Glaube und Befreiung: Christlicher Anarchismus
Gespräch und Diskussion mit Sebastian Kalicha
Ort: Amerlinghaus, Stiftgasse 8, Teestube, 1070 Wien
Zeit: Montag, den 9. März 2015, 19 Uhr
Die radikale Linke zeichnet sich hierzulande meist durch eine ablehnende Haltung Religionen gegenüber aus. Aber es gibt auch gläubige Linke. Die bekannteste Strömung ist sicher die marxistisch inspirierte Befreiungstheologie (nicht nur) in Lateinamerika. Aber es gibt auch anarchistische Zusammenhänge verschiedener Schattierungen, die sich als christlich verstehen. Sebastian Kalicha, Herausgeber des im Verlag graswurzelrevolution erschienenen Buches „Christlicher Anarchismus“ wird die Geschichte, Grundlagen und Strömungen des Christlichen Anarchismus vorstellen. Anschließend gemeinsame Diskussion, bei der folgende Fragestellungen behandelt werden könnten: Wie verträgt sich die grundlegende Institutionenkritik des Anarchismus mit dem papsttreuen Universalismus des Katholizismus? Welche Rolle spielt Gewalt bzw. Gewaltfreiheit in den unterschiedlichen christlich-anarchistischen Strömungen? Gibt es Verbindungslinien zwischen Christlichem Anarchismus und der Befreiungstheologie, wie ist das Verhältnis zu nicht-gläubigen bzw. antiklerikalen anarchistischen Gruppierungen?
