Blood & Mud
Wer es schafft, schleichenden Spannungsaufbau à la Ennio Morricone-Westernsoundtracks mit Mariachi-Gebläse kurzzuschließen, bekommt den ersten Preis in wirkungsvoller politischer Agitation. „Tierra Y Libertad“ gilt angesichts wildgewordener, ungezähmter Märkte, die reiches Privateigentum mehr denn je mehren, nach wie vor als gerechter Schlachtruf. „The Magon Brothers“ geht zurück auf die einflußreichen Anarchisten-Brüder Magon, die oppositionelle, Diktatoren bekämpfende Zeitungen herausgaben und die Liberale Partei Mexikos gründeten.
„The fee that capitalism imposes on Chiapas oozes, as it has from the beginning, blood & mud“, sagte der unsereinem näher stehende Subcommandante Marcos. Dies denken auch Rhythm Activism, drei solidarische Kanadier aus Montreal, die ihrem freimütig Amoral einbekennenden Nationalbankpräsidenten den „Nafta Love Song“ in den Arsch schieben. Rhythm Activism heißt Artrock (Violine, Cello sind stilprägend) mit mexikanischen und improvisierten Sounds zu pfeffern und das rauschende Revolutionsfest mittels Akkordeon und sägender Säge (!) verkatert ausklingen zu lassen. Viva Zapata!
