von Stefan Auchter BUND Freiburg #Kundgebung in Freiburg zum Vorprozess gegen die Iuventa-Crew #Verheerendes Urteil: Das Schrott-AKW Neckarwestheim im Landkreis Heilbronn darf weiter am Netz bleiben.
Jungle World
Mit Pumps wär’ das nicht passiert
■ Elke Wittich
2022/21
| dschungel | Turnschuhe und Affenpocken
Darauf hat einen niemand vorbereitet: Schwarze Turnschuhe heizen sich in der Sonne auf. Auch oder vielleicht sogar gerade dann, wenn Füße darinstecken. Und so wird das gemütliche Eisessen in Schöneberg inklusive Sonnen und Leutegucken schnell in den Schatten verlegt, so dass man im Prinzip auch hätte zu Hause bleiben können, aber gut, nun weiß man ja immerhin, wie sich eingesperrte köchelnde (...)
Radio Dreyeckland
Putins Eroberungskrieg ist eine Realität auf die wir nicht nur mit einer Diskussion um Waffenlieferungen antworten sollten. Zunächst wäre zu fragen, was schiefgelaufen ist, dass wir das Ereignis nicht haben kommen sehen. Sodann gilt es von der Hoffnung Abschied zu nehmen, wir könnten das Furchtbare einfach rasch wieder abstellen und alles würde dann gut sein.
jk
Telepolis
Warum Biokraftstoffe kein Irrweg sind
■ heise online
Mit dem Narrativ "Teller-oder-Tank" wird von Umweltverbänden gegen Biokraftstoffe mobil gemacht. Vor dem Hintergrund des Unkrainekriegs wird ein Verbot auch von grünen Minsterien gefordert. Eine neue Studie widerspricht dem.
Telepolis
Bundespräsident Steinmeier und die Ampel-Parteien wollen zwar keine klassenlose Gesellschaft, tun aber manchmal gern so, als gäbe es sie
Radio Dreyeckland
Vor der Landtagswahl 2018 bestimmte der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Markus Söder, dass im Eingangsbereich öffentlicher Ämter Kreuze anzubringen seien. Schon damals wusste Söder schon nicht mehr so recht warum und brachte verschiedene Begründungen vor, warum Ämter in Bayern ihr Kreuz wie die Kirchen tragen müssen, obwohl sie nicht nur für gläubige Christen da sind.
Le Monde diplomatique
L’avancée vers l’est
■ Cécile Marin
/ Accord international, Histoire, Armée, Europe de l'Est, Relations Est-Ouest, Relations internationales, Géopolitique, Défense, Stratégie - Armées & armement / Accord international, Histoire, Armée, Europe de l'Est, Relations Est-Ouest, Relations internationales, Géopolitique, Défense, Stratégie - Armées & armement
Radio Dreyeckland
40 Jahre lang opponierte die Gruppe oppositionelle Gewerkschafter nicht nur gegen die Zumutungen der Geschäftsleitung, sondern auch gegen Schmusekurs des Betriebsrates. Johanna Schelhagen von Labournbet.tv hat dazu den Film "Luft zum Atmen" gedreht. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland meint sie, dass wir noch immer viel von der Erfahrung der oppositionellen Gewerkschafter lernen können.
Ihr könnt auch den Film ansehen und zwar am
Do. 26. Mai 22, um 20 Uhr
im Luftschloss, Hinterhof (...)
Lunapark21
Stepan Bandera Prospekt in Kiew
■ lunapark
Bandera – mitverantwortlich für Tausende Morde an polnischen und jüdischen Menschen
Der Kiewer Bandera-Prospekt steht symbolisch für Probleme und Fragestellungen ukrainischer nationaler Geschichtsschreibung, deren Wurzeln bis an den Beginn des 20. Jahrhunderts zurückführen. Stepan Bandera war Antisemit, Nationalist und Faschist.
Für den heutigen ukrainischen Nationalismus ist er vor allem deshalb relevant, weil er als Kämpfer gegen alle auswärtigen Mächte gesehen wird, die jemals der Existenz (...)
amerika21
Nach jahrzehntelanger Herrschaft der Rechten ist Kolumbien einer beispiellosen politischen Wende näher denn je Kolumbien, eine Woche vor der Wahl. Noch nie zuvor ist es einer linken Partei gelungen, sich in dem ausgesprochen konservativen Land als Regierungspartei zu behaupten; der blutige Konflikt zwischen... weiter 26.05.2022 Artikel von Javier Castro Cruz zu Kolumbien, (...)
Jungle World
Schräge Operndiva
■ Dierk Saathoff
2022/21
| dschungel | »Pompeii« von Cate Le Bon
Vor etwas mehr als 20 Jahren etablierte sich ein neues Musikgenre, dass New Weird America getauft wurde und dessen Musiker (unter anderem Coco Rosie, Sufjan Stevens oder Joanna Newsom) psychedelischen Folk spielten.
Von Dierk Saathoff
Telepolis
Wir brauchen eine echte Debatte über den Ukraine-Krieg
■ heise online
Es ist an der Zeit, die etablierte Sicht auf den Krieg in der Ukraine zu hinterfragen. Ein Kommentar
ReseauMutu
A l'occasion de la manif' contre les violences pénitentiaires, viens découvrir l'histoire des Hertz au Hebs dans le dernier podcast de Minuit Décousu, l'émission où l'on en découd avec la nuit tous les mardis soir avant minuit sur Radio Canut 📻🌒
Radio Dreyeckland
Mo 26.05.97 1 Querfunk Intro 1:15 Mo 26.05.97 2
Radio Dreyeckland
Mo 26.05.97 1 Querfunk Intro 1:15 Mo 26.05.97 2
Radio Dreyeckland
Mo 26.05.97 1 Querfunk Intro 1:15 Mo 26.05.97 2
Radio Dreyeckland
Mo 26.05.97 1 Querfunk Intro 1:15 Mo 26.05.97 2
Radio Dreyeckland
Mo 26.05.97 1 Querfunk Intro 1:15 Mo 26.05.97 2
Radio Dreyeckland
Mo 26.05.97 1 Querfunk Intro 1:15 Mo 26.05.97 2
Wildcat
Absurditäten der Autoindustrie (Wildcat 109, Frühjahr 2022)
■ redaktion@wildcat-www.de (Wildcat)
»Nehmen Sie besser das Rad«
Volkswagen, Mercedes und BMW wälzen gerade sehr erfolgreich sinkende Absätze und steigende Kosten wegen höheren Transport-, Energie- und Rohstoffpreisen auf ihre Zulieferer ab. Zusätzlich profitieren sie direkt vom Steuergeld, mit dem ihre Elektroautos in den Markt gedrückt werden. VW hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres 6,7 Milliarden Euro Gewinn gemacht, Mercedes fünf Milliarden – damit die Profite weiterhin so sprudeln, will Mercedes nur noch teure Luxusautos (...)
Telepolis
Das skandinavische Land ist weltweit drittgrößter Exporteur. Doch langfristig dürften sich Investitionen in diesen Energieträger nicht mehr auszahlen
ReseauMutu
Deux plaintes pénales avaient été déposées contre la police suite à l'évacuation de la Zad de la Colline. Presque un an après, les audiences des parties plaignantes ont enfin eu lieu...
Radio Dreyeckland
Do 23.05.02 TI-Do Intro zu Context XXI Do 23.05.02 TI-Do Nubien – und der Widerstand gegen Staudammprojekt nach dem (Nasser)Assuandamm jetzt von der sudanesischen islamist. Militärdiktatur
Telepolis
Spanische Linke: Summieren oder spalten?
■ heise online
Feministische Sozialdemokratie 2.0: Die beliebte Arbeitsministerin Yolanda Díaz und ihr Projekt der neuen Linksformation "Sumar" - Konkurrenz für Pedro Sánchez
ReseauMutu
Habiter Insister Résister
Guide des baux pourris redigé depuis un territoire touristique
ReseauMutu
Suite à la présentation publique du “parc urbain Verniquet” le 19 mai par la Mairie, les Jardins de l'Engrenage estiment que ce projet n'est pas du tout à la hauteur de l'urgence du changement climatique et qu'il ne répond pas aux besoins et demandes des habitant.es.
Nous dénonçons l'abattage planifié de grands arbres matures, apportant ombre et fraîcheur, et appelons les Dijonnais.es à les (...)
ReseauMutu
N'ayant aucune garantie de moyens pérennes pour l'année prochaine, l'équipe enseignante a décidée d'occuper notre lycée le jeudi 2 juin à partir de 18h30.
L'occupation se fera en lien avec les représentants des parents d'élèves et avec des collègues du lycée professionnel Seguin,
Nous appelons les collègues des lycées de quartiers populaires à se joindre à nous.
Cette action sera suivie le 14 juin d'un rassemblement au rectorat à 13h.
Nous voulons les moyens qui correspondent aux besoins de nos (...)
Telepolis
Der Sohn eines verhassten Diktators siegt bei den philippinischen Wahlen. Das Scheitern des Liberalismus hat den Autoratismus populär gemacht. Doch die unvermeidlichen Krisen des Marcos-Duterte-Regimes bieten Chancen für eine progressive Organisierung.
Sozialismus
Während die anderen NATO-Staaten den Antrag von Schweden und Finnland freudig begrüßten, kündigte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan zur allgemeinen Verblüffung sein Veto an. Ankara begründet seine Blockade-Haltung mit der angeblichen Unterstützung Finnlands und Schwedens von »Terrororganisationen« und bezieht sich dabei auf die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK, die syrische Kurdenmiliz YPG und die Gülen-Bewegung. Letztere macht die Türkei für den Putschversuch 2016 verantwortlich (...)
Untergrund-Blättle
Wieso es nach dem Ende des Krieges um die Ukraine keine stabile Nachkriegsordnung geben wird.
Bild: Chinesische Ehrengarde in Peking, März 2007. / D. Myles Culle (PD)
Is this the big one? Ist dies der grosse Krach, der alles umwerfen wird, was sich an globalen Strukturen und Dynamiken seit dem Durchbruch des Neoliberalismus in den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts etabliert hat? Der Krieg um die Ukraine könnte tatsächlich rückblickend als ein Epochenbruch, als ein Kipppunkt des globalen (...)
ReseauMutu
Le Collectif soutiens / migrants Croix-Rousse, signataire de la tribune ci-dessous (avec une soixantaine d'autres collectifs, associations et syndicats) héberge et accompagne environ 150 mineurs isolés mis à la rue par la Métropole de Lyon, tous en recours contre cette décision.
Telepolis
Australien: (K)eine Klimawahl
■ heise online
Down under werden weiter Stimmen ausgezählt, aber die Frage ist nur noch, ob die Sozialdemokraten alleine regieren können oder Kompromisse eingehen müssen
Jungle World
Bling-Bling mit Haltung
■ Anina Valle Thiele
2022/21
| dschungel | Bei den Filmfestspielen in Cannes wird nur am Rand über den Krieg diskutiert
Keine Filme aus russischer Produktion, kein »Z« im Titel eines Zombiefilms. Bei den Filmfestspielen von Cannes demonstrieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Solidarität mit der Ukraine – und gehen zur Tagesordnung auf dem roten Teppich über. Von Anina Valle (...)
amerika21
Sorge um Verschiebung der Wahlen. Petro will Anti-Korruptionsmission bei der UNO beantragen. Kritik an Absetzung von progressivem Bürgermeister Medellíns Bogotá. Am Sonntag haben der aussichtsreichste Präsidentschaftskandidat Gustavo Petro und die Vizepräsidentschaftskandidatin Francia Márquez ihre letzten Wahlkampfreden auf einem... weiter 26.05.2022 Artikel von Hans Weber zu Kolumbien, (...)
amerika21
Transparente Wahlen in Kolumbien in Gefahr
■ adiesselmann
Bogotá. Der Nationale Wahlrat (CNE) Kolumbiens hat am Dienstag beschlossen, dass die Präsidentschaftswahlen am kommenden Sonntag ohne die bereits genehmigte internationale Kontrolle... weiter 26.05.2022 Artikel von Ani Dießelmann zu Kolumbien, Politik, Menschenrechte
amerika21
Lima. Präsident Pedro Castillo hat vier neue Minister:innen ernannt. Die Kabinettsumbildung war am Sonntag in einer kurzfristig angekündigten Zeremonie vollzogen worden. Sowohl die... weiter 26.05.2022 Artikel von Quincy Stemmler zu Peru, Politik
amerika21
Rio de Janeiro. Bei einem Polizeieinsatz in einer Favela im Norden von Rio de Janeiro sind vergangenen Dienstag 26 Menschen ums Leben gekommen. Fünf weitere Personen befinden sich im... weiter 26.05.2022 Artikel von Anne Hellmund zu Brasilien, Soziales, Politik
Radio Dreyeckland
Seitdem der russische Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar ein noch brutaleres Ausmaß genommen hat, müssen immer mehr Menschen das Land verlassen. Auch in Freiburg befinden sich mittlerweile viele Personen, die aus der Ukraine geflohen sind. Wer sich mit ukrainischer Wirklichkeit auseinandersetzt, weiß, dass viele ukrainische Personen in Deutschland jüdisch sind.
Ihr hört vier Personen, die aus der Ukraine nach Freiburg geflohen und jüdisch sind, und von ihrem Ankommen in Freiburg und (...)
Telepolis
Europas Freiheitskampf?
■ heise online
Was für die neuen Ideale geopfert wird. Ein Zwischenruf
WOZ — Die Wochenzeitung
Zwei Monate im Bunker: «Jetzt brauchen wir Ruhe und Frieden»
■ Annalisa Camilli
Vier Zivilist:innen, die aus dem Asowstal-Stahlwerk in der gefallenen ukrainischen Hafenstadt Mariupol evakuiert worden sind, berichten von den schrecklichen Wochen in den Katakomben.
WOZ — Die Wochenzeitung
F-35: Amherd im Überschallflug
■ Renato Beck
Der F-35 ist wie eine prall gefüllte Piñata: eine mexikanische Pappfigur für Geburtstage, aus der allerlei süsse Überraschungen herausfallen, wenn man mit einem Stock auf sie einschlägt.
WOZ — Die Wochenzeitung
Europa rüstet auf, die Schweiz zieht mit. Zwei GSoA-Sekretärinnen über die «Stop F-35»-Initiative und ihre unterschiedlichen Ansichten zur Frage, ob man internationale Waffenlieferungen in die Ukraine unterstützen soll.
WOZ — Die Wochenzeitung
Asylpolitik: Die unendliche Geschichte der vorläufigen Aufnahme
■ Kaspar Surber
Der Ukrainekrieg wirft ein neues Schlaglicht auf die Flüchtlingspolitik. Politiker:innen und Rechtsexpert:innen fordern eine Reform der vorläufigen Aufnahme, die Geflüchtete über Jahre prekarisiert. Kendai Gabrozgabher hat das durchlebt.
WOZ — Die Wochenzeitung
Sollte Gustavo Petro die Präsidentschaftswahl in Kolumbien gewinnen, wäre dies in Lateinamerika der sechste Wahlsieg der Linken in vier Jahren. Doch regieren ist für sie derzeit nicht leicht.
WOZ — Die Wochenzeitung
Von oben herab: Mehr Plutokratie wagen!
■ Stefan Gärtner
Stefan Gärtner über oligarchisches Versteckis
WOZ — Die Wochenzeitung
Rechtsextremismus: Die zwei Leben des Silvan G.
■ Jan Jirát
Recherchen der WOZ und der «Rundschau» zeigen: Ein umtriebiger Walliser Textilunternehmer pflegt enge Kontakte zur internationalen militanten Neonaziszene.
WOZ — Die Wochenzeitung
Filmfestspiele in Cannes: Austern und Granaten
■ Barbara Schweizerhof
Der Krieg schwelt nicht nur im Hintergrund: Das Filmfestival in Cannes sucht den heiklen Spagat zwischen perversem Genuss und dem Grauen der Wirklichkeit.

Sozialismus
Die russische Invasion hat der Rüstungsindustrie insgesamt einen unverhofften Sympathieschub beschert. Galten Rüstungsunternehmen noch in der jüngsten Vergangenheit als »Schmuddelkinder« der Industrie, dürfen sich die Waffenschmieden seit dem 24. Februar wieder als unverzichtbar, ja systemrelevant betrachten. Die »Zeitenwende« führe dazu, dass »Sicherheit nun einen normalen Stellenwert in Deutschland bekommt«, so der neue Vorstandschef von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS), Oliver Burkhard. Politik (...)
Jungle World
Fortgesetztes Patt
■ Emil Heinrich
2022/21
| Ausland | Bei den Wahlen im Libanon haben die Hizbollah und ihre Verbündeten die Parlamentsmehrheit verloren
Bei der Wahl im Libanon verloren die Hizbollah und ihre Verbündeten ihre parlamentarische Mehrheit. Doch die schiitische Milizenpartei ist weiterhin die populärste Kraft im Land. Von Emil (...)
ReseauMutu
Ce 1er mai, après la manif, une quarantaine d'antifas, membres et proches de la Jeune Garde Lyon, ont déclenché une bagarre au repas de quartier libertaire place Colbert, cherchant à s'en prendre à des gens considéré-x-s comme membres de la GALE. Si on a de nombreux désaccords avec la GALE et qu'on est loin de s'entendre sur tout avec elleux, là clairement la Jeune Garde a franchi un cap énorme. Nous dénonçons cette action violente, viriliste et autoritaire, et appelons tous les groupes se disant « (...)
Hintergrund
Ein Sargnagel für das WEF
■ Redaktion
Klaus Schwab, Chef des Weltwirtschaftsforums in DavosFoto: Foundations World Economic Forum, Lizenz: CC by, Mehr Infos
Sic transit gloria mundi: So verkommt der Welten Glanz! Das WEF war einst eine hoffnungsvolle internationale Plattform, wo sich hochrangige Politiker und einflussreiche Wirtschaftsmanager auf neutralem Schweizer Boden treffen und aussprechen konnten. Das WEF ist heute eine neoliberale Wirtschaftspropaganda-Veranstaltung, die nicht zuletzt auch auf Schweizer Kosten die (...)
ReseauMutu
#omcdegage Nous étions des centaines à défiler avec le bloc révolutionnaire ce 1er mai, soutenons maintenant la révolution paysanne ! Manifestation contre l'OMC : samedi 11 juin, 14h, Genève, place Lise Girardin.
ReseauMutu
Après cinq années de destruction orchestrée de l'Éducation nationale et d'attaques contre ses personnels, SUD Éducation Lorraine envoie ses remerciements à l'ex ministre.
ReseauMutu
Nous organisons le jeudi 9 juin de 18h à 20h à la Cale (16 rue Royet, Sainté), un débat avec le Collectif Changer de cap, qui milite contre le déploiement d'un algorithme dans les CAF, outil de pistage et de discrimination des allocataires, et avec Gilles Jeannot, co-auteur du livre « La privatisation numérique : Déstabilisation et réinvention du service public ».
ReseauMutu
La défaite de Marine le Pen et le soulagement très relatif qu'elle a engendré n'arrête en rien la banalisation de l'extrême-droite qui avance d'année en année. Retrouvons-nous nombreuses et nombreux pour montrer qu'à Saint-Étienne, les idées d'extrême-droite n'ont pas leur place. Rendez-vous samedi 4 juin à 14h, place du Peuple !
Le Monde diplomatique
Ventes d’armes des États-Unis à leurs partenaires
■ Cécile Marin
/ Armement, Norvège, Armée, Italie, Pays-Bas, Turquie, Commerce des armes, Royaume-Uni, Défense, Canada - Armées & armement / Armement, Norvège, Armée, Italie, Pays-Bas, Turquie, Commerce des armes, Royaume-Uni, Défense, Canada - Armées & armement
ReseauMutu
Sortie du livre « Paillettes toxiques et Sérum Phy. Des pistes pour repérer des dynamiques de pouvoir dans nos relations (pas cis hétéro) » !
Telepolis
"Lawrows Posten ist aktuell wie ein Erschießungskommando"
■ heise online
Wie sich die russische Außenpolitik radikalisierte. Ein Gespräch mit Alfred Koch, Ökonom und früherer stellvertretender Ministerpräsident Russlands
Von Unten – Das Nachrichtenmagazin
Besetzung einer Oligarchenvilla am Attersee | Verhandlung gegen die Seenotretter:innen der Iuventa
■ RH Redaktion
#Besetzung einer Oligarchenvilla am Attersee
Am Samstag de 21.5. haben autonome Aktivist:innen eine Villa am Attersee besetzt. Sie gehört dem ehemaligen Vizepremier von Vladimir Putin, dem russischen Oligarchen Igor Schuwalow.
VON UNTEN hat mit einer Person die an der Besetzung beteiligt war, gesprochen.
#Verhandlung gegen die Seenotretter:innen der Iuventa
In Sizilien ist am Samstag, dem 21.5. nach einer dreistündigen Verhandlung das Vorverfahren gegen 21 Seenotretter:innen (...)
Radio Dreyeckland
In der Schweiz wurde stand es bereits zur Wahl. Scheiterte ehrbar in der Volksabstimmung und ist immer wieder im Gespräch. Die Abstimmungsergebnisse werden besser für das bedingungslose Grundeinkommen. Als EBI wird es wieder mal ins Rennen und damit in die Diskussion geworfen. Konrad sprach mit Ronald Blaschke vom Netzwerk Grundeinkommen.
Europäische BürgerInitiative Bedingungslose Grundeinkommen in der gesamten EU (...)
Radio Dreyeckland
Ana Schnabls Roman Meisterwerk seziert Beziehung, Lust und das Leben im autoritären System Sloweniens der 80er-Jahre - auch stellt es die Moderator*innen Valentina, Rob und Fabian vor eine kleine Herausforderung. Wir können dies Sendung hören am Mittwoch um 20 Uhr und in der Zweitausstrahlung am Donnerstag um 13 Uhr. Hier gibts ein Vorabinterview mit Fabian über die Inhalte der Sendung geführt von Konrad.
Le Monde diplomatique
Opérations militaires de l’OTAN
■ Cécile Marin
/ Armée, Défense, Conflit du Darfour, Somalie, Conflit, Afghanistan, Bosnie-Herzégovine, Macédoine, Pakistan, Guerre du Kosovo 1999, Irak, Guerre d'Irak 2003-2011, Guerre de Bosnie-Herzégovine 1992-1995, Guerre d'Afghanistan 2001-2021, Kosovo, Libye, Conflit afghan, Soudan du Sud, Soudan - Armées & (...) / Armée, Défense, Conflit du Darfour, Somalie, Conflit, Afghanistan, Bosnie-Herzégovine, Macédoine, Pakistan, Guerre du Kosovo 1999, (...)
Radio Dreyeckland
Stefan Auchter Geschäftsführer BUND Freiburg kritisiert im Gespräch mit Konrad, dass auch heute noch vielfach Umfahrungen gebaut werden, obwohl die Zeit des "Autos sind der Deutschen liebstes Kind" längst zu Ende geht. Alte Päne gehören erneut auf Prüfstand der Notwendigkeit nach heute geltenden Regeln.
Aktuelles Projekt einer Umfahrungsstraße in Staufen die L123
GrueZi_Sonderausgabe.pdf (...)
Telepolis
"Unsere Kinder leben in Angst"
■ heise online
Nach dem Schulmassaker im US-Bundesstaat Texas richtete Senator Chris Murphy einen flammenden Appell an seiner Parlamentskollegen
Telepolis
Mit der "verfassungsschutzrelevanten Delegitimierung des Staates" schuf der Inlandsgeheimdienst einen neuen Phänomenbereich. Dem widmet sich auch ein Kapitel des neuen Grundrechte-Reports
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
77 Jahre Befreiung
■ Marina Wetzlmaier
Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und seine lokalen Gruppen führen heuer 70 Gedenkveranstaltungen durch, 30 davon in Oberösterreich.
Am 15. Mai haben mehr als 5000 Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen teilgenommen. Die Gedenk- und Befreiungsfeiern in Mauthausen und an Orten der ehemaligen Außenlager werden seit 1946 von den Überlebenden bzw. deren Verbänden organisiert und durchgeführt. Europaweit ist es die größte Befreiungsfeier.
Jedes Jahr ist (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Widerstand damals und heute
■ Marina Wetzlmaier
Politischer Widerstand als Thema im Rahmen der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, sowie im Film „Widerstandsmomente“ von Jo Schmeiser.
77 Jahre Befreiung
Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und seine lokalen Gruppen führen heuer 70 Gedenkveranstaltungen durch, 30 davon in Oberösterreich.
Am 15. Mai haben mehr als 5000 Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen teilgenommen. Die Gedenk- und Befreiungsfeiern in Mauthausen und an (...)
Telepolis
Im Bundesstaat Texas fand erneut ein Schulmassaker statt. 300 Millionen Schusswaffen kursieren in den USA. Doch Waffenlobby, Republikaner und rechte Bewegungen kämpfen mit allen Mitteln gegen Regulierungen
Telepolis
Von der Leyen: "Wir sollen nichts unversucht lassen"; Kritiker sprechen von "Bankraub". Update
Tomasz Konicz
Rackets und Rockets
■ Tomasz Konicz
Konkret, 05/2022 Um die Hintergründe des Ukraine-Krieges zu verstehen, lohnt sich eine Analyse des russischen Machtapparats, der sich unter der Führung Wladimir Putins wesentlich gewandelt hat. Die Invasion der Ukraine entwickelt sich für den Kreml zu einem militärischen Fiasko, doch an der Heimatfront scheint der Angriff durchaus die gewünschten Effekte zu zeitigen. Die Bevölkerung steht (...)
Telepolis
Was Weltklimarat und Weltsozialrat verändern könnten
■ heise online
Das rassistische europäische Selbstverständnis verwüstet seit 500 Jahren Menschen und Natur. Wie die Strategie eines geopolitischen Klimamodells aussehen könnte (Teil 2 und Schluss)
Untergrund-Blättle
Seit mehr als fünfzig Jahren kommen Politiker_innen und Vertreter_innen aus verschiedenen Branchen der Wirtschaft nach Davos zum World Economic Forum (WEF).
Bild: Einsatzfahrzeug der Polizei am WEF (World Economic Forum) in Davos Platz, Januar 2013. / Kecko (CC BY 2.0 cropped)
Nachdem das WEF pandemiebedingt schon letztes Jahr 2021 ausfiel, wurde das WEF in Davos auch diesen Januar erneut verschoben. Es fand stattdessen ein mehrtägiger Online-Event statt, bei dem sich verschiedene führende (...)
Telepolis
Der alte Mann Biden und die Angst vor Trump
■ heise online
USA: Die Zwischenwahlen rücken näher - die Präsidentschaftswahlen werfen ihren Schatten voraus
Radio Dreyeckland
Anfang dieses Monats überschatteten innerhalb kurzester Zeit zwei Fälle übermäßiger Polizeigewalt die Rhein-Neckar-Metropole Mannheim. In Folge von Polizeieinsätzen kamen dabei jeweils eine Person zu Tode.
Stoppt die Rechten
Das Politmagazin der ARD, Kontraste, hat sich in seiner Sendung vom 16.5.22 mit den engen Beziehungen der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung zur rechten Propaganda-Fabrik von Viktor Orbán, dem „Mathias Corvinus Collegium” (MCC), beschäftigt. Das MCC ist das ideologische Schmuckstück für Orbáns autoritäre Politik der illiberalen Demokratie. Auch eine österreichische Politikerin der ÖVP hilft dabei mit, sie zum... Weiter (...)
Radio Dreyeckland
Erdogan kündigt neuen Krieg gegen syrische Kurd*innen an
Frankreich: Widerstand gegen Atomtransporte formiert sich im Ornain-Tal
USA: Nach Massaker an Schule wächst Ruf nach Verschärfung des Waffenrechts
Heimliche Mobilmachung in Russland und beginnender Guerillakrieg in der Ukraine
Italien: Berufungsverhandlung gegen Bürgermeister, der sich für Flüchtlinge eingesetzt hat
Historiker erinnert an deutsche Kriegsverbrechen in der (...)
Telepolis
Verbote von Demos mit Palästina-Bezug abzulehnen, setzt keine Sympathie für Parolen voraus, die dort vielleicht (!) gerufen werden
Telepolis
Katar liefert Frackinggas aus US-Förderung
■ heise online
Energie- und Klimawochenschau: Von gigantischen Extraprofiten für Öl- und Gaskonzerne, umworbenen Autokraten und brennenden Pinienwäldern
ReseauMutu
Une autre année s'est écoulée, et beaucoup de nos chèr.e.s camarades restent captives de l'État, soumis.es à son emprise quotidienne, à l'isolement et à la brutalité. Le 11 juin est le moment d'arrêter la course effrénée de nos vies et de nous souvenir.
ReseauMutu
Chantier du 1er au 7 juin à "la gare" et autour de Bure, avec un spectacle le dimanche 5, et des concerts le 7 au soir.
ReseauMutu
La nuit du 18 juin 2021 près de Redon, 250 gendarmes avaient "sécurisé" la Free Party en lançant 1700 grenades lacrymogènes et de "désencerclement" sur une foule de jeunes venus danser. Un jeune homme avait eu une main arrachée. La presse refait l'enquête et révèle les propos guerriers de responsables.
amerika21
Washington/Bogotá. US-Präsident Joe Biden hat Kolumbien offiziell zum "wichtigen Nicht-Nato-Verbündeten der USA" ernannt. Mit der Unterzeichnung eines Memorandums legte Biden wenige Tage vor... weiter 25.05.2022 Artikel von Marta Andujo zu Kolumbien, USA, Politik, Militär
amerika21
Ein Bericht aus Cali, der Hauptstadt des Widerstands, über den Wahlkampf von Francia Márquez, Kandidatin der sozialen Bewegungen für die Vizepräsidentschaft Die junge Frau, nicht älter als 20 Jahre, ergreift das Mikrofon und hält eine Ansprache.
"Wir kommen aus den am meisten ausgegrenzten und unsichtbar gemachten Teilen dieser Stadt. Wir sind die... weiter 25.05.2022 Artikel von Pablo Solana zu Kolumbien, Politik, Soziale (...)
amerika21
Bogotá. Für die Wahlen am 29. Mai hat das Linksbündnis Pacto Histórico prominente nationale und internationale Unterstützung erhalten. Künstler:innen, Wissenschaftler:innen,... weiter 25.05.2022 Artikel von Sebastian Niesar zu Kolumbien, Kultur, Politik
amerika21
Chile: Erneut Ausnahmezustand im Wallmapu
■ mseiwerth
Die neue linksreformistische Regierung unter Gabriel Boric entsendet wieder das Militär in das Gebiet der Mapuche. Sicherheit und freier Warenverkehr sollten gesichert werden, so die Begründung Santiago. Seit dem 17. Mai hat das chilenische Militär erneut formal den Oberbefehl über den gesamten Staatsapparat in der sogenannten Makrozone Süden übernommen. Das (...)
Moment
Wie Reiche an die österreichische Staatsbürgerschaft gelangen
■ Michael Farthofer
Wer die österreichische Staatsbürgerschaft will, muss einen langen Kriterienkatalog erfüllen. Zumindest gilt das für die meisten Menschen, denn: Superreiche können sich die Staatsbürgerschaft "kaufen". Internationale Agenturen helfen dabei.
Moment
Kindergartenmilliarde - eine Mogelpackung?
■ Barbara Blaha
Gute Nachricht: 1 Milliarde Euro geht an die Kindergärten in Österreich. Dann ist ja jetzt alles erledigt und in Ordnung im Kindergarten... Moment mal mit Barbara Blaha!

Tomasz Konicz
Eine neue Krisenqualität
■ Tomasz Konicz
konicz.info, 24.05.2022 Wieso es nach dem Ende des Krieges um die Ukraine keine stabile Nachkriegsordnung geben wird. Is this the big one? Ist dies der große Krach, der alles umwerfen wird, was sich an globalen Strukturen und Dynamiken seit dem Durchbruch des Neoliberalismus in den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts etabliert hat? Der Krieg um die […]
Hintergrund
Wahlwiederholung in Berlin möglich
■ Redaktion
(Redaktion/24.5.22) Die Bundestagswahl in Berlin ist teilweise chaotisch verlaufen. Der Bundeswahlleiter Georg Thiel hat heute vor dem Wahlprüfungsausschuss von scheinbar „komplettem systematischem Versagen der Wahlorganisation“ gesprochen. Laut Medienberichten könnte es deswegen eine Wiederholung der Wahl geben. Darüber entscheidet der Bundestag.
Bei der Bundestagswahl in Berlin gab es verschiedene organisatorische Probleme wie falsche oder fehlende Stimmzettel. Außerdem waren Wahllokale (...)
Hintergrund
Affenpocken treffen unsere Regierenden nicht unvorbereitet: Ausbruch wurde schon 2021 geübt
Hintergrund
Impfen ist kein Zähneputzen
■ Redaktion
Der Kommentator des nd schreibt:
Auch die nun erweiterte Impfempfehlung bei den Fünf- bis Elfjährigen ist medizinisch fragwürdig. Erstmals wollen die Stiko-Experten einer Gefahr entgegenwirken, von der niemand sagen kann, ob und wie sie im kommenden Herbst überhaupt auftreten wird. Eine rein prophylaktische Maßnahme? Impfen sollte aber schon etwas Anderes sein als Zähneputzen oder Bewegung. (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Von 2018 bis 2021 sind in Österreich 13 Rumänen bei Forst-Arbeiten ums Leben gekommen. In regionalen und überregionalen Medien ist von tragischen Einzelfällen die Rede. Ein Recherche-Kollektiv bestehend aus den Journalist*innen Christian Bunke, Christof Mackinger, Johannes Greß und Naz Kücüktekin hat die Hintergründe der tödlichen Arbeitsunfälle und die Missstände in der Branche in Österreich und in der rumänischen Heimat der Forstarbeiter recherchiert und auf dossier.at veröffentlicht.
Der Freie (...)
ReseauMutu
Le groupe local dijonnais d'Extinction Rébellion a réalisé ce dimanche 22 mai une nouvelle action d'ampleur ! Plus de 1000 affiches publicitaires des abris de bus et des sucettes (panneaux tournants) ont été enlevés dans la journée. En plus du centre-ville, l'ensemble de l'agglomération a été couvert avec notamment : Longvic, Chenove, Quetigny, Talant, Saint-Apollinaire, Marsannay, Fontaine d'Ouche, (...)
Le Monde diplomatique
Le fantôme de la guerre d’Espagne
■ Geneviève Dreyfus-Armand
À la fin des années 1930, face à la guerre qui ravage leur pays, de nombreux Espagnols cherchent l'asile en France. Tandis que le Front populaire, arrivé au pouvoir en 1936, impose un accueil solidaire des réfugiés, les derniers gouvernements de la IIIe République mettent en place une législation (...) / Espagne, Europe, France, Histoire, Immigrés, Réfugiés, Solidarité, Guerre d'Espagne 1936-1939, Droit d'asile - (...)
Semiosisblog
Ende der Maskenpflicht: auf der Suche nach der Evidenz
■ Sebastian Reinfeldt
Nun fällt die Maskenpflicht ab 1. Juni 2022; ebenso die Tests an den Schulen. In... Der Beitrag Ende der Maskenpflicht: auf der Suche nach der Evidenz erschien zuerst auf Semiosis.
Le Monde diplomatique
Mondialisons la solidarité !
■ Julien Lauprêtre
Le grand public connaît bien les activités du Secours populaire français dans le domaine alimentaire en France ; en revanche, ses activités dans le monde sont moins connues. Et pourtant ! Chaque année, il vient en aide à plus de 450 000 personnes dans une cinquantaine de pays. / Enfance, ONG, (...) / Enfance, ONG, Réfugiés, Solidarité - 2017/05
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/a7481430c56b71d32b45c5b500091f-99244.jpg?1653400055' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' />
Hinter dem Vorhaben der EU-Kommission zur Chatkontrolle steht ein über 130-seitiger Gesetzentwurf. Wir haben uns durchgearbeitet und Antworten auf die wichtigsten Fragen gesammelt.
Was will die EU mit meinem Handy machen?
Die EU-Kommission will Handys in (...)
Die Freiheitsliebe
Gesundheitswesen auf dem Rücken von Migrant*innen
■ Gökay Akbulut
Im Jahresgutachten 2022 hat der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) den Beitrag von Migrant*innen zum deutschen Gesundheitssystem untersucht. Das Gutachten zeigt: Migrant*innen leisten sehr viel im Gesundheitssystem. Sie werden als Chance angesehen, die Lasten des Gesundheitswesens zu tragen. Vor allem in Pflegeberufen aber, in denen zahlreiche Migrant*innen tätig sind, sind sie überlastet und werden ausgebeutet.
Als Patientinnen und Patienten begegnen ihnen häufiger Hürden (...)
Untergrund-Blättle
Angesichts der neuen Kriegslage stehen die Medien, die „Vierte Gewalt“ im Staate, Gewehr bei Fuss.
Bild: Grosse Weilstrasse in Hattingen mit dem Pressehaus der Westdeutschen Allgemeinen. / Frank Vincentz (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)
Hier finden sich sogar programmatische Erklärungen in Sachen Kriegspropaganda und geben damit Auskunft über die Rolle, die der „Qualitätsjournalismus“ neuerdings ganz selbstbewusst einnimmt. So in einem Kommentar der Westdeutschen Allgemeinen zum Ukrainekrieg (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Der Freie Journalist Johannes Greß über die Ausbeutung von rumänischen Arbeitskräften in Österreichs Forstwirtschaft. Gewerkschafterin Rana Shaheen (PGFTU) über den Aufbau eines Sozialversicherungsrechts in Palästina. Und Nordico-Leiterin Andrea Bina zur aktuellen Ausstellung „Auftritt der Frauen- Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950“.
Unsichtbar und ausgebeutet: Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern
Von 2018 bis 2021 sind in Österreich 13 Rumänen bei Forst-Arbeiten ums Leben gekommen. In regionalen (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
In der Republik Moldau wächst die Angst vor einem russischen Angriff. Einfallstor könnte die autonome Region Transnistrien sein. Auch in den autonomen Regionen in Georgien, Abchasien und Südossetien, die direkt an Russland grenzen, ist die Lage angespannt. Mosaik-Autorin Sophie Gleitsmann liefert einen Überblick. Russland hat mit dem Krieg in der Ukraine nicht nur die Frage um die Souveränität im Donbas und der Ukraine aufgeworfen, sondern auch nach der politischen Stabilität in anderen (...)
Stoppt die Rechten
Für einen Oberösterreicher, der zu den frühen Organisatoren der Corona-Demos gehörte, regnet es nun juristische Konsequenzen. Nach einer nicht rechtskräftigen Verurteilung im März, ist die nächste Anklage gekommen – wegen des Verdachts auf NS-Verharmlosung. Auch Mitglieder der Identitären sind in allerlei juristischen Auseinandersetzungen involviert: Sie klagen und werden geklagt. Linz: Corona-Demo-Organisator nach dem Verbotsgesetz angeklagt... Weiter (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH148/arton2179-4e8ba.jpg?1653376504' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='148' onmouseover='' onmouseout='' />
Wir wir schon vor einiger Zeit die, noch unvollständige, Textsammlung zum Thema Corona und alles was damit in Verbindung steht veröffentlichten, kommt jetzt eine zu den Themen Krieg in der Ukraine und Krieg im Allgemeinen. Wir werden ja weiterhin in Zukunft dazu selber Texte (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L142xH150/401ae401c5594030877972e8d219bf-1ab06.jpg?1653376262' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='142' height='150' onmouseover='' onmouseout='' />
Einer der über 60 Fälle betrifft den seinerzeitigen (2018/19) Partner Janine Wisslers, der zugleich Mitarbeiter der hessischen Landtags-Fraktion der Linkspartei war (deren Fraktions-Vorsitzende wiederum Wissler damals war), und ein damals circa 18 Jahre altes, (...)
Untergrund-Blättle
Nach Veröffentlichung unseres zweiten Textes „Die soziale Frage und die neue Form von «Solidarität»” erreichte uns die Zuschrift einer Leserin.
Bild: Corona-Testzentrum für Reiserückkehrende am Hauptbahnhof in Köln, September 2020. / © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons) (CC BY-SA 4.0 cropped)
Sie hatte angeboten, über ihre eigenen Erfahrungen als Krankenpflegerin auf Intensivstationen während der vergangenen Jahre zu schreiben und uns dann ihren Text zugesandt. Wir möchten diesen Text als eine (...)
amerika21
Bogotá. Am Montag ist die US-amerikanische Wahlbeobachterin Teri Mattson aus Kolumbien ausgewiesen worden. Sie wurde am Sonntag am Flughafen festgenommen.
Mattson ist... weiter 24.05.2022 Artikel von Ariana Pérez zu Kolumbien, Politik
amerika21
Schwere Waldbrände in Honduras
■ ehaule
Tegucigalpa. In diesem Jahr sind in Honduras schon mindestens 78.681 Hektar Land von Waldbränden betroffen gewesen. Ein am Donnerstag vom honduranischen Institut für Waldschutz (... weiter 24.05.2022 Artikel von Melanie Schnipper zu Honduras, Umwelt
amerika21
Intensive Debatten in Gesellschaft und Parlament. Die Neuregelungen in der Rechtssprechung sind notwendig, damit die neue Verfassung von 2019 auch in der Justizpraxis umgesetzt werden kann Havanna. Nach der Annahme der neuen Verfassung im Jahr 2019 ist nun die Gesetzgebung auf Kuba umstrukturiert worden, um sie an die Grundlagen der neuen Magna Carta anzupassen. In... weiter 24.05.2022 Artikel von Georg Stein, Marcel Kunzmann zu Kuba, Soziales, Politik, (...)
Moment
ÖVP-Logik: Vom „Entwerten“ und „Verdienen“ der Staatsbürgerschaft
■ Natascha Strobl
Natascha Strobl erklärt die abstruse ÖVP-Logik vom „Entwerten“ und "Verdienen" der Staatsbürgerschaft. ÖVP-Generalsekretärin Sachslehner ist dagegen, den Weg zur Staatsbürgerschaft zu erleichtern.

FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Momente des Widerstands
■ Margit Happerger
Jo Schmeiser portraitiert in ihrem Film „Widerstandsmomente“ unterschiedliche Frauen und ihre Haltungen und Handlungen im Zusammenhang mit politischem Widerstand. Überlebende des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und Frauen, die nicht überlebt haben, wie zum Beispiel Frauen der „Gruppe Soldatenrat“, die Wehrmachtsoldaten zum Desertieren bewegten, kommen zu Wort. Akteurinnen des gegenwärtigen Widerstands gegen Rassismus und strukturelle Gewalt legen ihre Positionen dar. Verbindungen (...)
Le Monde diplomatique
Errements de la politique migratoire de l’UE
■ Jean Matringe
L'arrivée de migrants (0,2 % de la population européenne) a créé une « crise des réfugiés », qui n'est pas autre chose qu'une crise de l'Europe elle-même et de sa capacité à fédérer les États autour des droits fondamentaux. / Europe, Proche-Orient, Turquie, Immigrés, Migrations, Réfugiés, Solidarité, Droit (...) / Europe, Proche-Orient, Turquie, Immigrés, Migrations, Réfugiés, Solidarité, Droit d'asile - (...)
Lunapark21
Obdachlosigkeit ist neben dem (Ver-)Hungern, (Ver-)Dursten, dem (Er-)Frieren und dem Fehlen einer medizinischen Grundversorgung die krasseste Form der Armut, wobei die genannten Leidenszustände von Menschen oft miteinander verbunden sind. Entgegen dem vorherrschenden Armutsbild gibt es diese existenzielle Not nicht bloß in den Entwicklungsländern des globalen Südens, sondern auch in der Bundesrepublik. Menschen, die in einem so reichen Land keine Wohnung haben und obdachlos werden, sind (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH113/arton2180-3e256.jpg?1653317880' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='113' onmouseover='' onmouseout='' />
Nachdem ich meine Zeit nicht länger im Knast verbringen muss, können nun Einzelheiten zur Festnahme genannt werden. Der Grund der Festnahme: es bestehe dringender Verdacht auf Sabotage eines Mobilfunkmastes. Wie die Polizei auf mich, bzw auf uns, aufmerksam wurde, weiß ich bis heute (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH107/arton2178-5a66b.jpg?1653317880' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='107' onmouseover='' onmouseout='' />
Im März dieses Jahres bin ich nach über 45 Jahren als Krankenschwester in den Ruhestand eingetreten. Die letzten 8 Berufsjahre habe ich als Leihkraft deutschlandweit auf Intensivstationen gearbeitet.
Der Beruf hat physisch und psychisch viel von mir abverlangt, jedoch kein Jahr hat (...)
Le Monde diplomatique
« Le Parisien » enchaîné
■ Pierre Rimbert
Début 2016, peu après son rachat par le groupe LVMH de M. Bernard Arnault, Le Parisien avait interdit la publication d'articles sur le film de François Ruffin Merci patron !, qui tournait en ridicule le nouveau propriétaire. Au printemps 2017, la nouvelle cible se nomme Jean-Luc Mélenchon, qualifié (...) / Europe, France, Israël, Élections, Information, Médias, Parti politique, Politique, Presse - (...)
Hintergrund
Der Ukraine-Krieg – was vorher geschah
■ Redaktion
Proteste gegen den Putsch in Kiew in Donezk im April 2014Foto: Andrew Butko , Lizenz: CC by-sa, Mehr Infos
Der Text ist ein Vortrag, der am 5. April im ND-Gebäude in Berlin gehalten wurde (siehe Video). Er wurde für die Veröffentlichung um wenige Abschnitte gekürzt.
Russland griff am 24. Februar ohne Vorwarnung die Ukraine an. Dieser Überfall auf den Nachbarn hat überrascht, nachdem Russland zuvor ständig behauptet hatte, seine Truppenzusammenführung – von 150.000 Soldaten war zuletzt die Rede (...)
Michael Bonvalot
Sieg gegen Sellner
■ Michael Bonvalot
Niederlage vor Gericht für Martin Sellner gegen Michael Bonvalot. Das Identitären-Gesicht könnte jetzt auf hohen Kosten sitzenbleiben. „Die klagende Partei ist schuldig“, der beklagten Partei die Verfahrenskosten zu ersetzen. So hat das Landesgericht für Zivilrechtssachen...
Der Beitrag Sieg gegen Sellner erschien zuerst auf Bonvalot.net.
Hintergrund
Man müsse kein Freund von Gerhard Schröder sein, um das Vorgehen gegen den Altkanzler als moralischen Furor und ausgemachte Dummheit zu bezeichnen. Bei aller Kritik an seiner Person schreibt Roberto J De Lapuente bei den Neulandrebellen: “Schröder wäre einer, den man noch brauchen könnte.”
Die Bundesregierung hätte von Anfang an den Wind aus den Segeln dieser Schröder-Hysterie nehmen müssen. Nicht aus Gründen der Verbundenheit mit dem Ex-Kanzler, nicht weil Scholz einst dessen Erfüllungsgehilfe für (...)
Untergrund-Blättle
Heute morgen blockierten etwa 30 Menschen der Letzten Generation das PCK Mineralöl-Tanklager Seefeld, von dem aus Berlin ein Drittel seines Ölverbrauchs deckt.
Bild: Blockade des Öl-Tanklagers in Seefeld, 23. Mai 2022. / Letzte Generation
Dabei klebten sie sich an die Strasse fest und kletterten auf die Öl-Laster, um diese möglichst lange aufzuhalten. Parallel gab es bundesweit in vier Städten Strassenblockaden der Letzten Generation.
Nach letztem Stand waren am Lager Seefeld zunächst (...)
Stoppt die Rechten
In drei der vier Wiederbetätigungsprozesse, über die in der letzten Woche medial berichtet wurde, ging’s um braune Chatnachrichten, aber nicht nur. Ein Burgenländer hatte zudem vom Bundesheer widerrechtlich ein Sturmgewehr abgezweigt. Ein ehemaliges Mitglied von B&H‑Vorarlberg gab sich vor Gericht zwar geläutert, seine Ex-Ehefrau wusste jedoch anderes zu berichten. Bez. Feldkirch/Vbg: Antifaschisten ein Messer in... Weiter (...)
Semiosisblog
Die Präsidentenfrage
■ Sebastian Reinfeldt
Gemunkelt wurde es in den politisch gut informierten Kreisen seit langem. Nun ist es fix:... Der Beitrag Die Präsidentenfrage erschien zuerst auf Semiosis.
Untergrund-Blättle
Ein unglaublich starker Film über eine unfassbar starke Frau, die sich trotz des Erlebten auf den Beinen hält und der ihr Glaube an Gott und damit an das Gute in der Welt die Kraft gibt, mit Weitblick zu agieren.
Bild: Die tunesische Filmregisseurin Kaouther Ben Hania (links) am Carthage Film Festival 2018. / Houssem Abida (CC BY-SA 4.0 cropped)
Sie schürt ein ganz reales und immer noch aktuelles Feuer im Kampf für Gleichberechtigung, ruft auf fürs Aufrechtstehen für die eigenen Rechte und eine (...)
Untergrund-Blättle
Basel kennt viele Traditionen. Eine davon ist der seit 2015 jährlich stattfindende «March against Bayer & Syngenta».
Bild: «March against Bayer & Syngenta» in Basel, Mai 2019. / Felix Eichenlaub (zVg)
Mehrere hundert Personen demonstrierten am Samstag in Basels Innenstadt gegen die hier ansässige Syngenta und weitere Agromultis. Die Protestierenden fordern ein Verbot von Pestiziden wie Paraquat und den Wandel hin zu einer solidarischen und ökologischen Landwirtschaft.
Am Samstag, 21. Mai 2022 (...)
Untergrund-Blättle
Die polnische Regierung setzt die freien Medien weiter unter Druck. Das unabhängige, nichtkommerzielle Onlinemagazin WolneMedia.net aus Polen wird präventiv zensiert.
Bild: Anti-PiS-Demo in Zürich, Oktober 2020. / Lewak (PD)
Offenbar erlaubt es die pro-ukrainische Regierung nicht, die Propaganda und Regierungspolitik der PiS zu kritisieren. Nach 15 Jahren Einsatz für die Meinungsfreiheit stiess der Betreiber des Internetportals auf eine brutale Zensur des Staatssicherheitsdienstes. Er erhielt (...)
Untergrund-Blättle
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und des Anstiegs der globalen Energiepreise scheinen die Golfstaaten sich von den USA immer mehr zu distanzieren.
Bild: Mohammed Bin Salman, Juni 2019. / Alan Santos - PR (CC BY 2.0 cropped)
So lehnen Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate die Sanktionen gegen Russland ab und weigern sich, sich an dem „Erdölkrieg” des Westens gegen Moskau zu beteiligen. Vor allem Riad zeigt sich in Bezug auf die US-Aussenpolitik zunehmend unkooperativ, und (...)
amerika21
Viele Posts in den sozialen Netzwerken erwecken den Eindruck, der Vormarsch des Pacto Histórico sei unaufhaltsam und alles schon entschieden. Aber ist das die Realität? Auch wenn die sozialen Netzwerke alles übertreiben, bis hin zur Schaffung fertiger Bilder von dem was noch im Gange ist, ist im Wahlkampf um die Präsidentschaft noch nichts entschieden. Dafür gibt es... weiter 23.05.2022 Artikel von Carlos Alberto Gutiérrez Márquez zu Kolumbien, (...)
amerika21
Curitiba. Präsident Jair Bolsonaro hat vergangenen Samstag am "Marcha para Jesus" (Marsch für Jesus) in der südbrasilianischen Stadt Curitiba teilgenommen. Bei der religiösen Feier... weiter 23.05.2022 Artikel von Anne Hellmund zu Brasilien, Politik
amerika21
Buenos Aires. Der argentinische Senat hat mit 37 zu 31 Stimmen einen Gesetzesentwurf zur Bezahlung der Schulden beim Internationalen Währungsfonds (IWF) mit nicht deklarierten, ins... weiter 23.05.2022 Artikel von Christian Betov zu Argentinien, Wirtschaft, Politik
Moment
Österreichs Öl-Oligarchen: Wie unsere Verstrickungen mit Russland Krieg und Klimakrise finanzieren
■ Katharina Rogenhofer
Statt andere Quellen für die Energieversorgung zu finden, gibt es in Österreich eine große Abhängigkeit von Gas aus Russland. Das fällt uns jetzt auf den Kopf. Wie konnte es dazu kommen?

ANDI - Alternativer Nachrichtendien
Chatkontrolle und Seebrücke
■ ANDI Alternativer Nachrichtendienst
ANDI 206 | 20.05.2022
Sendungskoordination: Isabella Fresner
Foto: Agata Szymanska-Medina
https://www.flickr.com/photos/182484714@N08/50355787441/
Chatkontrolle | Seebrücke | Kurznachrichten | Gastbeitrag von „VON UNTEN“: Masomah Regl über die Lage in Afghanistan
Chatkontrolle
Am 11. Mai 2022 wurde durch die EU-Kommission ein Gesetzesvorschlag zur „Vorbeugung und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern“ vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet eine umfassende Kontrolle der digitalen (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Andauernde Krise im Libanon
■ Nora Niemetz
Andauernde Krise und Perspektivenlosigkeit im Libanon Noch kurz bevor die Corona-Pandemie die Schlagzeilen dominierte, gab es Schlagzeilen über eine Finanzkrise und Massenproteste im Libanon. Ende 2019 war die Hoffnung groß. Dahingehend, dass als Folge der Proteste die festgefahrene politische Lage im Land aufbrechen würde. Am 4. August 2020 schaute die Welt wieder auf den Libanon. Denn eine Explosion im Hafen von Beirut verwüstete große Teile der Stadt. Die Krise war in der Zwischenzeit noch (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH93/373748f1e095020b8b23f7b2acc4a9-10c67.jpg?1653247642' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='93' onmouseover='' onmouseout='' />
Was ist ein Klimacamp
Klimacamps sind das Herzstück der Klimagerechtigkeitsbewegung. Sie sind ein Ort der Vernetzung und Bildung verschiedener politischer und gesellschaftlicher Gruppen, die sich für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen. (...)
Le Monde diplomatique
Un grand feu de joie
■ Pierre Deshusses
On n'entre pas impunément dans les livres d'Arno Schmidt (1914-1979) : dès les premiers pas, on se cogne, on bloque, on trébuche. Lui-même devait le savoir, qui écrit dans Brand's Haide : « Si le peuple t'applaudit, interroge-toi : qu'ai-je mal fait ?! » On ne peut donc que saluer la détermination des (...) / Allemagne, Culture, Histoire, Idées, Littérature, RFA 1949-1990 - 2017/05
Die Freiheitsliebe
Unangekündigter Besuch
■ Jörg Tiedjen
Internationale Delegation von Anwälten dokumentiert Lage sahrauischer politischer Gefangener in Marokko. Anschlag auf Menschenrechtskämpferin Sultana Khaja.
Es waren bewegende, erschütternde Zeugenaussagen, die eine Delegation internationaler Juristen Anfang Mai bei einem Besuch in Rabat sammeln konnte. Sie war in die marokkanische Hauptstadt gereist, um sich dort mit Angehörigen der „Gefangenen von Gdeim Izik“ zu treffen und über deren Haftbedingungen zu informieren. 2013, als zum letzten Mal (...)
amerika21
Brasília. Das Oberste Wahlgericht (TSE) will mehr als 100 internationale Beobachter:innen für die kommende Präsidentschafts- und Parlamentswahl im Oktober einladen, darunter auch... weiter 22.05.2022 Artikel von Maria Luziara Hatje zu Brasilien, Politik
amerika21
Port-au-Prince. Mehrere Krankenhäuser der Hauptstadt Haitis, Port-au-Prince, haben von Donnerstag bis Samstag ihre Dienstleistungen beschränkt oder sind vollständig geschlossen... weiter 22.05.2022 Artikel von Christian Betov zu Haiti, Menschenrechte, Soziales
amerika21
Aufarbeitung der Fälle im Departamento Huila. Generalstaatsanwalt: "Verschiedenste Vertuschungsstrategien durch Militärangehörige" Neiva. Opfer fordern in einem Teilverfahren vor der Sonderjustiz für den Frieden (Justicia Especial para la Paz, JEP) in Kolumbien Gerechtigkeit im Fall von Kriegsverbrechen während... weiter 22.05.2022 Artikel von Alexandra Schmeil zu Kolumbien, (...)