Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Wir haben für diese Ausgabe der grundrisse das Motto Scheiterhaufen, Schulden, Konterrevolution gewählt, da viele der Artikel diesen Begriffen zugeordnet werden können. So das Interview mit Silvia Federici zu ihrem soeben ins Deutsche übersetzen Buch Caliban und die Hexe. Nadja Rakowitz sowie Ioannis Kompsopoulos und Ioannis Chasoglou informieren in ihren Beträgen über Aspekte der Umwälzungen in Griechenland und ihre dramatischen Folgen für die Lebenslage der überwiegenden Mehrzahl der Menschen in diesem Land. Gabriele Michalitsch analysiert die ideologischen Aspekte zur Durchsetzung neoliberaler Formierungen.
Etwas außerhalb des Schwerpunkts sind die Artikel von Stefan Hölscher und Karsten Schubert angesiedelt. Hölscher zieht einige Schlüsse aus der neuen Ästhetik des ZDF Fernsehstudios, Schubert beschäftigt sich mit einigen Problematiken, die nach der Ansicht des Autors das Werk von Foucault durchziehen. Ein Diskussionsbeitrag von Roman Danyluk knüpft an die letzte Ausgabe an, in der unter anderem das Thema der Räte thematisiert wurde.
Zum Abschluss noch ein Ersuchen. Bitte unterschreibt auf dem unten angeführten Link für das bedingungslose, garantierte Grundeinkommen! Es handelt sich dabei NICHT um eine der vielen Sammlungen im Internet, sondern um ein hoch offizielles Instrumentarium der EU. Wenn diese Initiative EU-weit über 1.000.000 Unterschriften erreicht, muss sich die EU Kommission damit beschäftigen. Ihr benötigt zum Unterschrieben entweder eure Reisepass- oder eure Personalausweisnummer. Alle EU BürgerInnen können unterschreiben. https://ec.europa.eu/citizens-initiative/REQ-ECI-2012-000028/public/
