
WOZ — Die Wochenzeitung
Was weiter geschah: Plakat ist nicht gleich Plakat
■ Renato Beck
Im «Kleisterprozess» haben die Staatsanwaltschaft und die Stadt Winterthur als Klägerin eine empfindliche Niederlage erlitten. Ende Januar mussten sich sechs junge Menschen vor dem Basler Strafgericht für eine Plakataktion in Winterthur von 2021 verantworten.
WOZ — Die Wochenzeitung
Michael Stötzel (1948–2023)
Gerade noch hatte Michael Stötzel angekündigt, demnächst für eine Blattkritik auf die Redaktion zu kommen, da erreichte uns die traurige Nachricht, dass Michael, der von 1988 bis 2002 unsere Zeitung als Redaktor stark geprägt hat, gestorben ist.
WOZ — Die Wochenzeitung
Schauspielhaus Zürich: Was für ein Trauerspiel
■ Franziska Meister
Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg, die Ko-Intendanten am Schauspielhaus Zürich, müssen auf Ende der kommenden Theatersaison gehen. «Wir hätten das Projekt gerne weitergeführt», so Stemann. Entsprechend hätten sie «bis zum letzten Moment» dafür gekämpft.
WOZ — Die Wochenzeitung
#MeToo bei Tamedia: Elefanten im Glashaus
■ Florian Keller
Eine hehre Ansage von Pietro Supino, Tamedia-Verleger und Chef der TX Group: «Als Unternehmen schaffen wir die Voraussetzungen und stärken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Rücken, damit sie ihr Handwerk unabhängig und frei ausüben können.» Geschrieben hat Supino das 2017, in seinem N
WOZ — Die Wochenzeitung
Wichtig zu wissen: WOKE-22
■ Ruedi Widmer
Ruedi Widmer sagt, was Esther Friedli jetzt tun muss
WOZ — Die Wochenzeitung
Verbotene Kinder: Weggesperrt im «Finsterland»
■ Silvia Süess
Ein Dokumentarfilm, ein Hörspiel und ein Theater erzählen von einem verbrecherischen Kapitel Schweizer Geschichte: Die illegalisierten Kinder der sogenannten Gastarbeiter:innen mussten entweder versteckt oder zurückgelassen werden. Mit traumatischen Folgen.
WOZ — Die Wochenzeitung
Kampf um Bergkarabach: «Die Welt verschliesst die Augen»
■ Aren Melikyan, Anna-Theresa Bachmann
Keine Medikamente, rationierte Lebensmittel: Seit zwei Monaten ist die einzige Zufahrt nach Armenien versperrt – 120 000 Menschen sind praktisch von der Aussenwelt abgeschnitten. Zeugnisse eines Lebens unter der Blockade.
WOZ — Die Wochenzeitung
Auf allen Kanälen: Daniele Gansers Safe Space
■ Marko Kovic
Auf der Plattform des verschwörungsaffinen Historikers Daniele Ganser erhalten angehende «Peacemaker» vor allem esoterische Lebensberatung.
WOZ — Die Wochenzeitung
Häuserkampf : Das Experiment
■ Anna Jikhareva, Lukas Tobler
Nächste Woche soll die Besetzung auf dem Koch-Areal in Zürich Altstetten dem Bau von Genossenschaftswohnungen weichen. Doch was ist auf dem Gelände in den letzten zehn Jahren entstanden? Und was bedeutet die Räumung für die grösste Stadt des Landes? Bewohner:innen und Bewegungschronisten erzählen.
WOZ — Die Wochenzeitung
Friedensarbeit
Fernab von Medienschlagzeilen und Weltpolitik gibt Lea Suter in ihren Friedensreportagen den Menschen eine Stimme, die sich der Gewalt mit Gewaltlosigkeit entgegensetzen, die es wagen, in scheinbar aussichtslosen Situationen an das Mögliche zu glauben, und die sich in den
WOZ — Die Wochenzeitung
Redaktion Jakob Farah, verantwortlich f. d. Ausgabe Dorothee D’Aprile (Leitung), Katharina Döbler, Niels Kadritzke, Anna Lerch
Produktion Claudia von Heydebrand, Aletta Lübbers, Stefan Mahlke, Franziska Özer, Christiane Voß
WOZ — Die Wochenzeitung
Nach ihm die Sintflut
■ Serge Halimi
Wenige Wochen nach Macrons Einzug in den Élysée-Palast fasste einer seiner Vertrauten, Jean-Louis Bourlanges, heute Präsident der Kommission für Auswärtige Angelegenheiten in der Nationalversammlung, die künftige Leitlinie der Wirtschafts- und Sozialpolitik folgendermaßen zusammen: „Objektiv brau
WOZ — Die Wochenzeitung
Israel – die Agenda der Radikalen
■ Charles Enderlin
Während Zehntausende in Tel Aviv und Jerusalem gegen die geplante Abschaffung des Rechtsstaats auf die Straße gehen, eskaliert der Konflikt mit den Palästinensern. Ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht, solange in der Regierung Vertreter der radikalen Siedlerbewegung das Sagen haben.
WOZ — Die Wochenzeitung
Service public: «Und das alles in einem derart reichen Kanton»
■ Adrian Riklin
In der Waadt weitet sich der Protest von Service-public-Angestellten gegen die Lohnpolitik der Regierung zu einer veritablen Bewegung aus – Streiks inklusive.
WOZ — Die Wochenzeitung
Europäische Streikwelle: Der kämpferische Februar
■ Peter Stäuber, Tobias Müller, Romy Strassenburg
Steigende Lebenskosten, wachsende Arbeitsbelastung, stagnierende Löhne: Vielerorts in Europa treten die Menschen derzeit in den Streik. Was genau treibt sie an? Stimmen aus Grossbritannien, Belgien und Frankreich.
WOZ — Die Wochenzeitung
Ein Swissmem-Vortrag beim Rüstungsgipfel von Guy Parmelin gibt einen vertieften Einblick, wie Lobbying in der Schweiz funktioniert. Eine Power-Point-Besprechung.
Jungle World
Fladenbrot und Raketen
■ Marc Neugröschel
2023/06
| Ausland | Die populistischen Maßnahmen von Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir sind in Israel umstritten
Itamar Ben-Gvir, Israels Minister für Nationale Sicherheit, will mit populistischen Maßnahmen den Erwartungen seiner Wähler gerecht werden.
Von Marc Neugröschel
Jungle World
2023/06
| Antifa | Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
In der Nacht zum 2. Februar randalierte ein Mann in einem fremden Mehrfamilienhaus in Eschborn (Hessen) und beleidigte die Anwohner rassistisch. Das Presseportal berichtete, dass sich der 33jährige bei der Festnahme zur Wehr setzte und versucht haben soll, einem Polizisten einen Kopfstoß zu versetzen. Am 3. Februar entdeckte eine 32jährige Angestellte einer Bar in der (...)
Jungle World
Hier spricht Brecht
■ Jakob Hayner
2023/06
| dschungel | Ein Band zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht
Neues vom alten Brecht? Bis zum letzten Vers, zur letzten Liebesnacht scheinen Werk und Leben erforscht, die Sekundärliteratur füllt ganze Bibliotheken, auf der Bühne herrscht die »aufhaltsame Wirkungslosigkeit eines Klassikers«, wie es Jost Hermand einmal nannte. Nun veröffentlicht der junge Literaturwissenschaftler Noah Willumsen bisher unbekannte Interviews, die Brecht (...)
Telepolis
Seymour Hersh: USA stecken hinter Nord-Stream-Sabotageakt
■ heise online
Der renommierte US-Journalist Hersh wirft der Biden-Administration vor, die Ostsee-Pipelines gesprengt zu haben. Das sage eine mit der Planung vertraute Quelle. Das Weiße Haus spricht von "Erfindung". Über eine explosive Geschichte.
Telepolis
Schnelle Hilfe für die Opfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet leisteten vor allem Freiwillige. Deren Arbeit könnte durch Notstandsgesetze der Türkei behindert werden. In Nordsyrien weiterhin Angriffe der türkischen Armee.
Sozialismus
Biden habe in seiner Amtszeit bisher nicht sehr viel erreicht, glauben 62% Prozent der Amerikaner*innen. Immerhin lag die Zustimmung zu seiner Politik bei 41% und damit etwas höher als drei Wochen zuvor. Will er aber die Wahl für eine zweite Amtsperiode gewinnen, ist weitere Überzeugung der Wählerbasis unverzichtbar. Der Präsident hat zwar versprochen, mithilfe von großen Aufbau- und Infrastrukturprogrammen eine Wirtschaftspolitik für die Arbeiterschaft und die Mittelklasse zu machen. Aber obwohl (...)
Untergrund-Blättle
Während Europa aufgrund des Kriegs in der Ukraine nach Alternativen zu fossilen Energieträgern aus Russland sucht, eröffnet Australien Dutzende Kohleminen und opfert dafür seine Naturschutzgebiete und kulturellen Heiligtümer.
Vom Abbot Point Terminal aus, wird die Kohle per Bahn über eine zwei Kilometer lange Mole zu den Anlegeplätzen in das Korallenmeer transportiert. Die Kohle wird dann auf Massengutfrachter verladen, die nach Asien und Europa fahren. Foto: WikkiMediaa (CC-BY-SA 4.0 cropped) (...)
Telepolis
US-Wahl 2024: Kurse in westlicher Zivilisation
■ heise online
Wer wird Biden mehr einschüchtern? Signale von Trump und Kulturkämpfer DeSantis. Der Hardliner aus Florida will das Hochschulsystem radikal überarbeiten und selbst Mathematikbücher wegen "Indoktrination" aussortieren.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Radio Dreyeckland
(kmm) Elf öffentliche Punkte auf der Tagesordnung: Vom Kindergarten im Knopfhäusle bis zur Wiederwahl des Gestaltungsbeirat. In anderen Ausschüssen unter anderen Vorzeichen vorberatene Themen: Max-Weber-Schulen Erweiterungsneubau (ca.
Telepolis
Wenn die harte Linie nicht durchkommt, will Kanzler Nehammer die EU lahmlegen. Seine Gründe sind vermutlich innenpolitisch. Das Land hat jedoch die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet.
Stoppt die Rechten
Vom „Deutschen Kaiserreich“, das wie im Fall eines Oberösterreichers ganz schön braun sein kann über zwei Prozesse gegen ehemalige Aktive im staatsfeindlichen „Staatenbund“ bis zu einer Bürgerversammlung im Vorarlbergerischen Koblach, die durch die Beteiligung von (amts)bekannten Neonazis ziemlich kippte, reichen Meldungen aus der vergangenen Woche. Schlierbach-Steyr/OÖ: Das „Kaiserreich“ von Neonazis St. Johann-Innsbruck: Der phantastische Mikrostaat... Weiter (...)
Telepolis
Sexualstrafrechtsreform: Spanische Regierung vor dem Bruch
■ heise online
Widersprüche prallen stark auch am "Knebel-Gesetz" zur öffentlichen Sicherheit, dem Tierschutz und in der Westsahara-Politik aufeinander. Die Koalitionsregierung scheint am Ende.
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
Dem offenkundigen Rassismus in der Causa Waldhäusl begegnen wir schockiert. Doch der unauffälligere Alltagsrassismus im öffentlichen Diskurs hat nicht minder ernste Konsequenzen für Betroffene. Dejan Aleksic über die Ursprünge und Auswirkungen von systemischem Rassismus. Ein FPÖ-Politiker macht eine Schulklasse vor laufender Kamera rassistisch herunter. Drei Tage später werden Flugblätter und ein Transparent mit rechtsradikalen Parolen vor dem Gymnasium eben jener Schüler*innen angebracht. Blanke (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH102/1b5d64bb741353b63cbdd85ad30e14-d3f1a.jpg?1675925946' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='102' onmouseover='' onmouseout='' />
Am 6.3.2023 wird der Stadtrat über das Bauvorhaben der DITIB entscheiden. Wir ziehen am 06.03. um 16 Uhr mit unseren Proberaum-Bands vor das Rathaus in Wuppertal Barmen, um mit einer lautstarken Performance klarzumachen, was wir von diesen Plänen halten!
Wir (...)
Jungle World
Respektvoller Abschieben
■ Larissa Schober
2023/06
| Thema | Die EU will mehr Abschiebungen
Die EU berät wieder mal über mehr Grenzschutz und darüber wie sie erfolgreicher abschieben kann. Die deutsche Bundesregierung streitet sich unterdessen darüber, wie man die Regierungen der Herkunftsländer zur Kooperation bewegen könnte.
Von Larissa Schober
Jungle World
Rätselhafter Höhenflug
■ Jörn Schulz
2023/06
| Hotspot | Der chinesische Spionageballon über den USA gibt Rätsel auf
Die Debatte über die missglückte chinesische Spionageaktion Von Jörn Schulz
Jungle World
Homestory #06/23
■ Jungle World
2023/06
| Homestory | Homestory
Diese Woche beschäftigte ein Jubiläum die deutschen Medien: Die AfD ist zehn Jahre alt geworden. Ganz zu Anfang galt sie noch als ordoliberale Professorenpartei, wohl nur wenige haben geahnt, was aus ihr mal werden würde. In der Jungle World las man damals im Jahr 2013 von »Luckes Bemühungen, seiner Partei ein seriöses bürgerliches Image zu geben und jeden Ruch des Extremismus zu vermeiden«.
Von (...)
Telepolis
Während die Europäer Freihandel befürworten, setzt US-Präsident Biden auf Protektionismus. "Buy American"-Regeln sollen verschärft werden. Doch der Plan hat einen Schwachpunkt.
amerika21
Lima. Als Ausweg aus der politischen Krise in Peru schlagen 130 Organisationen, Bündnisse und Institutionen der peruanischen Zivilgesellschaft einen nationalen Plan für Demokratie,... weiter 09.02.2023 Artikel von Servindi zu Peru, Soziale Bewegungen, Politik
amerika21
Kandidaten der Revolución Ciudadana setzen sich durch. Deutliches Nein an die Rechtsregierung auch bei Volksentscheid über Reformen Quito. In Ecuador sind am vergangenen Sonnntag Präfekte, Bürgermeister und Stadtverordnete gewählt worden. Nach vorläufigen Endergebnissen setzten sich die Kandidaten der... weiter 09.02.2023 Artikel von Timm B. Schützhofer zu Ecuador, (...)
Moment
Die FPÖ ist in Umfragen wieder die stärkste Partei in Österreich. Wie funktioniert ihre Sprache? Eine Analyse in 5 Punkten von Politologin Natascha Strobl.
Radio Dreyeckland
Nach der Durchsuchung des Radiosenders Dreyeckland am 17. Januar 2023 fand am nächsten Tag, d.h. am 18. Januar, eine spontane Demonstration statt. Verschiedene Gruppen, Vereine und Organisationen versammelten sich auf dem Platz der alten Synagoge, um zu demonstrieren. Our Voice, die Geflüchtete Redaktion von Radio Dreyeckland, war vor Ort, um die beiden Kollegen zu unterstützen, die ebenfalls durchsucht wurden, und um von den Erfahrungen mit Polizeigewalt und der Behinderung der Pressefreiheit (...)
Telepolis
Aus einem Spionageballon Chinas ist bereits eine drohende Ballon-Armada geworden. Warum die mediale Empörung? Die USA begehen weit schlimmere Grenzverletzungen. Ein Kommentar.

ReseauMutu
Du monde, du soleil, des fumigènes, de la danse, des affiches...
ReseauMutu
Un convoi solidaire se prépare, nous récoltons les besoins pour les envoyer, soutenir les mouvements et les personnes en Grèce.
ReseauMutu
Se préparer aux manifs, questions liées au droit de grève, sécurité des communications, trouver des lieux pour se réunir ou préparer des repas de soutien, réagir en cas d'arrestation, de blessure ou de convocation... Petit florilège de conseils à retrouver ici.
Radio Dreyeckland
Tracklist:
1. P-rallel - Signal
2. Lady Wray - Do it again
3. Sault - Free
4. P-rallel ft. Greentae Peng (IZCO Remix) - Soulboy
5. Tre Mission - On Road
6. East man ft. Eklipse - Safe
7. Tom Misch, Yusef Dayes - Nightrider
8. Ezra Collective - Love in outa space
9. Blood Orange - Augustine
10. Kool & the gang - Summer madness
10. Spaceghost - safe point
11. AIR - Ce matin (...)
Radio Dreyeckland
People who apply for asylum in Germany. They receive money for accommodation, food and pocket money. The Asylum Seekers' Benefits Act sets the amount of these allowance. This law critised because asylum seekers receive less money than people who have a residence permit in Germany. The high court have calculated what is called the subsistence minimum. This is the minimum amount of money needed to live with dignity in Germany. This minimum subsistence level is currently 561 euros per (...)
Radio Dreyeckland
Not happy with the allowances for asylum seekers? You have the right to appeal against this decision. How to appeal againt this law, Lars from LEA-Watch explains in this second part of his interview about the " Asylbewerberleistungsgesetz"
ReseauMutu
Encore une journée réussie pour le mouvement contre la réforme des retraites
Radio Dreyeckland
People who apply for asylum in Germany receives money for accommodation, food and pocket money, its called Asylum Seekers Benefits Act (Asylbewerberleistungsgesetz). This law sets the amount of these allowance that each asylum seeker should receive. Unfortunately, this law is criticised as being unfair because asylum seekers receive less money than people who have a residence permit in Germany. The high court have calculated what is called the subsistence minimum. This is the minimum amount of (...)
Telepolis
Wir müssen Angriffskriege endlich verurteilen
■ heise online
Themen des Tages: Das Stimmungsbild der Deutschen. Die Probleme der Energiewende. Und eine Schräglage beim Blick auf Völkerrechtsbrüche.
Le Monde diplomatique
Une religion si « naturelle »
■ Jérôme Lamy
Le philosophe et sociologue Bruno Latour élabore, dans deux récents essais, une réponse politique autant qu'épistémologique à la crise environnementale contemporaine. Abandonnant les outils de la sociologie des sciences pour ceux d'une métaphysique d'ordre très général, le propos se veut allègre et « (...) / Écologie, Idées, Intellectuels, Religion, Spiritualité, Environnement - 2017/12
ReseauMutu
Malgré les vacances scolaires 20 000 personnes dans les rues de Limoges et toujours une belle ambiance. Mais quand on arrive à 200m de l'autoroute peut-être que la regarder n'est plus suffisant ?
Stoppt die Rechten
In Eisenstadt fanden in der letzten Woche gleich sechs Prozesse nach dem Verbotsgesetz statt. Betroffen waren eine Reihe von Männern, die sich in einer WhatsApp-Gruppe fleißig wiederbetätigt hatten. Und in der Bundesheerkaserne Landeck ist im Zuge von Ermittlungen gegen zwei Vorgesetzte wegen des Verdachts auf Wiederbetätigung gleich noch eine ganze Gruppe mit 15 Angehörigen aufgeflogen.... Weiter (...)
Le Monde diplomatique
Qu’y a-t-il de commun entre Tamerlan, Oradour et le Prince Noir ?
■ Christian de Brie
Les massacres de masse ont ensanglanté le monde, à toutes les époques et en tout lieu. Mais tous non pas la même postérité. La sélection n'est pas seulement historique, elle est aussi géographique, politique et culturelle. / Afrique, Asie centrale, Caraïbes, Palestine, Rwanda, Colonialisme, Génocide, (...) / Afrique, Asie centrale, Caraïbes, Palestine, Rwanda, Colonialisme, Génocide, Seconde guerre mondiale 1939-1945, Amérique du Nord, Esclavage - (...)
Tomasz Konicz
„Liebe Kolleginnen und Kollegen von xxxx,
■ Tomasz Konicz
Mail vom 01.02.2023
ich habe mit Erstaunen gelsen, dasss Ihr Thomas Konicz zum Thema „xxxx xxxx xxxx“ eingeladen habt. Ich hatte Euch immer so verstanden, dass Ihr kritisiert, dass immer Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Publizsit*innen auf Podien über die Krise reden und kaum Betroffene. Nun ist ja Thomas Konicz bisher wenig mit Protestaktivitäten aufgefallen, vielmehr wiederhilt er immer nur die Krisentheorie von Robert Kurz, ohne sie selber weiterzu entwickeln. Leider hat er sich (...)
ReseauMutu
Ce nouvel épisode de « La lutte c'est classe » sur Spectre est consacré aux caisses de grèves, à leur histoire et leur actualité, quelques jours après de puissantes manifestations contre la réforme des retraites. Comment faire une caisse de grève ? Faut-il créer une association, un compte en banque ? A qui va l'argent, comme le répartir ? Quelle est l'histoire des caisses de grève ? Quelles différentes stratégies, syndicales ou non, pour en faire un outil de lutte sociale (...)
Telepolis
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt bietet genug Anlässe für die Aktionsform. Eine Massenbewegung wurde daraus bisher nicht. Eine Veranstaltung in Berlin warf dazu Fragen auf.
Le Monde diplomatique
Carnets de route à travers le Vieux Continent
■ Christian de Brie
Passée en un demi-siècle de six à vingt-cinq membres, l'Union européenne rencontre des difficultés à exprimer la communauté de destin qui la légitimerait. Les auteurs du préambule de la future Constitution se disent « persuadés que les peuples de l'Europe, tout en restant fiers de leur identité et de leur (...) / Europe, Intégration régionale, Culture, Histoire, Identité culturelle - (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
SDG 5 – Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
SDG 5, auch bekannt als „Geschlechtergleichstellung“, ist eines von 17 Sustainable Development Goals (Nachhaltige Entwicklungsziele), die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Das Ziel von SDG 5 ist es, bis 2030 die Geschlechtergleichstellung in allen Bereichen des Lebens zu erreichen und die Rechte und die Würde von Frauen und Mädchen zu schützen.
Ein Schwerpunkt von (...)
Radio Dreyeckland
In Baden-Württemberg gibt es drei ortstreue freilebende Wölfe. Zu den Rüden kam nun auch eine Fähe (weiblicher Wölf) hinzu, die vielleicht bleibt. Schon 2023 könnte sich in Baden-Württemberg die ersten Wolfrudel bilden. Grund zu Angst und Sorge um die Herden. Aber es gibt Ausgleichszahlungen bei Rissen die durch den Wolf verursacht wurden. Und nur 1 Prozent der Beute des Wolfs stammt aus Herden der Menschen. Lilith Stelzner BUND im Gespräch mit (...)
Radio Dreyeckland
Die Verkaufszahlen im Januar waren eher schlecht. Wohl dem Wette geschuldet. Achja, wer den Freien Bürger noch nicht kennt: Das ist die Straßenzeitung in Freiburg, keine Queerdenkerlektüre. Ein Schwerpunktthema Obdachlosigkeit mit Hund. Ekki und Oli im Gespräch mit Konrad.
Telepolis
Keine Zeit für Pazifisten
■ heise online
Gestern Flugabwehr, heute Panzer, morgen vielleicht Kampfflugzeuge: Deutschland befeuert mit aller Macht den Krieg in der Ukraine. Pazifismus hat da einen schlechten Stand. Eine gute Idee ist er aber auch nicht.
Jungle World
»Kernfusion ist machbar«
■ Detlef zum Winkel
2023/05
| Hintergrund | Kernfusionsforschung im Teilchenbeschleuniger
Im Forschungsinstitut GSI nahe Darmstadt werden unter anderem Probleme der Trägheitsfusion untersucht. Ein Besuch beim Phelix-Laser.
Von Detlef zum Winkel
Jungle World
Fragwürdige Zündung
■ Detlef zum Winkel
2023/05
| Hintergrund | Die Kernfusionsforschung in den USA dient auch militärischen Zwecken
Erstmals soll bei einem Kernfusionsexperiment mehr Energie freigesetzt als aufgewendet worden sein. Das allerdings ist eine Frage der Berechnungsgrundlage, und die Fusionsforschung dient auch militärischen Zwecken.
Von Detlef zum (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L107xH150/arton2510-74334.jpg?1675857172' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='107' height='150' onmouseover='' onmouseout='' />
Nahezu vollständig von der Außenwelt abgeschnitten, befindet er sich seitdem auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali in Einzelhaft. Seit 2011 verletzt der türkische Staat ununterbrochen seine grundlegenden Rechte als Gefangener und verwehrt seinen Anwältinnen und Anwälten jeglichen (...)
Radio Dreyeckland
Am 7.3.23 soll der Gemeinderat das Restitutions bzw. Wiederbeleihungsgechäft zu den Benin Bronzen verabschieden. Nach ausgiebiger Debatte in 2022 war keine große Bereitschaft zur allgmeinen Debatte. Aber eine Nachfrage für die Verwaltung gab es denn doch von Prof.Dr.Felix Hintz2:16
Radio Dreyeckland
Was ist eigentlich mit dem Nothilfefond für (nicht nur) energiepreisgebeutelte Kulturorganisationen?
Atai Keller Stadtrat und Urgestein (neudeutsch: Kulturmanager) von Freiburgs Freier Kultuszene fragte und der EBM Ulrich von Kirchbach Antwortete im Kulturauschuß om 7.2.23 antwortete:1:00
Telepolis
Energie und Klima – kompakt: Beim jetzigen Tempo verfehlt Deutschland seine Ziele bei der Energie-Transformation. Das gilt für alle Sektoren. Warum es statt mehr Autobahnen mehr elektrifizierte Bahntrassen braucht.
ReseauMutu
Depuis plusieurs mois, les initiateurs de Réinfocovid organisent des projections conférences autour des films « Tous Résistants dans l'Âme » ou « Soignants Suspendus entre deux mondes ». Sous couvert d'un discours de résistance aux accents alter-écolos, se cache l'extrême droite et les réseaux de la dissidence.
Radio Dreyeckland
Wie vergangene Woche berichtet, wird die Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan bis auf Weiteres auf Eis gelegt. Wie bewertet die iranische Community die Gemeinderaterklärung? Und was hat es mit der angekündigten Amnestie von Inhaftierten aus Iranischen Gefängnissen auf sich? Und weshalb will der Deutsch-Iranische Kulturverein Freiburg mit vielen weiteren Menschen am 20.2.23 in Brüssel demonstrieren? Darüber sprach Radio Dreyeckland mit (...)
Radio Dreyeckland
Die Besetzung im Heidebogen, eines Waldstücks unweit von Dresden, ist akut räumungsbedroht. Die Aktivist*innen, die den Wald vor der Abholzung bewahren wollen, rechnen am 15. Februar mit der Räumung, anders als vor kurzem angenommen werden musste. Wie sich die Lage vor Ort aktuell gestaltet, darüber sprach RDL mit eine*r Baumhausbewohner*in und Klimaaktivist*in aus dem Heibo.
Telepolis
Klimafreundlich essen im Winter – geht das überhaupt?
■ heise online
Kurze Transportwege und Regionalität sind gefragt. Traditionelle Kohlgerichte galten aber lange als altmodisch und hausbacken. Dank vielfältiger Arten und Rezepturen feiert das Gemüse nun ein Comeback.
Radio Dreyeckland
(kmm) In dem knapp 45 Minuten öffentlichen Teil der 1.Sitzung des Kulturausschuß beschäftigten sich Rätinnen und sachverständige Bürgerinnen mit über 30 Wortergreifungen in 32 Minuten ausgiebig mit dem Informationsbericht zu den Juryergebnissen der Projekt- und Konzeptförderungen aller elf geförderten Bereiche der freien Kulturszene.
Radio Dreyeckland
(kmm) In dem knapp 45 Minuten öffentlichen Teil der 1.Sitzung des Kulturausschuß beschäftigten sich Rätinnen und sachverständige Bürgerinnen mit über 30 Wortergreifungen in 32 Minuten ausgiebig mit dem Informationsbericht zu den Juryergebnissen der Projekt- und Konzeptförderungen aller elf geförderten Bereiche der freien Kulturszene.
Radio Dreyeckland
(kmm) In dem knapp 45 Minuten öffentlichen Teil der 1.Sitzung des Kulturausschuß beschäftigten sich Rätinnen und sachverständige Bürgerinnen mit über 30 Wortergreifungen in 32 Minuten ausgiebig mit dem Informationsbericht zu den Juryergebnissen der Projekt- und Konzeptförderungen aller elf geförderten Bereiche der freien Kulturszene.
Radio Dreyeckland
(kmm) In dem knapp 45 Minuten öffentlichen Teil der 1.Sitzung des Kulturausschuß beschäftigten sich Rätinnen und sachverständige Bürgerinnen mit über 30 Wortergreifungen in 32 Minuten ausgiebig mit dem Informationsbericht zu den Juryergebnissen der Projekt- und Konzeptförderungen aller elf geförderten Bereiche der freien Kulturszene.
Radio Dreyeckland
(kmm) In dem knapp 45 Minuten öffentlichen Teil der 1.Sitzung des Kulturausschuß beschäftigten sich Rätinnen und sachverständige Bürgerinnen mit über 30 Wortergreifungen in 32 Minuten ausgiebig mit dem Informationsbericht zu den Juryergebnissen der Projekt- und Konzeptförderungen aller elf geförderten Bereiche der freien Kulturszene.
Radio Dreyeckland
(kmm) In dem knapp 45 Minuten öffentlichen Teil der 1.Sitzung des Kulturausschuß beschäftigten sich Rätinnen und sachverständige Bürgerinnen mit über 30 Wortergreifungen in 32 Minuten ausgiebig mit dem Informationsbericht zu den Juryergebnissen der Projekt- und Konzeptförderungen aller elf geförderten Bereiche der freien Kulturszene.
Radio Dreyeckland
(kmm) In dem knapp 45 Minuten öffentlichen Teil der 1.Sitzung des Kulturausschuß beschäftigten sich Rätinnen und sachverständige Bürgerinnen mit über 30 Wortergreifungen in 32 Minuten ausgiebig mit dem Informationsbericht zu den Juryergebnissen der Projekt- und Konzeptförderungen aller elf geförderten Bereiche der freien Kulturszene.
Radio Dreyeckland
(kmm) In dem knapp 45 Minuten öffentlichen Teil der 1.Sitzung des Kulturausschuß beschäftigten sich Rätinnen und sachverständige Bürgerinnen mit über 30 Wortergreifungen in 32 Minuten ausgiebig mit dem Informationsbericht zu den Juryergebnissen der Projekt- und Konzeptförderungen aller elf geförderten Bereiche der freien Kulturszene.
Radio Dreyeckland
(kmm) In dem knapp 45 Minuten öffentlichen Teil der 1.Sitzung des Kulturausschuß beschäftigten sich Rätinnen und sachverständige Bürgerinnen mit über 30 Wortergreifungen in 32 Minuten ausgiebig mit dem Informationsbericht zu den Juryergebnissen der Projekt- und Konzeptförderungen aller elf geförderten Bereiche der freien Kulturszene.
Telepolis
Droht Berlin ein schwarz-grünes Erwachen?
■ heise online
Spießer an die Macht: "Das System SPD muss beendet werden" – oder werden die Kleinstparteien zum Zünglein an der Waage?
Sozialismus
Doch Vertrauen worin? Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Regel, keine Waffen in Kriegsgebiete zu liefern, ist längst Makulatur. Noch im April vergangenen Jahres antwortete der Kanzler auf die Frage des SPIEGEL nach der Lieferung »schwerer Waffen«, man müsse alles tun, um »eine Eskalation zu verhindern, die zu einem dritten Weltkrieg führt«.
Zuerst wurden Haubitzen, dann Marder-Schützenpanzer und das Flugabwehrsystem Iris-T SLM an die Ukraine geliefert. Zuletzt kam die Zustimmung, 14 Kampfpanzer (...)
Radio Dreyeckland
Walas `Namugwis (links) , auch bekannt als Chief David Mungo Knox, ist Hereditary Chief der indigenen Kwakwaka’wakw Nation in T’asix’s, das auch den kolonialen Namen Fort Rupert, British Columbia trägt. Das Territorium der Kwakwaka’wakw befindet sich im Norden Vancouver Islands und ist geprägt vom Ozean, unzähligen Fjorden und Inseln, und dem uralten Küstenregenwald, in dem mehr als tausend Jahre alte Bäume (...)
Untergrund-Blättle
Ein gewisser Teil der radikalen Linken zeigt sich auch im dritten Jahr der Pandemie immer noch von einer faschistischen Bewegung beeindruckt.
Foto: SpaceAntifa
Aus strategischen Gründen wird sogar die Zusammenarbeit gesucht. Das hat logische Konsequenzen: Notwendigerweise muss Antifa-Arbeit diskreditiert und ein revolutionäres Subjekt „Volk“ herbeiimaginiert werden. Das vielbemühte „Wir dürfen den Rechten das XXX-Thema nicht überlassen“ führt zu dem Schluss, ihnen seien auch Menschen und (...)
Telepolis
Sicherheitsreport 2023: Angst vor Krieg und Inflation
■ heise online
Fast die Hälfte der Bevölkerung fühlt sich durch Verwicklung Deutschlands in Kriege bedroht. Ein umtriebiger Reserveoffizier beklagt das Meinungsbild: Es fehle ein "klares Bekenntnis zu den Bündnisverpflichtungen der Nato".
Untergrund-Blättle
Akira Kurosawa arbeitete in diesem Film zum ersten Mal mit einem Schauspieler zusammen – mit Toshirô Mifune –, der neben Takashi Shimura und anderen zu seinen „Stammschauspielern” werden sollte.
Filmdreh mit Akira Kurosawa, September 1945. Foto: Unknown author (PD)
Es ist eine schmutzige Gegend. Alles scheint sich um einen mittelgrossen Tümpel zu gruppieren, einen verdreckten Tümpel, der den ganz Müll der Stadt aufgesogen zu haben scheint. Kinder spielen darin, ein Arzt warnt sie wegen der (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
Bafta Sarbo & Eleonora Roldán Mendívil: „Rassismus wird über die kapitalistische Produktionsweise vermittelt“
■ Bafta Sarbo
Liberaler Antirassismus fühlt sich gut an, ändert aber wenig an den Grundlagen von Rassismus. In „Die Diversität der Ausbeutung – Zur Kritik des herrschenden Antirassismus“ rechnen die Herausgeberinnen Eleonora Roldán Mendívil und Bafta Sarbo mit dem liberalen Antirassismus ab und stellen ihm eine historisch-materialistische Rassismus-Analyse entgegen. Anlässlich ihrer Österreich-Buchtour, organisiert von KPÖ, Junge Linke und KSV-KJÖ, sprachen sie mit mosaik-Redakteur Martin Konecny darüber, wie (...)
Telepolis
"Wir bauen uns unser eigenes Gefängnis"
■ heise online
Politikwissenschaftler Hans-Martin Schönherr-Mann über die Entmündigung des Bürgers in Krisenzeiten und die quasi-religiösen Vorkämpfer eines totalitären Verwaltungsstaats.
ReseauMutu
Lundi 6 février, on était en bonne compagnie sur le plateau de Radio canut : syndiqué·es du rail, de la chimie, de la pharmaceutique et participante de l'AG féministe nous ont parlé de leurs luttes en cours, de leurs analyses quant au mouvement contre la réforme des retraites ainsi que de leurs perspectives pour la suite... Car cette fois-ci, on va gagner !
Untergrund-Blättle
In einem aufgeheiztem Debattenklima versammeln sich erstmalig breitere Teile der Beteiligten in einem Band. Trotz der scheinbaren Annährung geht das diskursive Ringen weiter.
Auschwitz-Birkenau. Foto: Lukaszmt (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Seit etwa anderthalb Jahren tobt eine Debatte, die unter der Bezeichnung „Historikerstreit 2.0“ verhandelt, wie in der bundesdeutschen Öffentlichkeit erinnert wird. In Anlehnung an den „Historikerstreit“ von 1986/87 wird die Singularität des Holocausts, dessen (...)
Telepolis
Der Trend setzt sich fort: Immer mehr alte Menschen rutschen in die Armut. Zwei Gruppen sind besonders betroffen. Vor allem in den Großstädten entstehen für sie erhebliche Probleme.
Jungle World
Organisierter Gehirnschaden
■ Boris Mayer
2023/05
| Sport | Bei der neuen Kampfsportart Power Slap ist mit bleibenden Gehirnschäden zu rechnen
Bei der neuen Kampfsportart Power Slap geht es darum, möglichst kräftige Ohrfeigen zu verteilen. Mit gravierenden Folgen. Von Boris Mayer
amerika21
Freiburg/Rio de Janeiro. In Brasilien wird gegen die Volkswagen AG wegen Sklavenarbeit ermittelt. Eine Online-Petition aus Freiburg möchte erwirken, dass der Konzern seine Schuld an... weiter 08.02.2023 Artikel von Eva von Steinburg zu Brasilien, Deutschland, Menschenrechte
amerika21
Die Sondergesetze der USA für kubanische Flüchtlinge laufen weder aus noch ändern sie sich Das Weiße Haus spekulierte darauf, dass die Politik des "maximalen Drucks" auf Kuba im Jahr 2022 Früchte tragen und die Proteste alles mit sich reißen würden. Die Kriegsmaschinerie in Florida wäre... weiter 08.02.2023 Artikel von Rosa Miriam Elizalde zu Kuba, USA, (...)
amerika21
Hausdurchsuchung in Berlin. Nebenkläger und NGO erwarten Anklage wegen Mordes vor deutschem Gericht
Berlin/Mar del Plata. Das deutsche Bundeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft Berlin haben eine Hausdurchsuchung in der Wohnung von Luis Esteban Kyburg durchgeführt. Der... weiter 08.02.2023 Artikel von Christian Dürr zu Argentinien, Deutschland, Menschenrechte, Militär, (...)
Telepolis
"Sie haben es blockiert", sagt der israelische Ex-Premier Bennett über westliche Verbündete. Er versuchte nach dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs zu vermitteln. Warum es trotz Bereitschaft von Kiew und Moskau nicht zum Waffenstillstand kam.

ReseauMutu
Rendez-vous dimanche 19 février à 16h au Silure (Sentier des Saules 3, Genève) pour rencontrer le collectif de lutte contre les méga-Bassines.
Préparation de la grande manifestation du 25 mars 2023 dans le Poitou-Charentes !
Radio Dreyeckland
Der Magical Mystery Mix Seltsame Geschichten
Hören wir heute wieder eine unterhaltsame Mischung seltsamer bis komisch-lustiger oder nachdenklich-ernster kleiner Geschichten, so bunt wie das Leben und gewürzt mit musikalischen Einsprengselungen aus unserem Archiv. Viel Spaß!
Playlist
Name Dauer Album Künstler
Telepolis
Erdbeben in Türkei und Syrien: Wem die Katastrophe nutzt
■ heise online
Themen des Tages: Die Linke, Sanktionen und Russland. Der China-Ballon und Deutschland. Und der Missbrauch des Erdbebens.
ReseauMutu
Plus de 100 jours après le début de la grève de la faim d'Alfredo Cospito, nous lançons un appel à tous les individus, groupes, organisations et collectifs partageant les mêmes idées pour qu'ils appellent sur leur territoire à une mobilisation devant les ambassades italiennes afin de faire pression sur l'État italien et les bourreaux d'Alfredo.
ReseauMutu
Lundi 6 février, Extinction rébellion a mené une action nationale sur les distributeurs automatiques de BNP PARIBAS. A Limoges, plusieurs distributeurs ont été ciblés et mis hors d'usage par le collectif.
Radio Dreyeckland
Seit der Hausdurchsuchung am 17.1.23 erreichten Radio Dreyeckland viele Solidaritätserklärungen auf unterschiedlichem Wege.
Radio Dreyeckland
Seit der Hausdurchsuchung am 17.1.23 erreichten Radio Dreyeckland viele Solidaritätserklärungen auf unterschiedlichem Wege.
Le Monde diplomatique
Comment l’État chinois a su exploiter la mondialisation
■ Philip S. Golub
Au Forum de Davos en janvier comme lors de sa rencontre avec M. Donald Trump en novembre, le président chinois Xi Jinping a peaufiné son discours sur les vertus du libre-échange, quand son homologue a semblé défendre « l'Amérique d'abord » et le protectionnisme. Pékin s'est emparé de la mondialisation (...) / Chine, Capitalisme, Commerce international, Communisme, Économie, Finance, Géopolitique, Histoire, Industrie, Mondialisation, Relations (...)
Jungle World
Die grüne Karte
■ Grégory Salle
2023/05
| dschungel | Auszug aus dem Buch „Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän“
Superyachten sind schwimmende Umweltsünden. Aber im Unterschied zu Kreuzfahrtschiffen stehen sie selten im Fokus der ökologischen Kritik. Wie sich eine Handvoll Superreicher ungestört auf dem Meer amüsieren kann. Auszug aus dem Essay »Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän«. Von Grégory (...)
Semiosisblog
ÖiF-Ausschreibung: Wenn ein staatlich organisierter Markt nach unten regelt
■ Sebastian Reinfeldt
„Völlig korrekt“ sei das alles abgelaufen, berichten uns Teilnehmende an den Verhandlungsrunden zur Vergabe von... Der Beitrag ÖiF-Ausschreibung: Wenn ein staatlich organisierter Markt nach unten regelt erschien zuerst auf Semiosis.
ReseauMutu
Pendant que les saisonniers et les travailleurs précaires de l'industrie du ski peinent à se loger et se chauffer, les féodaux des Alpes du Sud veulent organiser un grand tournoi de chevalerie, les JO d'hiver 2034.
Telepolis
Kritik an Strafmaßnahmen und Kurs ihrer Partei. Interne Konflikte spitzen sich zu. Prominente Linken-Abgeordnete führt aktuelles Ranking von Politikern an.
Telepolis
Erdogan verhängt nach Erdbeben Ausnahmezustand
■ heise online
Zahl der Todesopfer steigt auf mehr als 5.000 in der Türkei und Syrien. Mehr als 23.000 Verletzte. EU-Staaten und weitere Länder sagen Hilfe zu.
ReseauMutu
Les engins sont en action aux Granges, près du Pertuis ! Bulldozers, pelleteuses, camions décapent la terre arable et les zones humides ! Faisons bloc mercredi 8 février. Rdv à 13h au parking du cimetière du Pertuis.
ReseauMutu
La soirée de sortie du Couac n°15 aura lieu le vendredi 10 février !
Au programme : présentation et vente du numéro, concerts et mix, bière et bouffe.
ReseauMutu
Quelques petits mots sur la mobilisation du 31 janvier à Marseille : beaucoup de monde, un infini quart d'heure marseillais et un tout nouveau mur.
Radio Dreyeckland
Zunächst spricht Rouby über die Erfahrungen von OurVoice-Redakteur*innen und die Einschränkung Pressefreiheit in den Ländern, aus denen sie fliehen mussten. Außerdem erklärt Rouby die Erinnerungen, die durch die Hausdurchsuchungen bei zwei Kollegen von RDL und die Maßnahmen in den Redaktionsräumen von Radio Dreyeckland, geweckt wurden. 9:38
Moment
Das Militär wird als Klima-Zerstörer oft übersehen. Dabei gehört es zu den größten CO2-Verursachern. Was dagegen getan wird - und warum es nicht genügt.
ReseauMutu
À Saint-Étienne, plusieurs dizaines de milliers de personnes sont sorties dans les rues pour cette nouvelle journée de mobilisation contre la réforme des retraites et pour un autre monde !
Telepolis
Erdbeben-Katastrophe in Syrien: Wer hilft wem?
■ heise online
Werden die US-Sanktionen gegen Damaskus für Nothilfe aufgehoben? Wie hilfreich sind die Weißhelme? Naturkatastrophen kennen keine politischen Grenzen, die Hilfe schon?
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Demo gegen den Burschenbundball in Linz
Am 4. Februar fand in Linz eine Demonstration gegen den Burschenbundball statt. Organisiert wurde sie vom Bündnis Linz gegen Rechts. Teilgenommen haben laut dem Bündnis 1.200 Personen, die polizeiliche Einsatzleitung sprach von 650. Sie Von vielen Redner*innen wurde vor allem Landeshauptmann Thomas Stelzer kritisiert, da er den Ehrenschutz für den Burschenbundball übernimmt. Aylin Yilmaz hat die Demo begleitet und Interviews und Reden aufgenommen.
Eine (...)
Telepolis
China-Ballon: Warum Deutschland eine UFO-Behörde bräuchte
■ heise online
Nach dem Ballon-Zwischenfall in den USA wächst auch hierzulande das Interesse an unbekannten Flugobjekten. Thema und Sichtungen sorgen oft für Stigmatisierung. Warum das falsch ist.
WOZ — Die Wochenzeitung
Die Comiczeichnerin und Autorin Julia Kubik hat ein feines Gespür für die Skurrilitäten des Alltags. Mit ihren kommentierten Handyfotos lässt die 28-jährige Ostschweizerin auch uns daran teilhaben.
ReseauMutu
04/02/2023 Il était dans le centre fermé de Vottem depuis plusieurs mois. Des hommes de la sécurité sont venus le chercher par surprise pour l'amener à l'aéroport pour sa première tentative d'expulsion vers Tunis avec escale à Rome ; Dans le vol vers Rome il a résisté et les passagers se sont levés pour empêcher cette expulsion , certain.e.s ont filmé.
Le commandant de bord a donné l'ordre à la police fédérale de le faire sortir de l'avion ; Il a été transféré au centre fermé de (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie
■ Aylin Yilmaz
Am 4. Februar fand in Linz eine Demonstration gegen den Burschenbundball statt. Organisiert wurde sie vom Bündnis Linz gegen Rechts. Teilgenommen haben laut dem Bündnis 1.200 Personen, die polizeiliche Einsatzleitung sprach von 650. Sie Von vielen Redner*innen wurde vor allem Landeshauptmann Thomas Stelzer kritisiert, da er den Ehrenschutz für den Burschenbundball übernimmt. Aylin Yilmaz hat die Demo begleitet und Interviews und Reden aufgenommen.
Eine der teilnehmenden Gruppen waren die Omas (...)
Hintergrund
Der große Umbruch – ein stiller Staatsstreich?
■ Redaktion
WEF – Verschwörung oder Transparenz? Im Grunde liegen die Pläne der globalen Elite offen auf dem Tisch, meint Autor Wolfgang Bittner.Foto: Remy Steinegger Lizenz: CC BY-SA 2.0, Mehr Infos
In der Bevölkerung kaum bekannt sind verstörende Pläne des einflussreichen Weltwirtschaftsforums (World Economic Forum; WEF) zu einer Neuordnung der Gesellschaft, sie werden überdeckt von einem die Menschen verwirrenden Informationschaos, der Corona-Krise und dem Krieg in der Ukraine. Das WEF, eine Stiftung und (...)
ReseauMutu
Cette nuit, la façade des bureaux d'Engie a été clashée de peinture et taguée des mots suivants : "profiteur de misère ».
L'action vise à dénoncer les bénéfices indécents d'Engie, sur le dos d'une population qui a de plus en plus de mal à joindre les deux bouts.
Ce n'est pas la crise pour tout le monde. Au moment où tout le monde subit l'envol des prix de l'énergie, les fournisseurs (Engie et TotalEnergies) en viennent à augmenter les dividendes reversés à leurs actionnaires.
Les (...)
Telepolis
Wenn das Klima kippt, sind Milliarden Menschen bedroht
■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Studien zeigen, welche Folgen das Erreichen von Kipppunkten hat. Wichtige Lebensräume der Menschen sind gefährdet. Warum der Schutz des Amazonas auch Gletschern guttut.
Telepolis
Schöne grüne Scheinwelt: Umwelt und Klima als Werbegag
■ heise online
Mit Greenwashing versuchen Konzerne, Verbrauchern ein gutes Gefühl zu vermitteln. Nicht immer entsprechen Aussagen über Klimaneutralität der Wahrheit. Jetzt will die EU dagegen vorgehen.
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Belastetes Pflaster
■ Marina Wetzlmaier
„Wie ist es möglich, dass Menschen wie Franz Resl nach dem Zweiten Weltkrieg wieder Karriere machen konnten und sogar mit Straßennamen geehrt wurden?“
… das haben sich Schüler*innen des BRG Wels Wallererstraße gefragt. Zurecht: denn Franz Resl war ein Nationalsozialist der ersten Stunde. Als NS-Propagandist verbreitete er über Rundfunk und Printmedien einen radikalen Antisemitismus. In Wels ist die Franz-Resl-Straße nach ihm benannt. Auf dem Straßenschild wird er lediglich als „Linzer (...)
Die Freiheitsliebe
Moralische Mobilmachung
■ Gastbeitrag
Die allgegenwärtige Moralisierung der Politik schwächt Kritik und Opposition.
„Wir befinden uns im Krieg. Wie ich Ihnen am Donnerstag sagte, haben wir Europäer heute Morgen eine gemeinsame Entscheidung getroffen, um uns zu schützen.“ Das sind die Worte des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Sie stammen allerdings nicht aus dem Jahr 2022, sondern aus einer Fernsehansprache zu den großflächigen Corona-Maßnahmen Frankreichs im März 2020. Die Kriegsmetapher durchzieht in permanenter Wiederholung (...)
Untergrund-Blättle
Die deutsche Regierung hat sich für die Lieferung von Leopard-Panzern in die Ukraine und damit für ein Fortschreiten der Eskalation entschieden, die der Westen – rücksichtslos gegenüber weiteren Opfern oder atomaren Risiken – in seinem „Krieg gegen Russland“ (Annalena Baerbock) betreibt.
Leopard 2 Panzer bei einer Übung in Grafenwöhr. Foto: Joel Salgado (PD)
Vorausgegangen war eine ausserordentliche Kampagne in den deutschen Mainstream-Medien mit klarer Stossrichtung. Unter dem Deckmantel (...)
Telepolis
Migranten auf der Mittelmeer-Route: "Das verheißene Land"
■ heise online
Rettung von Bootsflüchtlingen, die Zusammenarbeit von NGOs mit Behörden und das Aufnahmesystem in Italien. Wie die Abläufe aussehen.
ReseauMutu
En grève jusqu'à la retraite ? Chiche ! Peut-être seule la grève ne suffira pas, alors pour se donner des idées et du courage, regardons ce qui s'est fait un peu partout en France contre la réforme des retraites.
Telepolis
Globale Kriegsgefahr: Die Zeit drängt
■ heise online
Der UN-Generalsekretär fürchtet, dass sich die Welt auf einen großen Krieg zubewegt. Die Nato hält dennoch nichts von Diplomatie. Russland sei schießlich allein schuld.
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/1bc1ebc089944e6dc8f9b5d866685e-52619.png?1675756546' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' />
Alle Downloads und Links findet ihr auf der Website des Anarchistischen Radios Berlin.
Der aktuelle Podcast hat eine Länge von 60 Minuten, vollgepackt mit spannenden Beiträgen und Interviews. Hört mal rein und schickt uns Feedback.
Zu den Themen im aktuellen Podcast (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L113xH150/5bdf41c203b3e3b65b06010f7e7281-72308.jpg?1675756546' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='113' height='150' onmouseover='' onmouseout='' />
Die eine Seite
Armutsbetroffene Jugendliche gehören zu den großen Verlierer*innen der Pandemie. Während der Ausgangsbeschränkungen mussten sie auf öffentlichen Plätzen mit Polizeikontrollen rechnen. Privaten Orte standen ihnen jedoch meist nicht zur Verfügung. Durch (...)
Telepolis
Die Verkehrspolitik als offene Flanke des Giffey-Senats
■ heise online
Berlin-Wahl 2023: Entscheidet das Verkehrschaos das Votum in der Hauptstadt?
Severe Weather Europe
A new and stronger warming event is developing in the Stratosphere, which will collapse the polar circulation. As a result, a so-called Sudden Stratospheric Warming …
The post A Sudden Stratospheric Warming is coming, collapsing the Polar Vortex and potentially impacting the weather in late-month and early Spring by author Andrej Flis appeared first on Severe Weather Europe.
Telepolis
Neue Sanktionen gegen Russland: Wird Diesel jetzt teurer?
■ heise online
Die Versorgung mit Diesel sei gesichert, verspricht die Bundesregierung. Ökonomen sind sich nicht einig, ob Preise ansteigen werden. Warum gerade die Ostdeutschen das Embargo an der Tankstelle spüren könnten.
amerika21
In der Pandemie stieg der Reichtum der Multimillionäre in Lateinamerika um 21 Prozent, während zwölf Millionen Menschen in die extreme Armut fielen Während des vergangenen Jahrzehnts haben die Superreichen 50 Prozent des neu geschaffenen Reichtums angehäuft und ihr Vermögen ist um 2,7 Milliarden US-Dollar pro Tag angewachsen, während mehr als 1,... weiter 07.02.2023 Artikel von Isabella Arria zu Lateinamerika, International, Soziales, Politik, (...)
amerika21
San Salvador. 63.000 Personen hat die Regierung von El Salvador in den vergangenen zehn Monaten inhaftiert. Das entspricht einem Prozent der Bevölkerung. Damit dürfte das Land eine... weiter 07.02.2023 Artikel von Melanie Schnipper zu El Salvador, Menschenrechte, Politik
amerika21
Buenos Aires. Tausende Personen haben vor dem Justizpalast in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires demonstriert und den Rücktritt bzw. die Absetzung der Mitglieder des Obersten... weiter 07.02.2023 Artikel von Miguel Arndt zu Argentinien, Politik
Moment
Qualität in der Pflege: 24-Stunden-Betreuer:innen kommen beim ÖQZ-24 unter die Räder
■ Andreas Bachmann
Gute Betreuung für hilfsbedürftige Menschen. Vermittlungsagenturen, die das ÖQZ-24 tragen, versprechen das. Doch beim Zertifikat wurde auf eine Gruppe vergessen: die 24-Stunden-Betreuer:innen.
ReseauMutu
Dans la nuit du 31 janvier au 1er février, de nombreux écrans tactiles déployés par les CFF dans les gares de la campagne fribourgeoise ont été endommagés et tagués.
ReseauMutu
Les 17 et 18 mars 2023 l'UDC organise un congrès national à Genève. Parce qu'on refuse qu'il se déroule sans contestation, soyons nombreux.ses à la manif anti-UDC du 18 mars prochain à Genève !
ReseauMutu
Depuis plusieurs mois, les initiateurs de Réinfocovid organisent des projections conférences autour des films Tous Résistants dans l'Âme ou Soignants Suspendus entre deux mondes. Sous couvert d'un discours de résistance aux accents alter-écolos, se cache l'extrême droite et les réseaux de la dissidence.
ReseauMutu
🔴Ce jeudi 02 Février, plusieurs dizaines de personnes se sont rassemblées à Bruxelles pour alerter sur la nécessité de faire baisser les loyers. A la suite du rassemblement, le collectif Action Logement BXL a été entendu par les membres de la commission logement du parlement bruxellois pour présenter sa pétition « Baisse des loyers ».
Aujourd'hui à Bruxelles, plus de 52.000 familles sont sur la liste d'attente des logements sociaux, et ce n'est pas acceptable. Plus de 5.300 personnes (...)
Telepolis
Energiewelt steht am Beginn einer neuen industriellen Ära
■ heise online
Hunderte Milliarden US-Dollar durch Erneuerbare, viele Millionen neuer Jobs. Die Internationale Energieagentur spricht vom Konjunktur-Booster durch die Energiewende. Warum Deutschland lahmt und China vorangeht.

ReseauMutu
Pour s'y retrouver dans le zbeul qu'on espère pour cette journée !
ReseauMutu
Si le mouvement qui commence n'a pour l'instant pas beaucoup en commun avec celui de 2019, se replonger dans les archives pourrait bien nous apporter quelques sources d'inspirations pour les temps à venir... Voici quelques liens choisis vers les récits des manifs et actions qui ont eu lieu à Dijon il y a 3 ans.
ReseauMutu
Plus de 100 jours après le début de la grève de la faim d'Alfredo Cospito, nous lançons un appel à tous les individus, groupes, organisations et collectifs partageant les mêmes idées pour qu'ils appellent sur leur territoire à une mobilisation devant les ambassades italiennes afin de faire pression sur l'État italien et les bourreaux d'Alfredo.
ReseauMutu
Comment gérer les situations anxiogènes face à la police lors des manifestations
ReseauMutu
Aujourd'hui, le projet de loi olympique commence à être examiné en commission au Sénat. En son sein, l'article 7 vise à autoriser la vidéosurveillance algorithmique (VSA). Bien qu'elle soit prétendument circonscrite aux JO, il n'en est rien : la VSA est un projet politique du gouvernement qui n'attendait qu'une occasion pour sortir des cartons.
Stoppt die Rechten
Gottfrieds braune Spur
■ root
Der niederösterreichische FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl ist mit seinem rassistischen Spruch über Wien nicht zum ersten Mal aufgefallen. Seine ganze politische Laufbahn ist geprägt von rassistischen und rechtsextremen Ausfällen, mit denen er mangels deutlicher Gegenwehr zumindest in Niederösterreich Erfolg hatte und Grenzen verschieben konnte. Ausgerechnet ihn machten die ÖVP und Landeshauptfrau Mikl-Leitner (Waldhäusl „Moslem-Mama“) zum Asyl-Landesrat.... Weiter (...)
ReseauMutu
Le Réseau de ravitaillement des luttes en pays rennais est déter' pour ravitailler les piquets de grève, blocus et manifs !
Telepolis
Die wirkliche Nachricht des China-Ballons über den USA
■ heise online
Themen des Tages: Westliche Sanktionen gegen Russland. Die Panzer-Lieferungen an die Ukraine. Und die US-chinesische Ballon-Krise vom Wochenende.
ReseauMutu
Après cette grande manifestation du 31 janvier, nous avons tâché de faire un état des lieux des arrestations menées par les flics et de leurs conséquences actuelles.
Le Monde diplomatique
Le djihadisme sous la loupe des experts
■ Akram Belkaïd & Dominique Vidal
Chaque fois qu'on cherche à interpréter les motivations des djihadistes, le même affrontement semble monopoliser la scène : radicalisation religieuse liée à l'islam ou bien radicalisation politique qui prend l'islam pour prétexte ? Mais rares sont les spécialistes qui imaginent encore qu'une cause (...) / France, Islam, Jeunes, Religion, Société, Terrorisme, Fondamentalisme, Banlieue - (...)
ReseauMutu
Nous bavardions sous chloroforme
Sans prendre garde aux uniformes
Qui se massaient dans notre rue
ReseauMutu
La grosse journée de mobilisation sociale du 31 janvier a donné lieu à une vingtaine de gardes-à-vues suivies de 14 déferrements. Une personne est en détention provisoire en attente d'un procès qui aura lieu le 10 mars, deux autres personnes seront jugées le 13 février
Untergrund-Blättle
Anlässlich des Streits in der Ampel-Koalition um das geplante Infrastruktur-Beschleunigungsgesetz bekam die FDP am Lüneburger Parteibüro (Marie-Curie-Strasse 12, stellvertretend für die Berliner Parteizentrale) am heutigen bundesweiten Fridays-For-Future-Aktionstag die Rote Klimakarte gezeigt.
Lüneburger Parteibüro der FDP. Foto: zVg
Die Ampel-Koalition hatte 2021 in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, die Planung klimafreundlicher Infrastrukturprojekte zu beschleunigen. Nicht nur in Lüneburg (...)
Untergrund-Blättle
Fuck your national Identitiy
Fuck your national Identitiy
Fuck your national Identitiy
ub
Hintergrund
Demonstration gegen die “Justizreform” in Tel Aviv am 21. Januar 2023.Foto: Oren Rozen Lizenz: CC BY-SA 4.0, Mehr Infos
Nur etwas mehr als einen Monat ist die neue israelische Regierung um Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im Amt und genauso lange prägt sie beinahe täglich die internationalen Schlagzeilen. Für Netanjahu ist es bereits die dritte Amtszeit als Ministerpräsident. In der israelischen Geschichte war niemand länger im Amt als der heute 73-Jährige. Doch ist es nicht dieser Fakt an (...)
Untergrund-Blättle
Am 1.2.2023 haben sich über 40 Leute vor dem Hautpsitz der Stefanini-Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte versammelt, um gegen die drohende Räumung der selbstverwalteten Häuser und gegen die Aufwertungs- und Vertreibungspolitik der SKKG zu protestieren.
Kundgebung am 1. Feburar 2023 in Winterthur vor dem Sulzer-Hochhaus. Foto: zVg
Anlass zu dieser Protestkundgebung war die jährliche PR-Veranstaltung der SKKG, bei der sich die steuerbefreite Milliarden-Stiftung als Wohltäterin darstellen (...)
ReseauMutu
Plus de 100 jours après le début de la grève de la faim d'Alfredo Cospito, nous lançons un appel à tous les individus, groupes, organisations et collectifs partageant les mêmes idées pour qu'ils appellent sur leur territoire à une mobilisation devant les ambassades italiennes afin de faire pression sur l'État italien et les bourreaux d'Alfredo.
Sozialismus
Vor zehn Jahren gründeten Bernd Lucke und 17 Mitstreiter die AfD, Alexander Gauland, vormals CDU, war von Anfang an dabei – und ist einer von nur drei Gründern, die noch in der Partei sind. Die AfD habe sich seit 2013 »nicht nach rechts entwickelt«, behauptet der Partei-Ehrenvorsitzende. Gauland hatte der Formation lange bescheinigt, dass sie ein »gäriger Haufen« sei. Jetzt erwartet er perspektivisch eine Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD: »Eine Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD wird kommen, und (...)
ReseauMutu

Untergrund-Blättle
Anfang des Sommers drückte mir eine Genossix bei meinem Besuch ein Buch in die Hand, das Anfang des Jahres veröffentlicht wurde: The Solutions are already here von Peter Gelderloos.
Cover zum Buch.
Sie war dem Autoren persönlich begegnet und wirkte überzeugt. Obwohl ich mich direkt in die Lektüre stürzen wollte, dauerte es dann doch eine Weile, bis ich mich dem komplexen Thema widmen konnte.
In fünf Kapiteln verfolgt Gelderloos die anarchistische Herangehensweise, dass es an den Menschen selbst (...)
ReseauMutu
Basse Chaîne, le site collaboratif d'information locale d'Anger, nous partage son guide de manif alors que les mobilisations face à la réforme des retraites prennent de l'ampleur
Untergrund-Blättle
„Just A Kiss” ist keiner dieser Multi-Kulti-Filme, in denen jene oberflächliche Xenophilie gepredigt wird, die zu nichts führt. Ken Loach weiss, von was er handelt.
Ken Loach vor dem Kino Pierrot in Napoli, Juni 1995. Foto: Arci Movie (CC-BY-SA 4.0 cropped)
„Ich habe vergessen, dir zu sagen:
Ich mag deinen Namen.” (Casim)
„Ich habe vergessen, dir zu sagen:
Ich mag deine Hände.” (Roisin)
In der Migrationsforschung unterscheidet man zwischen vier möglichen Strategien beim Kontakt verschiedener (...)
amerika21
Indigene Aymara rufen unbefristete Mobilisierung gegen Dina Boluarte aus. Regierung sucht Wege, um die Bewegung zu kriminalisieren Lima. Der peruanische Kongress hat mit 75 Gegenstimmen den Vorschlag des Abgeordneten Jaime Quito (Perú Libre) für vorgezogene Wahlen im September 2023 und für ein Referendum über... weiter 06.02.2023 Artikel von Antonia Rodriguez Sanchez zu Peru, Politik, Soziale (...)
amerika21
Brasília. Der bisherige Präsident des brasilianischen Senats, Rodrigo Pacheco von der Zentrumspartei PSD (Partido Social Democrático), ist für die ersten zwei Jahre der neuen... weiter 06.02.2023 Artikel von Stephan Hollensteiner zu Brasilien, Politik
Moment
Tempo 100: Wundermittel gegen Verkehrsemissionen
■ Katharina Rogenhofer
Die Rufe nach einem niedrigeren Tempolimit wurden nicht nur in Deutschland laut. Auch in Österreich werden strengere Geschwindigkeitsbegrenzungen gefordert. Aber was bringt Tempo 100 wirklich?

ReseauMutu
Avant c'était un Chantier, aujourd'hui c'est juste un boxon
Ca y est, enfin, la mairie de Fontaine et l'Epfl, son infâme affidé, ont eu la peau du 14 rue Paul Vaillant Couturier. Ca planait dans l'air depuis 6 mois, mais désormais, un vigile campe devant le terrain, attentif à tout mouvement. Plus personne ne rentre, plus rien ne sort.
ReseauMutu
Et si le problème c'était pas les retraites mais le travail lui-même ? Compilation de 17 témoignages critiques du travail, faite pendant la 'Fête du chômeur alpin' en 2020.
ReseauMutu
Aujourd'hui la « justice » envoie en détention provisoire des étudiant·e·s pour « risque de réitération en regard au calendrier social ». Après les avoir torturé·e·s au taser pour prendre leurs empreintes de force.
Le Monde diplomatique
Fiasco du procès de Laurent Gbagbo
■ Fanny Pigeaud
Le procès de l'ancien président ivoirien Laurent Gbagbo devait sceller le triomphe du droit international sur la violence politique. Mais, révélant les carences d'une instruction à charge, les audiences mettent en lumière les responsabilités françaises dans le conflit et la puissance du réseau du (...) / Afrique, Côte d'Ivoire, France, Droit international, Justice, Afrique de l'Ouest, Justice internationale - (...)
ANDI - Alternativer Nachrichtendien
Brasilien – das Erbe Bolsonaros und Neuanfang unter Lula
■ ANDI Alternativer Nachrichtendienst
ANDI 233 | 03.02.2023
Sendungskoordination: Margit Wolfsberger
Gastbeitrag: Brasilien – das Erbe Bolsonaros und Neuanfang unter Lula. Von Radio Z | Gastbeitrag: 2. Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich. Von Radio Dreieckland | Gastbeitrag: Eine queere Geschichte des Holocausts. Interview mit Anna Hájková. Von Radio Dreyeckland
Gastbeitrag: Brasilien – das Erbe Bolsonaros und Neuanfang unter Lula. Von Radio Z
Brasilien – das Erbe Bolsonaros und Neuanfang unter Lula hieß eine Veranstaltung (...)
Stoppt die Rechten
Die zehn bzw. vier Jahre Haft für das unter „Mr. Bond“ und „Kikel Might“ aufgetretene Kärntner Neonazi-Brüderpaar wurden in einer Berufungsverhandlung bestätigt. Die Reuebereitschaft der beiden wurde als „überschaubar“ bezeichnet. Im Niederösterreich ist eine ÖVP-Ortsgruppe kollektiv über eine Hakenkreuzfahne „drübergestolpert“. Und die Metalband „Pantera“ darf nun auch in Wien nicht auftreten: Ein Hitlergruß und rassistische... Weiter (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH40/arton2506-b1725.jpg?1675594032' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='40' onmouseover='' onmouseout='' />
Der kapitalistische Staat orientiert sich nicht an den Interessen der Vielen. Er hat sich noch nie dafür interessiert, ob Menschen unter kapitalistischer Ausbeutung leiden und zeitgleich an andere massive Gewinne ausgeschüttet werden. Während alle Preise erhöht werden, bleiben Löhne und (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH141/arton2505-875e0.jpg?1675586305' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='141' onmouseover='' onmouseout='' />
+english below+
Kollektiv lauter* lädt ein: Filmscreening/Lyrik/Gespräch: Feministische Revolution im Iran
Am Dienstag, den 7. Februar laden wir euch herzlich zu unserer Veranstaltung zur feministischen Revolution im Iran ein. Wir werden gemeinsam eine Dokumentation und eine (...)
Hintergrund
Arnaldo Pomodoro: Sfera con sferaFoto: Smirkybec Lizenz: CC0 1.0, Mehr Infos
Wir alle sind Kinder der Moderne, d. h. jener intellektuellen und sozialen Bewegung, die vor etwa fünf Jahrhunderten in Europa ihren Anfang nahm und den Menschen mit seiner Fähigkeit zu denken und zu gestalten in den Mittelpunkt des Universums stellte. Das gilt sogar für diejenigen, die sich selbst als postmodern bezeichnen. Auch sie sind auf den Bezugsrahmen der Moderne angewiesen, um ihre Identität zu definieren. (...)
Tomasz Konicz
Saque sustentável
■ Tomasz Konicz
04.02.2023, Tomasz Konicz
O chamado capitalismo verde também consome quantidades gigantescas de matérias primas.
Se existisse o capitalismo verde, como iria ele lidar com o seu crescimento sem limites de maneira amiga do clima e ecologicamente sustentável? A acreditar nas histórias de Robert Habeck, o Ministro Federal Alemão para os Assuntos Económicos e Protecção Climática, seria semelhante ao imperialismo do século XIX. Durante uma visita à Namíbia no início de Dezembro, Habeck assegurou que os (...)
amerika21
Caracas. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat die Bedingungen der US-Lizenzen für Geschäfte mit Staatsfirmen, die jegliche Barzahlungen untersagen, scharf kritisiert.
Die "... weiter 05.02.2023 Artikel von Vilma Guzmán zu Venezuela, USA, Politik, Wirtschaft
amerika21
Pichincha. Das ecuadorianische Gericht Tribunal de Garantías Penales de Pichincha hat den schwedischen Netzaktivisten Ola Bini am Dienstag für unschuldig erklärt und die seit seiner... weiter 05.02.2023 Artikel von Markus Reuter zu Ecuador, Medien, Menschenrechte, Politik
Severe Weather Europe
Spring season 2023 is nearing, with forecasts revealing the jet stream pattern over the North Pacific and the Atlantic to be influenced by the diminishing …
The post Spring forecast 2023: The La Nina Winter pattern is forecast to extend as we head into Spring despite the breakdown of the cold ocean anomalies by author Andrej Flis appeared first on Severe Weather Europe.

Nochrichten.net
WiderstandsChronologie 22. Jänner bis 4. Feber 2023
■ nochrichten
+++ Gedenken an Holocaust und Porajmos +++ Protest gegen Femizide/Femizide +++
Willkommen bei der WiderstandsChronologie
***
26. Jänner 2023: Protest von Erwachsenenbildner*innen
Deutschlehrende, Beschäftigte der Erwachsenenbildung und solidarische Mitstreiter*innen protestierten am 26.01.2023 vor dem Österreichischen Integrationsfonds gegen schlechte Löhne und Arbeitsbedingungen und gegen diskriminierende Praktiken und strukturellen Rassismus, berichtete Nima Obaro über Facebook. Gefordert (...)
Le Monde diplomatique
Essor d’une gauche souverainiste au Kosovo
■ Jean-Arnault Dérens
Se proclamant de gauche tout en cultivant un nationalisme albanais exacerbé, jugé hostile par les Serbes, le mouvement Vetëvendosje a réussi une percée aux législatives de juin dernier et dirige les deux plus grandes villes du Kosovo depuis les municipales de la mi-novembre. / Albanie, Balkans, (...) / Albanie, Balkans, Kosovo, Élections, Identité culturelle, Minorité nationale, Droits des minorités, Parti politique, Politique, Serbie, Europe centrale (...)
Tomasz Konicz
Opportunism in Crisis
■ Tomasz Konicz
January 23, 2023, Tomasz Konicz How the German Left Party wants to use the current crisis as a career springboard through social demagogy.
If history is still to be written in the coming decades, 2022 is likely to go down in the annals of human history as the year in which the capitalist climate crisis began to turn into a global climate catastrophe. In Europe, the U.S. and China, rivers or lakes dry up, while trees that don’t burst into flames turn brown in midsummer.[1] The number of heat (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH42/c05e9d5253e9636b2211a0e54ab19e-19570.jpg?1675506248' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='42' onmouseover='' onmouseout='' />
Die Hinterbliebenen und Angehörigen sehen sich mit dem Rassismus, der Ignoranz und der Feindseligkeit deutscher Behörden und der deutschen Gesellschaft konfrontiert. Bis heute kämpfen sie als Hauptzeug*innen des Geschehens um Erinnerung, Aufklärung, Anerkennung und (...)
Tomasz Konicz
The Alternative Imperialists
■ Tomasz Konicz
January 23, 2023 It is becoming increasingly clear that the capitalist catastrophe is looming. The left should fight for an emancipatory outcome.
Even before all the ideology, megalomania, and opportunism emerged, many left-wing contributions to the debate on Ukraine suffered from a fundamental logical misconception. Much has been written that assumes an easy way out of this catastrophe. Depending on the political or ideological standpoint, a heroic political party or geopolitical (...)
amerika21
Die Favoriten der indigenen Bevölkerungsmehrheit zu den Präsidentschaftswahlen vom Ausschluss bedroht. Wahlgericht "überschreitet seine Kompetenzen" Quetzaltenango. Das guatemaltekische Wahlgericht TSE hat der linken Partei Movimiento para la Liberación de los Pueblos (Bewegung für die Befreiung der Völker, MLP) mitgeteilt, dass... weiter 04.02.2023 Artikel von Thorben Austen zu Guatemala, (...)
amerika21
San José. Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte (Corte IDH) hat den kolumbianischen Staat für den Genozid an der politischen Partei Unión Patriótica (UP) verurteilt.... weiter 04.02.2023 Artikel von Colombiainforma zu Kolumbien, Politik
amerika21
São Paulo. Drei Folterer der Militärdiktatur (1964-1985) müssen eine "Wiedergutmachung" an die brasilianische Gesellschaft bezahlen. Dies entschied die Richterin an der siebten... weiter 04.02.2023 Artikel von Christian Russau zu Brasilien, Politik, Menschenrechte

Le Monde diplomatique
Au service des bonnes causes
■ Pascal Corazza
Certains films visent à améliorer le monde. Comment les y aider ? En les identifiant à un message et en ciblant le public apte à le répercuter. Mais il n'est pas certain que le cinéma y gagne, et pas davantage l'engagement non balisé. / Fiction, Documentaire, Politique, Cinéma, Art - (...) / Fiction, Documentaire, Politique, Cinéma, Art - 2023/02
Le Monde diplomatique
Le pape contre les croisades occidentales
■ Timothée de Rauglaudre
À la fois chef d'État et autorité religieuse, le pape se veut médiateur sur la scène internationale, notamment lors de conflits armés. Dans le cas de l'Ukraine, cette position traditionnelle lui attire les accusations de naïveté et de complaisance vis-à-vis de Moscou. L'histoire récente de la diplomatie (...) / Conflit russo-ukrainien 2022-, Pacifisme, Diplomatie, Christianisme, Vatican - (...)
Untergrund-Blättle
Sowohl der Erfolgsroman von Erich Maria Remarque, als auch Lewis Milestones Film sind klassische Beispiele dafür, wie Literatur und Film unter den Schlägen und Schnitten der Zensur oft zu leiden haben.
Britische Soldaten an der Front, Juli 1916. Foto: Royal Engineers No 1 Printing Company (PD)
Als der 1929 in Buchform erschienene Roman (vorher konnte man einen Vorabdruck in der „Vossischen Zeitung” lesen) 1930 eine Auflage von über einer Million verkauften Exemplaren erreichte (weltweit zu (...)
Die Freiheitsliebe
Der Bundesverkehrswegeplan – ein gefährlicher Anachronismus?
■ Bernd Riexinger
Zwischen der Räumung in Lützerath und Kampfpanzerlieferungen ist ein wichtiges Ereignis fast untergegangen: Der BUND hat am 24. Januar die Bundesregierung auf Basis des Klimaschutzgesetzes auf Einhaltung der Klimaschutzziele verklagt. Anlass für die Klage war die Überschreitung des CO2-Ausstoßes in den Sektoren Gebäude und Verkehr in den Jahren 2021 und ein gesetzlich vorgeschriebenes, aber unzureichendes Sofortprogramm der Bundesregierung, um diese Ziele doch noch zu erreichen. Diese Klage hat (...)
Untergrund-Blättle
Statt sie als Identitätspolitik zu verschmähen, sollten Erfahrungen und Erinnerungen von Arbeiter_innen ins Zentrum westlicher Erinnerungspolitik gesetzt werden.
Der schwedischer Schriftsteller und Literaturhistoriker Sven Lindqvist in Stockholm, Februar 2018. Foto: Frankie Fouganthin (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Sven Lindqvist, promovierter Literaturhistoriker und Enkel eines Zementarbeiters, schreibt 1978 ein Handbuch für Arbeiter_innen, die ihre historisch gewordenen Lebensverhältnisse (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/5a80fc00f4df2b785ca86cc38c8f3d-84e9a.jpg?1675410696' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' />
Alle Downloads und Links findet ihr auf der Website des Anarchistischen Radios Berlin.
Alfredo Cospito ist ein anarchistischer Gefangener in Italien, der sich seit mehr als 100 Tagen im Hungerstreik befindet. Wir konnten mit zwei Menschen in Italien ein kurzes (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/d20258c1645ab7ed697be844ba7726-708af.jpg?1675410696' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' />
Der türkische Staat ist einer der entscheidenden Faktoren dafür gewesen, dass sich der Aufstand gegen das Assad-Regime in Syrien zu einem Massaker und einem blutigen Krieg entwickelte. Während der türkische Staat seine neosmanischen Interessen in Syrien verfolgte, (...)
amerika21
Verfahren in New York behandelt die Verbindungen zum Sinaloa-Kartell. Drogenkriminalität konnte sich Einfluss auf höchster staatlicher Ebene sichern Mexiko-Stadt. Die oberste Strafverfolgungsbehörde von Mexiko strebt die Auslieferung von Genaro García Luna aus den USA an. Der ehemalige Minister für öffentliche Sicherheit steht... weiter 03.02.2023 Artikel von Sabrina Spitznagel, Marta Andujo zu Mexiko, USA, (...)
amerika21
Lula da Silva bemüht sich um Vermittlung im Ukraine-Krieg – gemeinsam mit anderen Staaten des Globalen Südens In offenem Widerspruch zu Deutschland und den anderen westlichen Mächten weist Brasilien jegliche Waffenlieferung an die Ukraine zurück und dringt auf eine Vermittlungsinitiative zur Beendigung des... weiter 03.02.2023 Artikel von German Foreign Policy zu Brasilien, International, (...)
amerika21
Triunfo de la Cruz. Ricardo Arnaúl Montero, Aktivist des honduranischen Landverteidigungskomitees Garífuna-Gemeinde Triunfo de la Cruz, ist tot aufgefunden worden. Die genauen... weiter 03.02.2023 Artikel von Jutta Blume zu Honduras, Soziale Bewegungen
Moment
Gewinnsteuer zahlen? Das ist was für Anfänger!
■ Barbara Blaha
Konzerne kennen die besten Tricks, wie Steuervermeidung geht. Barbara Blaha findet, das ist sogar ganz einfach erklärt. Was kann man tun?